Die besten Prepaid Tarife und Flat mit 2GB (Gigabyte) Datenvolumen – Prepaid Tarife und Allnet Flat mit einem Datenvolumen von 2GB werden immer beliebter, weil die Datenmengen der Nutzer ansteigen und viele mit 500MB Datenflat oder auch 1GB Flatrate nicht mehr auskommen. Daher interessieren sich viele Verbraucher für die größeren Angebote mit mehr Datenvolumen und Flatrates mit 2 Gigabyte monatlichem Inklusiv-Volumen lösen immer mehr die kleinere Prepaid Flat ab. Mittlerweile geht es vielfach sogar hin zu mehr Datenvolumen – immer mehr Nutzern reichen selbst 2 Gigabyte im Monat nicht mehr.
Im Prepaid Bereich gibt es aktuell sehr viele Anbieter, die passende Datenflat in dieser Größenordnung anbieten und daher haben Verbraucher mittlerweile die Auswahl aus verschiedenen Netzen, Preisen und natürlich auch Geschwindigkeiten, mit denen die jeweiligen Tarifoptionen und Flatrates ausgestattet sind. Es ist aus diesem Grund auch nicht immer einfach zu ermitteln, welche Prepaidkarte wirklich die beste ist. In diesem Artikel wollen wir die Angebote auf dem Markt zusammenstellen und hinsichtlich der Vorteile und Nachteile vergleichen, so dass sich jeder die passende Flat mit 2GB Volumen heraus suchen kann.
Prepaid Tarife und Flat mit 2GB (Gigabyte) Datenvolumen
WhatsApp Sim WhatsAll 25000
Grundgeb.
(5.00€ Kaufpreis)
Internet: Flat (25GB 25Mbit/s)
1 Monat
WhatsApp Sim WhatsAll 12000
Grundgeb.
(5.00€ Kaufpreis)
Internet: Flat (12GB 25Mbit/s)
1 Monat
WhatsApp Sim WhatsAll 3000
Grundgeb.
(10.00€ Kaufpreis)
Internet: Flat (1GB 25Mbit/s)
1 Monat
WhatsApp Sim Prepaidkarte
Grundgeb.
(5.00€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet:
1 Monat
Callya Classic
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet:
1 Monat
BLAU 9 Cent Tarif
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet:
1 Monat
Congstar Prepaid Karte
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet:
1 Monat
BLAU Allnet S Prepaid
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (5GB 33Mbit/s)
1 Monat
BLAU Allnet L Prepaid
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (15GB 33Mbit/s)
1 Monat
BLAU Allnet M Prepaid
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (10GB 33Mbit/s)
1 Monat
Telekom MagentaMobil Prepaid M
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (4GB 300Mbit/s)
1 Monat
Telekom MagentaMobil Prepaid S
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet:
1 Monat
EDEKA Smart Talk
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet:
1 Monat
ALDI Talk Prepaidkarte
Grundgeb.
(12.99€ Kaufpreis)
SMS: 11.0 Cent
Internet:
1 Monat
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet:
1 Monat
o2 my Prepaid Basic
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet:
1 Monat
o2 Prepaid M
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (20GB 300Mbit/s)
1 Monat
o2 Prepaid L
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (30GB 300Mbit/s)
1 Monat
FYVE Prepaidkarte
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet:
1 Monat
EDEKA Smart Kombi M
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (4GB 300Mbit/s)
1 Monat
EDEKA Smart Kombi L
Grundgeb.
(14.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (6GB 300Mbit/s)
1 Monat
Alternative: 2GB Flat mit Rechnung
Weitere Alternativen findet man bei Tarifen mit Prepaid Abrechnung im 5G Bereich. Inzwischen gibt es auch ersten Prepaid Anbieter mit 5G Unterstützung – das kann ebenfalls eine interessante Erweiterung sein.
Wer nicht unbedingt zwingend auf eine Prepaid Sim angewiesen ist, findet natürlich auch im Postpaid Bereich auf Rechnung passenden Tarife und Allnet Flat, die 2GB monatliches Datenvolumen bieten und beispielsweise nur eine kurze Vertragslaufzeit haben. Diese Angebote sind oft sogar noch etwas günstiger als die Prepaid Flat und daher kann man oft mit diesen Angeboten sparen – zumindest dann, wenn man diese Datenvolumen längerfristig und regelmäßig benötigt. Wer also bei den Prepaid Angeboten keine passenden Flat und keinen interessanten Tarif findet, kann durchaus bei den Angeboten auf Rechnung prüfen, ob es eine bessere Alternative gibt.
Darüber hinaus spart man sich bei diesen Tarifen natürlich die Aufladung, da die Kosten nachträglich per monatlicher Rechnung vom Konto eingezogen werden. Die Preise sind aber natürlich immer in Bewegung, so dass man schlecht sagen kann, wie groß der Unterschied tatsächlich ist, in der Regel spart man im Postpaidbereich aber über 2 Jahre etwa 40 bis 50 Euro. Die Preise im Prepaid Bereich sinken aber auch immer weiter, so dass sich diese Differenz durchaus noch verringern kann.
