

Prepaid Tarife und Sim-Karten für das iPhone – Das iPhone ist mittlerweile seit mehreren Jahren auf dem Markt und immer noch eines der erfolgreichsten Modelle im Smartphone Bereich. Es ist aber auch mit das teuerste Handy, dass es auf dem Markt gibt und man zahlt mittlerweile je nach Modell mehr als 1000 Euro für ein Gerät (ohne Zubehör). Daher suchen viele Verbraucher nach günstigen Prepaid Simkarten und Tarifen um zumindest die Nachfolgekosten etwas niedrig zu halten. Im Prepaid Bereich gibt es dabei durchaus einige günstige Smartphone Tarife, die man auch mit dem iPhone sehr gut einsetzen kann und die ihren Konkurrenz-Angeboten im Postpaid-Bereich nicht nachstehen. Welche das sind wollen wir in diesem Artikel näher beschreiben.
Einige Anforderungen an einen Prepaid Tarif für das iPhone:
- die meisten Funktionen des iPhone kann man nur sinnvoll nutzen, wenn eine Internet-Verbindung besteht. Die Abrechnung nach Volumen ist dabei teuer, für die Nutzung sollte dabei auf jeden Fall eine Internet-Flatrate genutzt werden. Mittlerweile unterstützen alle neuen Modelle (ab 2020) 5G Verbindungen. Es kann sich daher lohnen, direkt auf 5G Prepaid Angebote zu setzen, auch wenn diese im Prepaid Bereich eher selten zu finden sind. Man kann die neuen Modelle aber natürlich auch mit einer normalen 4G Prepaid Sim und mit LTE nutzen – auch das wird weiterhin unterstützt und ist oft nicht viel langsamer als die aktuellen 5G Angebote.
- die aktuellen iPhone bieten alle auch eSIM als Funktion an. Das ist kein Muss (man kann alle aktuellen iPhone auch mit Plastik-Sim betreiben), aber es kann sinnvoll sein, auf Prepaid Anbieter mit eSIM zu achten, um diese Technik einsetzen zu können.
- Gespräche und SMS sind weniger wichtig, vor allem, wenn Nutzer in erster Linie per WhatsApp oder anderen Messengern kommunizieren.
- Unbegrenztes Datenvolumen zum Prepaid Tarif kann helfen, das Surfen angenehmer zu gestalten. Man kann ein iPhone aber auch mit einer kleiner Internet-Flat betreiben. Wir empfehlen aber auf jeden Fall auf ausreichend Datenvolumen zu achten.
Mittlerweile haben die Prepaid Anbieter ihre Tarife weiter entwickelt und man findet passende iphone Prepaid Angebote daher an sich in allen Netzen. Man kann sich also recht frei aussuchen, welches Handy-Netz in der eigenen Region am besten ist und dann einen passenden Anbieter finden: D1 Prepaid, Vodafone Prepaid, O2 Prepaid.
Callya Prepaid für das iPhone: der schnellste Prepaid Tarif
Wer mit dem iPhone und der Prepaidkarte wirklich schnell surfen will, sollte auf die Callya Prepaid Simkarten von Vodafone zurück greifen. Diese Tarife bieten Geschwindigkeiten (natürlich mit 5G) bis zu 300MBit/s. Sie sind damit die schnellsten Prepaidkarte auf dem deutschen Markt und ebenso schnell wie die normalen Allnet-Flatrates von Vodafone. Darüber hinaus nutzen die Simkarten natürlich das gut ausgebaute D2 Netz von Vodafone. Man bekommt also auch eine guten Netzausbau und stabile Verbindungen. Dazu bietet Callya auch unbegrenztes Datenvolumen und bei den Prepaid Handy Flat auch bis zu 60 GB Datenvolumen im Monat.

Callya Classic
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet:

1 Monat

Callya Allnet Flat S
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (15GB 300Mbit/s)

1 Mon.

Callya Allnet Flat L
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (60GB 300Mbit/s)

1 Monat

Die Callya Sim sind dabei derzeit die einzigen Tarife im Vodafone Netz, die LTE max anbieten. Neben der Telekom sind sie auch die einzigen Prepaid Sim mit 5G Zugang (gegen 2.99 Euro Aufpreis im Monat). Mittlerweile wurden die Callya Flat sogar kostenfrei für 5G freigeschaltet. Alle andere Prepaid Anbieter im Vodafone Netz haben nur langsame LTE Verbindungen und sind damit deutlich langsamer.


