Der große Prepaid Vergleich: die günstigsten Prepaid Tarife und Angebote 2025

Prepaid Tarife Vergleich

Der große Prepaid Vergleich: die günstigsten Prepaid Tarife und Angebote 2025 – Die Zahl der Prepaidkarten auf dem deutschen Markt hat sich in den letzten Jahren etwas verringert. Trotzdem gibt es nach wie vor in alle deutschen Netzen eine große Auswahl an Karten und es ist nicht immer einfacher, herauszufinden, welcher Prepaid Tarif im Vergleich die besten Konditionen bietet oder die schnellsten Internet Flatrates verkauft. Wir haben daher hier einen Prepaidvergleich zusammengestellt, der die wichtigsten Fragen rund um günstige Prepaid-Angebote klären soll. Weitere Tarifempfehlung im Prepaid Bereich gibt es hier: 4 Knaller-Prepaid Tarife im Vergleich

Die bekannten Prepaid Vorteile gelten natürlich auch für die hier genannten Tarifen. Man hat also bei allen Angeboten kurze Laufzeiten und kann auch sehr schnell wieder wechseln, dazu gibt es die volle Kostenkontrolle, weil nur das verbraucht werden kann, was man vorher als Guthaben auf die Prepaid Sim Karte geladen hat. Eine große Rechnung kann es daher am Monatsende bei Prepaid Angeboten nicht geben: ist kein Guthaben mehr vorhanden, kann auch keine Leistung mehr genutzt werden.

Der billigste Prepaid Tarif

Aktuell bietet O2 den günstigsten Prepaid Tarif. Die O2 Prepaid Freikarte ist kostenlos und ermöglicht es dir, nur für die genutzten Gesprächsminuten, SMS und Datenvolumen zu bezahlen. Es gibt keinen Kaufpreis oder Aktivierungsgebühr.

Die o2 Prepaid Tarifdetails im kostenlosen Grundtarif:

  • Telefon: 9 Cent pro Minute
  • SMS: 9 Cent pro SMS
  • Internet: 99 Cent pro Tag für 225 Mbit/s (LTE)

Die O2 Prepaid Freikarte bietet viele Vorteile. Sie ist kostenlos und es fallen keine Versandkosten an. Es gibt keine Vertragsbindung und keine monatlichen Fixkosten, sodass du volle Flexibilität genießt und nur für die genutzten Gesprächsminuten, SMS und Datenvolumen zahlst. Jede Karte hat ein Startguthaben von 1 Euro, sodass du sofort loslegen kannst.

Es gibt jedoch auch einige Einschränkungen. Pro Haushalt sind maximal zwei O2 Freikarten erlaubt, und neue Karten sind zunächst nur einen Monat gültig. Jede Aufladung verlängert die Nutzungsdauer um sechs Monate. Das Datenvolumen ist auf 30 MB pro Tag begrenzt (wenn man keine Option bucht), und die Geschwindigkeit beträgt 225 Mbit/s im LTE-Netz. Um die SIM-Karte aktiv zu halten, muss sie alle sechs Monate aufgeladen werden. Diese Einschränkungen und Vorteile sollten berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass die O2 Freikarte deinen Bedürfnissen entspricht.

o2 Prepaid Freikarte
o2 Prepaid Freikarte
0.00€
Grundgeb.

(0.00€ Kaufpreis)
Telefon: 9.0 Cent
SMS: 9.0 Cent
Internet:
Tarif im O2-Netz
1 Monat

o2 my Prepaid Basic
o2 my Prepaid Basic
1.99€
Grundgeb.

(0.00€ Kaufpreis)
Telefon: 9.0 Cent
SMS: 9.0 Cent
Internet:
Tarif im O2-Netz
1 Monat

o2 Prepaid M
o2 Prepaid M
14.99€
Grundgeb.

(0.00€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (20GB 300Mbit/s)
Tarif im O2-Netz
1 Monat

o2 Prepaid L
o2 Prepaid L
19.99€
Grundgeb.

(0.00€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (30GB 300Mbit/s)
Tarif im O2-Netz
1 Monat


Den Überblick über alle Handy-Tarife gibt es hier: Handy Tarife Vergleich. Details zur Funktionsweise unseres Tarifrechnets haben wie hier zusammengefasst: So arbeitet unser Tarifrechner.