Wie viel sind 2 GB Datenvolumen im täglichen Einsatz?
2 GB monatliches Datenvolumen sind in der Praxis etwa 2000 Megabyte. Das entspricht etwa 2000 Millionen Bytes.
In der Praxis bedeutet das, dass Sie mit 2 GB monatlichem Datenvolumen folgende Dinge tun können:
- Musik streamen: Sie können ca. 200 Stunden Musik streamen (bei einer Bitrate von 128 kbps). Das entspricht etwa 14 Tage lang Musik hören, wenn Sie täglich 14 Stunden Musik hören.
- Videos streamen: Sie können ca. 40 Stunden Videos streamen (bei einer Auflösung von 720p). Das entspricht etwa 2 Tagen lang Videos schauen, wenn Sie täglich 20 Stunden Videos schauen.
- E-Mails versenden: Sie können ca. 1000 E-Mails mit Anhängen versenden. Das entspricht etwa 200 E-Mails pro Tag, wenn Sie täglich 5 E-Mails mit Anhängen versenden.
- Im Internet surfen: Sie können ca. 5000 Seiten im Internet surfen. Das entspricht etwa 250 Seiten pro Tag, wenn Sie täglich 20 Seiten im Internet surfen.
Wenn Sie also ein durchschnittlicher Nutzer sind, der hauptsächlich Musik hört, Videos schaut und E-Mails versendet, dann sollten Ihnen 2 GB monatliches Datenvolumen ausreichen. Wenn Sie jedoch ein intensiver Nutzer sind, der zum Beispiel viel im Internet surft, Social Media nutzt oder Online-Spiele spielt, dann kann es sein, dass 2 GB nicht ausreichen. Weitere Tipps, wie Sie Ihr Datenvolumen mit 2 GB im Monat sparen können:
- Verwenden Sie WLAN, wenn möglich. Wenn Sie sich in der Nähe eines WLAN-Netzes befinden, verwenden Sie dieses, um Daten zu übertragen. Das spart Ihr mobile Datenvolumen.
- Reduzieren Sie die Bildqualität von Videos und Musik. Wenn Sie Videos und Musik in einer niedrigeren Auflösung streamen, verbrauchen Sie weniger Daten.
- Deaktivieren Sie automatische Updates für Apps und Software. Automatische Updates können viel Datenvolumen verbrauchen. Deaktivieren Sie diese, wenn Sie nicht dringend auf die neuesten Updates angewiesen sind.
- Löschen Sie unnötige Apps und Dateien. Apps und Dateien, die Sie nicht verwenden, verbrauchen auch Datenvolumen, wenn Sie sie im Hintergrund laufen lassen. Löschen Sie diese, um Ihr Datenvolumen zu schonen.
Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie Ihr Datenvolumen mit 2 GB im Monat effektiver nutzen.
Video: Prepaid oder Postpaid Flat
Die Laufzeiten bei den Prepaid Flat mit 2GB Datenvolumen
Mittlerweile haben sich im Prepaid Bereich zwei Laufzeiten heraus kristallisiert, die man bei den meisten Anbietern findet: 28 Tage und 30 Tage. Vor einigen Jahren waren die 30 Tage noch Standard gewesen, aber inzwischen haben viele Anbieter auf 28 Tage (entspricht 4 Wochen) umgestellt. Generell haben Prepaid Flat aber keine lange Laufzeit und können vergleichsweise flexibel auch wieder gewechselt oder gekündigt werden.
Damit bekommen Kunden bei den o2 Anbietern beispielsweise 2 Tage weniger Leistung oder umgekehrt: in einem Jahr müssen sie einmal mehr Prepaid Guthaben aufladen als die anderen Anbieter mit 30 Tagen Laufzeit. Das ist kein großer Unterschied, aber eine gewisse Preiserhöhung ist die Umstellung auf 28 Tage Laufzeit dennoch. Vor allen Dingen fällt diese Erhöhung auf den ersten Blick gar nicht auf.
In der Regel verlängern sich die Prepaid Flat mit 2GB dabei automatisch. Ist genug Guthaben vorhanden und wurde der Tarif nicht gekündigt, wird jeweils ein neuer Monat gebucht, sobald der alte Monat abgelaufen ist. Auf diese Weise kann man die 2GB Flatrates bei allen Anbietern dauerhaft nutzen, ohne immer wieder nachbuchen zu müssen. Die Beendigung der Flat ist dann jeweils zum Ende des bezahlten Zeitraums von 28 oder 30 Tagen möglich, eine längerfristige Vertragsbindung oder auch eine Kündigungsfrist gibt es bei diesen Angeboten nicht. Man geht also kein langfristiges Vertragsverhältnis ein, sondern bleibt recht flexibel. Man kann also auch immer wieder von der 2GB Flat zum Prepaid Tarif ohne Grundgebühr wechseln und umgekehrt.
Werden die Flatrates nicht verlängert (beispielsweise weil nicht genug Guthaben auf der Simkarte geladen ist), nutzt man dann in der Regel den Grundtarif des jeweiligen Anbieters.