VIDEO Auch für das iPhone interessant: Die Flatrates zur Callya Sim von Vodafone
Die Congstar Datentarife im Telekom Netz für iPhone Smartphones
Congstar bietet im Datenbereich sehr flexible Prepaid Tarife. Man kann sich zur normalen Congstar Prepaid Simkarte das Datenvolumen relativ frei zusammen stellen. Insgesamt sind hier bis zu 10GB Volumen zum Preis von 12 Euro möglich – wer nur wenig Volumen braucht, bekommt eine 1 GB Flat bereits für 2 Euro pro Monat. Das ist sehr günstig allerdings in erster Linie für Wenig-Nutzer interessant. Wer mehr Datenvolumen benötigt, muss Volumen nachbuchen und dann wird es teurer. Dazu kommt der vergleichsweise langsame Speed der Tarife. Congstar kann (trotz guter D1-Netzqualität) kein schnelles 5G nutzen und die maximalen Geschwindigkeiten sind auf 25MBit/s reduziert. LTE max und 5G max gibt es bisher bei Congstar nicht und es sieht auch nicht so aus, als würden schnell passende Updates kommen.

Congstar Prepaid Karte
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet:

1 Monat

Congstar Prepaid Allnet S
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (3GB 25Mbit/s)

1 Monat

Congstar Prepaid Allnet M
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (10GB 25Mbit/s)

1 Monat

Congstar Prepaid Allnet L
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (15GB 25Mbit/s)

1 Monat

Congstar Prepaid Allnet XL
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet: Flat (20GB 25Mbit/s)

1 Monat
Wer noch mehr Speed möchte, sollte sich die Telekom Prepaid Tarife anschauen (MagentaMobil Prepaid). Diese bieten schnelles LTE bis 300MBit/s und sind damit deutlich besser für das mobile Surfen gerüstet. Allerdings sind die Preise auch teurer als bei Congstar. Dazu haben diese Simkarten als einzige Tarife im Prepaid Bereich selbst im Grundtarif eine feste monatliche Gebühr, auch wenn diese bei nur 4.95 Euro pro Monat liegt. Daher sind diese Tarif eher dann geeignet, wenn man die Geräte wirklich regelmäßig nutzt.

Telekom MagentaMobil Prepaid M
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (4GB 300Mbit/s)

1 Monat

Telekom MagentaMobil Prepaid S
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet:

1 Monat

Telekom MagentaMobil Prepaid L
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (8GB 300Mbit/s)

1 Monat

Telekom MagentaMobil Prepaid XL
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (18GB 300Mbit/s)

1 Monat

Telekom MagentaMobil Prepaid Max
Grundgeb.
(99.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (unlimit. 300Mbit/s)