Vodafone bietet einen vergleichbaren Tarif mit der Callya Freikarte an. Die Vodafone Callya Freikarte ist eine kostenlose Prepaid-SIM-Karte, die weder Kaufpreis noch Versandkosten verursacht. Für Gesprächsminuten und SMS fallen jeweils 9 Cent pro Minute oder SMS an. Für die Nutzung des Internets erhältst du im ersten Monat 1 GB Datenvolumen mit einer Geschwindigkeit von 300 Mbit/s (LTE). Weitere Tarifoptionen umfassen den Callya Allnet Flat S für 9,99 € pro Monat, der 1 GB Datenvolumen und eine Allnet-Flat für Gespräche bietet, sowie den Callya Digital Allnet Flat für 20 € pro Monat mit 30 GB Datenvolumen. Die Vodafone Callya Freikarte bietet also eine kostengünstige und flexible Möglichkeit, mobil erreichbar zu sein und das Internet zu nutzen, wobei die Datenvolumenbegrenzung und die Notwendigkeit der regelmäßigen Aufladung beachtet werden sollten.

Callya Classic
Callya Classic
0.00€
Grundgeb.

(0.00€ Kaufpreis)
Telefon: 9.0 Cent
SMS: 9.0 Cent
Internet:
Tarif im Vodafone-Netz
1 Monat

Callya
 Allnet Flat S
Callya Allnet Flat S
9.99€
Grundgeb.

(0.00€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (1GB 300Mbit/s)
Tarif im Vodafone-Netz
1 Mon.

Callya Digital Allnet Flat
Callya Digital Allnet Flat
20.00€
Grundgeb.

(9.95€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (35GB 300Mbit/s)
Tarif im Vodafone-Netz
1 Monat


Den Überblick über alle Handy-Tarife gibt es hier: Handy Tarife Vergleich. Details zur Funktionsweise unseres Tarifrechnets haben wie hier zusammengefasst: So arbeitet unser Tarifrechner.

Hinweis: Bisher gab es mit Galeria Mobil auch einen 5 Cent Tarif, aber Drillisch hat das Angebot leider komplett eingestellt. 5 Cent Prepaid Tarife sind daher nicht mehr auf dem Markt zu haben und die 6 Cent Angebote von Discotel damit der billigste Prepaid Tarif.

Prepaid Sim Karte Vergleich
Prepaid Sim Karte Vergleich

Der schnellste Prepaid Tarife

Bei der Frage nach dem schnellsten Prepaid Tarif im Prepaid Vergleich gibt es derzeit einen klaren Sieger: die Callya Prepaidkarte von Vodafone. Im Prepaid Vergleich bietet die originale Vodafone Prepaidkarte nicht nur Zugang zum gut ausgebauten und schnellen LTE Netz von Vodafone, sondern auch die Geschwindigkeiten wurden an die der normalen Handytarife bei Vodafone angepasst. Damit können die Prepaidkarten mit 300Mbit/s (teilweise sogar 500 MBit/s) surfen – das ist der maximalen Speed, der aktuell im Vodafone Netz möglich ist. Die Callya Sim sind also Tarife mit LTE Max. Zum Vergleich: die MagentaMobil Prepaidkarten der Telekom kommen nur auf 300Mbit/s, bei Congstar schaffen die Prepaid Tarife sogar nur 25 Mbit/s. Damit ist der Tarif sogar schneller als viele Geräte, das iPhone SE unterstützt beispielsweise nur maximal 150Mbit/s, allerdings sind die normalen iPhone natürlich schneller.

Die aktuellen Callya Tarife im Überblick

Callya Classic
Callya Classic
0.00€
Grundgeb.

(0.00€ Kaufpreis)
Telefon: 9.0 Cent
SMS: 9.0 Cent
Internet:
Tarif im Vodafone-Netz
1 Monat

Callya
 Allnet Flat S
Callya Allnet Flat S
9.99€
Grundgeb.

(0.00€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (1GB 300Mbit/s)
Tarif im Vodafone-Netz
1 Mon.

Callya Digital Allnet Flat
Callya Digital Allnet Flat
20.00€
Grundgeb.

