Im Postpaid Bereich kann die Anschlussgebühr ein durchaus nicht zu unterschätzender Kostenfaktor sein. Je nach Anbieter sind 10 bis 50 Euro als Anschlussgebühr in diesem Bereich oft normal und das übersteigt teilweise den monatlichen Preis im ersten Monat deutlich. Im Datenbereich sind sogar bis zu 70 Euro Anschlusspreis möglich. Viele Verbraucher fragen sich daher, ob es solche Gebühren auch bei Prepaid Karten gibt und ob man damit rechnen muss, dass man am Anfang richtig viel Guthaben aufladen muss, um die Anschlussgebühr zu bezahlen.
Die gute Nachricht: das muss man nicht befürchten, denn hohe Anschlussgebühren gibt es im Prepaid Bereich nicht. Im Gegenteil gibt es sogar Prepaid Tarife, die komplett ohne Anschlussgebühr auskommen. Wie genau die Regelungen sind und was man im Prepaid Bereich zahlt, haben wir hier im Artikel zusammengefasst.
Knapp 40 Euro Anschlussgebühr bei den Telekom Postpaid Tarifen:


Gibt es eine Anschlussgebühr bei Prepaid Tarifen?
Tatsächlich gibt es die Anschlussgebühr auch bei Prepaid-Tarifen, aber sie heißt in diesem Bereich anders. Bei Prepaid Sim wird sie oft als Kaufpreis bezeichnet und liegt meistens bei um die 10 Euro. Sie ist also deutlich billiger als der Anschlusspreis bei den Handytarifen auf Rechnung, denn dort zahlt man je nach Anbieter bis zu 50 Euro für den Anschluss eines neues Tarifes.
Dazu wird der Kaufpreis bei Prepaid Tarife in der Regel noch nicht über das Prepaid Konto abgerechnet (wie beispielsweise die Grundgebühr), sondern direkt bezahlt. Wer die Simkarte also im Laden oder im Online-Shop kauft, zahlt direkt den Kaufpreis und erst danach wird das Prepaid Konto eingerichtet. Man muss also kein Guthaben aufladen, um den Kaufpreis aka die Anschlussgebühr zu begleichen.
Einige Anbieter verzichten wie angesprochen sogar komplett auf den Kaufpreis. Diese kostenlose Sim kann man dann ohne Kaufpreis, Versandkosten und eben auch ohne Aktivierungsgebühr bestellen. Dabei bekommt man solche Freikarten nicht nur aktionsweise, sondern es gibt die Deals dauerhaft – Netzbetreiber wie Vodafone und O2 haben im Prepaid Bereich den Kaufpreis komplett abgeschafft und bieten alle Tarife kostenlos an.
TIPP Angebote und Tarife ohne Anschlussgebühr gibt es teilweise auch auf Rechnung. Diese Anbieter sind aber eher selten, dennoch muss man nicht unbedingt zu einer Prepaid Sim greifen, wenn man die Anschlussgebühr umgehen möchte. Mehr dazu: Flat komplett ohne Anschlussgebühr
Prepaid Freikarten ohne Anschlussgebühr
Wer beim Kauf keine Kosten für den Prepaid Tarif haben möchte, sollte auf Prepaid Freikarten setzen. Diese gibt es bei einigen Anbietern dauerhaft. Man hat dort das Startguthaben weggelassen und dafür gibt es dann auch keinen Kaufpreis und keine Aktivierungsgebühr. Aktuell sind es vor allem drei Anbieter, die dieses Konzept nutzen, und bei denen man die Prepaid Tarife daher kostenfrei bekommt und nur die Nutzung abgerechnet wird.
Die O2 Freikarte ohne Kaufpreis und Anschlussgebühr
O2 bietet die eigenen Prepaid Tarife bereits seit mehreren Jahren ohne Kaufpreis und Aktivierungsgebühr an. Man kann die Handykarte daher komplett kostenfrei bestellen – nur bei den größeren Flat zahlt man den Pauschalpreis für die Flatrate. Auf den Sim Karte ist dabei 1 Euro Startguthaben und ansonsten funktionieren die Freikarten wie alle anderen Prepaid Tarife auch. Man lädt also Prepaid Guthaben auf und kann dieses dann nutzen. Mittlerweile wird auch 5G unterstützt und man kann die Sim Karte auch in eSIM umtauschen.
Vodafone Callya Prepaid Tarife als Freikarte ohne Anschlusspreis
Die Callya Tarife sind die originalen Prepaid Sim Karten von Vodafone. Das Unternehmen hat den Prepaid Bereich in den letzten Jahren deutlich aufgewertet und bietet nun vom kostenlosen Grundtarif (Callya Classic) bis hin zum Prepaid Tarif mit unbegrenztem Datenvolumen (Callya Black) eine breite Palette an Sim Karten. Alle Angebote haben dabei keinen Kaufpreis und daher auch keine Aktivierungsgebühr. Im Vergleich zur O2 Freikarte kann man sogar 10 Euro Startguthaben bekommen, wenn man die alte Rufnummer mit zu Callya bringt. Dazu wird bei den Prepaid Flat auch 5G unterstützt und generell kann man alle Tarife auch als eSIM nutzen. Die Prepaid Tarife von Vodafone sind dazu mit die schnellsten Angebote auf dem Markt und bieten Geschwindigkeiten bis 300 MBit/s im 5G Bereich.