1 Monat
VIDEO Die Prepaid Tarife der Telekom
Weitere Angebote mit Datenvolumen
Prepaid Internet Datenvolumen im Überblick
Inzwischen gibt es auch bereits die ersten Angebote mit unbegrenztem Datenvolumen zum Prepaid Tarif. Die Auswahl ist zwar nicht groß, aber einige Anbieter haben unlimited Prepaid Tarife ins Portfolio aufgenommen. Mehr dazu: Prepaid mit Internet
iPhone 16e – der Nachfolger der iPhone SE Modelle
Das iPhone 16e ist ein im Februar 2025 von Apple vorgestelltes Smartphone, das die iPhone SE-Reihe als neues Einsteiger-Modell ablöst. Es positioniert sich preislich unter dem iPhone 16 und richtet sich an Nutzer, die ein leistungsstarkes, aber kostengünstigeres iPhone suchen. Es bietet moderne Features wie den A18-Chip und Apple Intelligence, macht jedoch in einigen Bereichen Abstriche, um den Preis von 699 Euro (128 GB) im Vergleich zu 949 Euro für das iPhone 16 (128 GB) zu erreichen.
Kategorie | iPhone 16e | iPhone 16 |
---|---|---|
Preis (UVP, 128 GB) | 699 Euro | 949 Euro |
Display | 6,1 Zoll OLED, Super Retina XDR, 2556 x 1179 Pixel, 1200 Nits Spitzenhelligkeit, Notch | 6,1 Zoll OLED, Super Retina XDR, 2556 x 1179 Pixel, 2000 Nits Spitzenhelligkeit, Dynamic Island |
Abmessungen | 146,7 x 71,5 x 7,8 mm, 167 g | 147,6 x 71,6 x 7,8 mm, 170 g |
Farben | Schwarz, Weiß | Ultramarin, Blaugrün, Pink, Schwarz, Weiß |
Prozessor | A18-Chip, 4-Core-GPU, 8 GB RAM | A18-Chip, 5-Core-GPU, 8 GB RAM |
Kamera (Rückseite) | Einzelne 48-MP-Hauptkamera, f/1.6, 2x digitaler Zoom, OIS (kein Sensor-Shift) | Dual-Kamera: 48-MP-Hauptkamera (f/1.6, 100% Focus Pixel, OIS), 12-MP-Ultraweitwinkel, Makromodus |
Kamera (Front) | 12 MP TrueDepth, f/1.9, 4K-Video | 12 MP TrueDepth, f/1.9, 4K-Video, Kinomodus |
Kamera-Features | Keine neuen fotografischen Stile, kein Actionmodus, keine 3D-Videos | Neue fotografische Stile, Actionmodus, 3D-Videos, Kamerataste |
Akkulaufzeit | Bis zu 26 Std. Videowiedergabe, 90 Std. Audiowiedergabe | Bis zu 22 Std. Videowiedergabe, 80 Std. Audiowiedergabe |
Laden | Qi-Laden (7,5 W), USB-C (20 W), kein MagSafe | MagSafe (25 W), Qi2 (15 W), USB-C (30 W) |
Konnektivität | Apple C1 5G-Modem, Wi-Fi 6, Bluetooth 5.3, kein UWB, kein Thread | Snapdragon-Modem, Wi-Fi 7, Bluetooth 5.3, UWB, Thread |
Material | Aluminiumrahmen, Glasrückseite, 85 % recyceltes Aluminium | Aluminiumrahmen, Glasrückseite, Ceramic Shield (robuster) |
Sonstiges | Action-Taste, kein Kamerabutton, kein DisplayPort-Support | Action-Taste, Kamerabutton, DisplayPort-Support |
Wichtige Unterschiede
- Preis und Positionierung: Das iPhone 16e ist 250 Euro günstiger und als Einsteiger-Modell konzipiert, ersetzt die SE-Reihe, ist aber teurer als das iPhone SE 3 (579 Euro).
- Kamera: Das iPhone 16e hat nur eine Hauptkamera und fehlende Features wie Ultraweitwinkel, Makromodus und neue fotografische Stile, was es für Hobbyfotografen weniger flexibel macht.
- Display: Beide haben ein 6,1-Zoll-OLED-Display, aber das iPhone 16 bietet eine höhere Helligkeit (2000 vs. 1200 Nits) und die moderne Dynamic Island statt der Notch.
- Akkulaufzeit: Das iPhone 16e hat dank des energieeffizienten C1-Modems eine längere Akkulaufzeit (26 vs. 22 Std. Videowiedergabe).
- Laden: Das iPhone 16 unterstützt MagSafe und schnelleres Laden, während das 16e auf Qi-Laden (7,5 W) beschränkt ist.
- Leistung: Beide nutzen den A18-Chip, aber das iPhone 16 hat eine stärkere 5-Core-GPU, was bei Gaming oder grafikintensiven Anwendungen Vorteile bringt.