Wer sich unsicher ist, ob die Flat und die Laufzeit passt, sollte sich die kostenlosen Sim Karten von O2 und Callya anschauen. Diese kann man ohne Kaufpreis und Versandkosten bestellen und hat damit die Möglichkeit, ohne größeren finanziellen Aufwand zu testen un zu prüfen, ob die Flat und der Anbieter passen. Bezahlt werden muss nur das Guthaben für die Flat – je nachdem wie viel Volumen man buchen will.
Prepaid Flat – auch im Prepaid Bereich extrem günstig
Prepaid Flat haben mittlerweile auch bei den Prepaid Anbietern Einzug gehalten und man findet bei allen Anbietern inzwischen auch eine Auswahl aus Allnet-Flat mit kostenlosen Gesprächen, SMS und Datenvolumen zum monatlichen Paketpreis. Die Kosten starten dabei bei 4.99 Euro im Monat und sind nicht teurer als bei den Flat auf Rechnung. Teuer ist dagegen die Prepaidflat mit unbegrenztem Datenvolumen – hier steigen die Preise schnell auf um die 100 Euro für 4 Wochen.
LTE bei Prepaid Flat
Es gibt leider nach wie vor eine ganze Reihe von Prepaidkarten auf dem Markt, die noch ohne LTE auskommen und bei denen man beim mobilen Surfen nur das 3G Netz mit UMTS oder HSDPA nutzen kann. Das mag bei einer normalen Prepaidkarte noch zu akzeptieren sein, aber bei 2 GB Datenvolumen sollte auch die Geschwindigkeit passen. Ansonsten dürfte es sogar schwer werden, dieses Datenvolumen zu versurfen, weil die Übertragungsgeschwindigkeit nicht ausreicht.
Konkret möchte jemand mit 2GB Datenvolumen damit natürlich auch komfortabel arbeiten können und das ist in der Regel nur mit LTE möglich. Dazu sollte man darauf achten, welche Geschwindigkeiten die Prepaid Tarife bieten. Im O2 Netz sind im Prepaid Bereich beispielsweise trotz LTE Zugang oft nur maximal 21,6MBit/s möglich. Dann hat man zwar LTE, surft aber dennoch deutlich langsamer, als es eigentlich in diesem Netz möglich wäre (Maximum derzeit 225MBit/s bei O2). Es kann sich daher durchaus lohnen, zu einem etwas teureren Prepaid Anbieter zu greifen, wenn man dafür dann tatsächlich auch mehr Speed bekommt und nicht nur schneller sondern auch komfortabler surfen kann, ohne lange Wartezeiten beim Seitenaufbau und der Datenübertragung in Kauf nehmen zu müssen. Auch hier kann es helfen, mit einer Freikarte zu testen: lohnt sich für die eigene Nutzung der hohe LTE Speed wirklich oder reicht vielleicht auch ein Anbieter mit etwas weniger Geschwindigkeit im Upload und Download?
Video: O2 Prepaid Flat nun mit 5G
Sollte man noch warten bei der Buchung von Prepaid Flat?
Gerade im Datenbereich sinken die Preise für Volumen derzeit immer weiter. Wer erst in einigen Monaten bucht, kann daher durchaus sparen. Das ist aber an sich kein Grund, derzeit bereits auf die Prepaid Flat zu verzichten, denn alle Anbieter haben kurze Laufzeiten von 30 Tagen (oder noch weniger) so dass man sehr schnell auch wieder wechseln kann, wenn es billigere Flatrates auf dem Markt geben sollte. Man kann sich daher durchaus bereits eine Flat holen.
Einen kritischen Blick sollte man auf die Laufzeiten haben. Diese waren lange Zeit 30 Tage, mittlerweile ist der bezahlte Zeitraum bei vielen Anbieter aber auf 28 Tage zurück gegangen. Das bedeutet gleiche Kosten, aber 2 Tage weniger Laufzeit und damit etwa 8 Prozent mehr Kosten. Konkret können Flatrates mit 30 Tagen Laufzeit auch etwas teurer sein in der Buchung – im Endeffekt spart man aber, wenn der Preisunterschied nicht zu hoch ist.
Weitere Angebote mit Datenvolumen
Inzwischen gibt es auch bereits die ersten Angebote mit unbegrenztem Datenvolumen zum Prepaid Tarif. Die Auswahl ist zwar nicht groß, aber einige Anbieter haben unlimited Prepaid Tarife ins Portfolio aufgenommen. Mehr dazu: Prepaid mit Internet
Ich schreibe bereits seit 2006 rund um die Themen Prepaid, Mobilfunk und Kommunikation und begleite die Entwicklungen auf dem Markt seit dieser Zeit intensiv und durchaus auch kritisch. Das Internet hat in diesem Segment viel verändert und ist zu einer wichtigen Informationsquellen geworden, die vielfach die Mobilfunk-Fachgeschäfte abgelöst hat. Sollte es Fragen oder Anmerkungen zum Artikel geben – gerne in den Kommentaren oder auch direkt in den soazialen Netzwerken. Mehr zu mir: Wer schreibt hier?
Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.