Callya Classic
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet:

1 Monat

Callya Allnet Flat S
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (15GB 300Mbit/s)

1 Mon.

Callya Allnet Flat L
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (60GB 300Mbit/s)

1 Monat
Weitere Angebote mit Datenvolumen
Prepaid Internet Datenvolumen im Überblick
Inzwischen gibt es auch bereits die ersten Angebote mit unbegrenztem Datenvolumen zum Prepaid Tarif. Die Auswahl ist zwar nicht groß, aber einige Anbieter haben unlimited Prepaid Tarife ins Portfolio aufgenommen. Mehr dazu: Prepaid mit Internet
Viele Discounter mit Anschlusspreis-Aktionen
Bei den anderen Prepaid Anbietern gibt es oft Sonderaktionen und Deals zum Anschlusspreis. Dann muss man oft nicht den vollen Betrag bezahlen, sondern die Kosten sinken auf 2,95 Euro oder sogar 1,95 Euro statt der normalen 10 Euro ab. Besonders die Supermarkt Discounter nutzen gerne solche Angebote, um ihre Simkarten zu pushen. Es kann sich daher lohnen mit dem Kauf der Prepaid Karte zu warten, bis es beim Wunschanbieter wieder eine Sonderaktion zur Anschlussgebühr gibt und diese dann zu nutzen. Alternativ kann man natürlich auch direkt auf die oben genannten Angebote komplett ohne Kaufpreis und Anschlussgebühr setzen.
Prepaid Jahrespakete: Anschlusspreis beinhaltet gleich die Nutzung für ein Jahr
Ausnahme in diesem Bereich sind die sogenannten Prepaid Jahrespakete oder auch Jahrestarife. Diese werden einmal gebucht und bezahlt und können dann ein komplettes Jahr genutzt werden. Man zahlt also den Jahrespreis direkt beim Kauf und daher sind diese Pakete meistens deutlich teurer als normale Prepaid Karten. Bei den D1 Jahrestarifen zahlt man beispielsweise meistens ca. 100 Euro für die Buchung direkt bei Kauf. Das hört sich teuer an, aber dieser Preis beinhaltet die Nutzung für ein gesamtes Jahr (kostenlose Gespräche, SMS und eine Internet Flatrate). Auch im Vodafone Netz bei den Vodafone Jahrespaketen liegt der Preis meistens bei 100 Euro. Im O2 Netz hängt der Preis stark vom Datenvolumen ab. Teilweise zahlt man hier über 1450 Euro für ein O2 Jahrespaket – hat dann aber auch richtig viel Datenvolumen für das gesamte Jahr zur Verfügung.
Prepaid Jahrespakete und Halbjahrespakete
Wer keine Flat für einen Monat buchen möchte, kann mittlerweile im Prepaid Bereich auch sehr einfach auf Jahrespakete oder Halbjahrespakete setzen, die einmal gebucht und direkt zum Start komplett bezahlt werden. Diese gibt es inzwischen in allen Netz: D1 Jahrespakete | Vodafone Jahrespakete | O2 Jahrespakete

Ich schreibe bereits seit 2006 rund um die Themen Prepaid, Mobilfunk und Kommunikation und begleite die Entwicklungen auf dem Markt seit dieser Zeit intensiv und durchaus auch kritisch. Das Internet hat in diesem Segment viel verändert und ist zu einer wichtigen Informationsquellen geworden, die vielfach die Mobilfunk-Fachgeschäfte abgelöst hat. Sollte es Fragen oder Anmerkungen zum Artikel geben – gerne in den Kommentaren oder auch direkt in den soazialen Netzwerken. Mehr zu mir: Wer schreibt hier?
Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.