- Konnektivität: Das iPhone 16e verwendet Apples neues C1-5G-Modem, unterstützt aber nur Wi-Fi 6 und fehlt Ultrabreitband (UWB) und Thread.
Das iPhone 16e ist ideal für preisbewusste Nutzer, die moderne Apple-Features wie Apple Intelligence und eine starke Akkulaufzeit wollen, aber auf Premium-Features wie MagSafe, Dual-Kamera oder Dynamic Island verzichten können. Das iPhone 16 ist besser für Nutzer geeignet, die Wert auf ein fortschrittlicheres Kamerasystem, helleres Display und modernere Konnektivität legen.
Prepaid Flat – auch im Prepaid Bereich extrem günstig
Prepaid Flat haben mittlerweile auch bei den Prepaid Anbietern Einzug gehalten und man findet bei allen Anbietern inzwischen auch eine Auswahl aus Allnet-Flat mit kostenlosen Gesprächen, SMS und Datenvolumen zum monatlichen Paketpreis. Die Kosten starten dabei bei 4.99 Euro im Monat und sind nicht teurer als bei den Flat auf Rechnung. Teuer ist dagegen die Prepaidflat mit unbegrenztem Datenvolumen – hier steigen die Preise schnell auf um die 100 Euro für 4 Wochen.
iPhone mit eSIM: leider auch im Prepaid Bereich keine Angebote
Alle iPhone Modelle ab dem iPhone XS unterstützen eSIM. Das bedeutet, dass Sie auf Ihrem iPhone zwei SIM-Karten gleichzeitig verwenden können, eine physische SIM-Karte und eine eSIM. Man kann daher die meisten Prepaid Anbieter mit eSIM auch mit einem iPhone nutzen, allerdings gibt es auch im eSIM Bereich keine Bundles aus Prepaid eSIM und iPhone. Man kann zwar bei einigen Prepaid Anbietern mittlerweile eSIM nutzen, aber diese Karten muss man dann separat kaufen – im Bundle mit einem iPhone gibt es sie leider nicht.
Vorteile von eSIM:
- Sie können zwei SIM-Karten gleichzeitig verwenden, ohne eine zweite physische SIM-Karte kaufen zu müssen.
- Sie können Ihre SIM-Karte schnell und einfach online oder in der App Ihres Mobilfunkanbieters wechseln.
- Sie können eine eSIM für einen Roaming-Tarif verwenden, ohne eine zusätzliche physische SIM-Karte kaufen zu müssen.
Nachteile von eSIM:
- eSIM ist nicht in allen Ländern verfügbar.
- Nicht alle Mobilfunkanbieter unterstützen eSIM.
- Sie können Ihre eSIM nicht in einem physischen Geschäft aktivieren.
Was Sie bei der Verwendung von eSIM beachten sollten:
- Um eine eSIM zu verwenden, müssen Sie zunächst einen eSIM-Tarif von Ihrem Mobilfunkanbieter kaufen.
- Sie können eine eSIM über die App Ihres Mobilfunkanbieters oder über die Website Ihres Mobilfunkanbieters aktivieren.
- Wenn Sie Ihre eSIM aktivieren, erhalten Sie eine QR-Code.
- Scannen Sie den QR-Code mit der Kamera Ihres iPhones, um Ihre eSIM zu aktivieren.
iPhone Modelle mit eSIM:
- iPhone XS
- iPhone XS Max
- iPhone XR
- iPhone 11
- iPhone 11 Pro
- iPhone 11 Pro Max
- iPhone SE (2. Generation)
- iPhone 12 mini
- iPhone 12
- iPhone 12 Pro
- iPhone 12 Pro Max
- iPhone 13 mini
- iPhone 13
- iPhone 13 Pro
- iPhone 13 Pro Max
- iPhone 14 mini
- iPhone 14
- iPhone 14 Pro
- iPhone 14 Pro Max
- alle Modelle der iPhone 15 Reihe

Ich schreibe bereits seit 2006 rund um die Themen Prepaid, Mobilfunk und Kommunikation und begleite die Entwicklungen auf dem Markt seit dieser Zeit intensiv und durchaus auch kritisch. Das Internet hat in diesem Segment viel verändert und ist zu einer wichtigen Informationsquellen geworden, die vielfach die Mobilfunk-Fachgeschäfte abgelöst hat. Sollte es Fragen oder Anmerkungen zum Artikel geben – gerne in den Kommentaren oder auch direkt in den soazialen Netzwerken. Mehr zu mir: Wer schreibt hier?
Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.