(9.95€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (35GB 300Mbit/s)
Tarif im Vodafone-Netz
1 Monat


Den Überblick über alle Handy-Tarife gibt es hier: Handy Tarife Vergleich. Details zur Funktionsweise unseres Tarifrechnets haben wie hier zusammengefasst: So arbeitet unser Tarifrechner.

Allerdings gibt es diesen Speed nur in den Tarifoptionen und leider noch nicht im Grundtarif. Man muss daher mindestens 9.99 Euro pro Monat investieren um so schnell surfen zu können. Dafür gibt es dann aber auch folgende Leistungen:

  • 3GB Datenvolumen mit 500 Mbit/s 4G|LTE Highspeed
  • komplette Prepaid Allnet Flatrate
  • 9,99 Euro monatlich
  • 5G gegen Aufpreis von 2.99 Euro monatlich
Prepaid Geschwindigkeiten im Download

Dazu gibt es die Vodafone Callya Karte derzeit als Freikarte. Man zahlt also bei der Bestellung nichts und geht damit kein Risiko ein – man kann testen und ausprobieren ob Karte und Tarif passen.

VIDEO Die Callya Prepaid Sim im Vergleich

Prepaid Vergleich
Prepaid Vergleich

Die billigste 5G Prepaid Sim Karte im Vergleich

5G Prepaid ist derzeit noch die absolute Ausnahme und in erster Linie bei den originalen Prepaid Tarifen von Telekom und Vodafone zu bekommen. Drittanbieter und auch die originalen O2 Prepaid Sim wurden bisher noch nicht für diese Technik freigeschaltet und daher ist die Auswahl in diesem Bereich noch sehr überschaubar.

Bei den Preisen her hat Vodafone bei der Callya Freikarte nominell einen Vorteil, denn das Unternehmen bietet die Prepaid Option 1 Cent billiger an als die Telekom (2.99 Euro statt 3 Euro für 28 Tage). Allerdings hat die Telekom den Vorteil, dass man die 5G Option bei allen Prepaid Tarifen kostenfrei mit dazu bekommt. Auch im kleinsten Tarif gibt es also kostenloses 5G bei der Telekom. Auf diese Weise können Verbraucher recht gut testen, ob die 5G Nutzung wirklich einen Vorteil bringt und ob man damit so schnell surft wie gedacht. Falls nicht können Nutzer in den ersten 3 Monaten auch wieder wechseln und die Option abschalten, ohne das Kosten entstanden sind.

9.95€
Grundgeb.

(9.95€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (4GB 300Mbit/s)
Tarif im Telekom-Netz
1 Monat

Telekom MagentaMobil Prepaid S
Telekom MagentaMobil Prepaid S
4.95€
Grundgeb.

(9.95€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: 9.0 Cent
Internet:
Tarif im Telekom-Netz
1 Monat

Telekom MagentaMobil Prepaid L
Telekom MagentaMobil Prepaid L
14.95€
Grundgeb.

(9.95€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (8GB 300Mbit/s)
Tarif im Telekom-Netz
1 Monat

Telekom MagentaMobil Prepaid XL
Telekom MagentaMobil Prepaid XL
24.95€
Grundgeb.

(9.95€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (18GB 300Mbit/s)
Tarif im Telekom-Netz
1 Monat

Telekom MagentaMobil Prepaid Max
Telekom MagentaMobil Prepaid Max
99.95€
Grundgeb.

(99.95€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (unlimit. 300Mbit/s)
Tarif im Telekom-Netz
1 Monat


Den Überblick über alle Handy-Tarife gibt es hier: Handy Tarife Vergleich. Details zur Funktionsweise unseres Tarifrechnets haben wie hier zusammengefasst: So arbeitet unser Tarifrechner.

Neben dem Testzeitraum spricht auch noch der Netzausbau der Telekom für die 5G Prepaid Tarife des Unternehmens, denn das 5G Netz der Telekom erreicht mittlerweile die Mehrheit der deutschen Nutzer und im D1 Netz der Telekom hat man daher die besten Chancen, 5G dank Netzausbau auch wirklich nutzen zu können. Vodafone hat zwar auch bereits stark ausgebaut, erreicht aber noch nicht die Abdeckung des Telekom D1 5G Netzes.

Laut einer Studie der Bundesnetzagentur vom Januar 2023 hat die Deutsche Telekom das beste 5G-Netz in Deutschland. Die Telekom deckt mit ihrem 5G-Netz bereits rund 68 Prozent der Fläche Deutschlands ab und bietet in den meisten Städten und Ballungsräumen Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 1 Gbit/s.

Auf dem zweiten Platz liegt Vodafone mit einer Netzabdeckung von rund 58 Prozent. Vodafone bietet in den meisten Städten und Ballungsräumen ebenfalls Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 1 Gbit/s.

Auf dem dritten Platz liegt Telefónica mit einer Netzabdeckung von rund 42 Prozent. Telefónica bietet in den meisten Städten und Ballungsräumen Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 1 Gbit/s.

Ergebnisse der Studie der Bundesnetzagentur:

AnbieterNetzabdeckungSpitzengeschwindigkeit
Deutsche Telekom68 %1 Gbit/s+
Vodafone58 %1 Gbit/s+
Telefónica42 %1 Gbit/s+

Im Prepaid Bereich liegt der Speed aber deutlich darunter.

Für die Nutzung sollte man aber auf jeden Fall beachten, dass unter Umständen auch ein neues Handy notwendig wird, denn nur Geräte mit verbauten 5G Modems können sich auch ins 5G Netz einwählen. Ältere Geräte und auch günstigere Modelle haben diese Technik aktuell noch nicht und sind daher für 5G Verbindungen nicht nutzbar.

5G Ausbau in Deutschland 2023
5G Ausbau in Deutschland 2023

Prepaid Vergleich: die billigste Allnet Flatrate

Allnet Flat sind in den letzten Jahren zum beliebtesten Tarifmodell geworden und fast alle Anbieter im Postpaid Bereich haben auf Allnet Flatrates umgestellt. Im Prepaid Bereich gibt es solche Angebote dagegen eher selten. Der Grund liegt in der Ausrichtung. Prepaid Karte sind meistens für Wenig-Nutzer interessant, für die eine Allnet Flat in der Regel viel zu umfangreich ist. Daher haben auch nur wenige Prepaid-Discounter solche Flatrates im Angebot, mit etwas suchen findet man aber dennoch einige Allnet Tarife.

Die billigste Prepaid Flatrate ist derzeit die Congstar Prepaid Allnet Flat S. Diese kostet 5 Euro für 4 Wochen (28 Tage) und ist wie folgt aufgebaut:

Congstar Prepaid Allnet Flat S

  • Kosten: 5,00 € pro 4 Wochen
  • Datenvolumen: 1 GB (LTE/5G mit max. 25 Mbit/s)
  • Gespräche & SMS: Allnet-Flat in alle deutschen Netze
  • Startguthaben: 5,00 € inklusive

Dieser Tarif bietet eine gute Möglichkeit, flexibel mobil zu sein, ohne hohe Kosten zu verursachen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das Datenvolumen begrenzt ist.

Congstar Prepaid Karte
Congstar Prepaid Karte
0.00€
Grundgeb.

(9.99€ Kaufpreis)
Telefon: 9.0 Cent
SMS: 9.0 Cent
Internet:
Tarif im Telekom-Netz
1 Monat

Congstar Prepaid Allnet S
Congstar Prepaid Allnet S
7.00€
Grundgeb.

(9.99€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (3GB 25Mbit/s)
Tarif im Telekom-Netz
1 Monat

Congstar Prepaid Allnet M
Congstar Prepaid Allnet M
10.00€
Grundgeb.

(9.99€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (10GB 25Mbit/s)
Tarif im Telekom-Netz
1 Monat

Congstar Prepaid Allnet L
Congstar Prepaid Allnet L
12.00€
Grundgeb.

(9.99€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (15GB 25Mbit/s)
Tarif im Telekom-Netz
1 Monat

Congstar Prepaid Allnet XL
Congstar Prepaid Allnet XL
20.00€
Grundgeb.

(9.99€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: 9.0 Cent
Internet: Flat (20GB 25Mbit/s)
Tarif im Telekom-Netz
1 Monat


Den Überblick über alle Handy-Tarife gibt es hier: Handy Tarife Vergleich. Details zur Funktionsweise unseres Tarifrechnets haben wie hier zusammengefasst: So arbeitet unser Tarifrechner.


Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!




Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert