Congstar oder Blau – welcher Discounter hat die besseren Prepaid Angebote?

Prepaid Tarife Vergleich

Congstar oder Blau.de – welcher Discounter hat die besseren Prepaid Angebote? – Congstar und Blau.de sind mit die ältesten Prepaid Anbieter auf dem deutschen Markt, die nach vielen Jahren immer noch aktiv sind und nicht inzwischen eingestellt oder umgestellt wurden. Es lohnt daher einen Vergleich zu machen, wo die Stärken und Schwächen der jeweiligen Anbieter liegen und für welche Kunden sich die Angebote besonders lohnen. Nachfolgend haben wir die Tarifen einander gegenüber gestellt um zu zeigen, was Blau und Congstar besonders können und auch, worauf man achten sollte.

HINWEIS: Mittlerweile bieten Blau und Congstar 5G Zugriff an, aber die Vorgehensweise ist unterschiedlich. Bei Congstar kann man die Flat gegen Aufpreis (3 Euro monatlich extra) zu 5G Prepaid Karten aufrüsten. Bei Blau gibt es 5G kostenlos zu den Prepaid Flat dazu. Bei beiden Anbietern gibt es aber nur langsames 5G.

Blau und Congstar – wo liegen die Gemeinsamkeiten?

Blau.de und Congstar haben relativ wenige Gemeinsamkeiten. Im Gegensatz zu Congstar und der Telekom nutzen sie nicht das gleiche Netz sind daher auch vor der Netzqualität höchst unterschiedlich. Allerdings sind beides Discounter und keine originalen Prepaidkarte der Netzbetreiber (wie beispielsweise im Vergleich mit der O2 Prepaidkarte) und daher sind zumindest die Tarife und die Randbindungen recht identisch. Daher bieten beide Discounter einen reinen 9 Cent Tarif mit einer einheitlichen Abrechnung von 9 Cent pro Gesprächsminute und SMS. Dazu gibt es keine festen Grundkosten und relative flexibel Laufzeiten (es sein denn man bucht eine Flatrates oder Option). Die Abrechnung erfolgt natürlich im Prepaid Prinzip: man muss also zuerst Guthaben auf die Simkarten laden, bevor man die Handykarten nutzen kann. Das ist bei beiden Anbietern gleich.

Ebenfalls gleich ist der Umgang mit Zweitkarten. Es gibt keine MultiSIM bei Blau oder Congstar und daher jeweils nur eine Sim pro Vertrag. Man kann aber bei beiden Prepaid Anbietern auch mehrere Simkarten mit mehreren Tarifen (und Rufnummern) kaufen, wenn man mehr als nur eine Handykarte benötigt und mehrere Geräte ins Netz bringen möchte.

Update: Mittlerweile bieten beide Unternehmen auch sehr günstige Prepaid Allnet Flat an. Diese gibt es ab bzw. unter 10 Euro monatlich und damit eignen sich die Prepaid Tarife beider Anbieter auch durchaus für Nutzer, die mehr Leistungen benötigen. Blau bietet dabei die etwas besseren Preise für die Prepaid Flat.

Der Prepaid Handy-Tarife von Blau.de

Blau bietet Prepaid Tarife im O2 Netz und hat also Vorteil Zugang auch Zugang zum 4G LTE Netz von O2. Die maximale Geschwindigkeit liegt zwar auch nur bei 50 MBit/s, allerdings wird dies im LTE Netz realisiert und damit sind die allgemeinen Geschwindigkeiten höher und das Maximum wird auch öfter erreicht. Nominell ist Blau daher auch etwas schneller als Congstar, weil man dort nur 25 MBit/s im Maximum bekommt.

Dazu kann man mittlerweile mehr Datenvolumen kostenfrei bekommen. Dies geht wie folgt:

  • App-Bonus: Nutzt man die „Mein Blau“-App, kann man alle 28 Tage 1 GB zusätzliches Datenvolumen kostenlos aktivieren. Dieser Bonus gilt für die Tarife Allnet S, M und L und ist ein regelmäßiger Vorteil, solange man die App verwendet.
  • Lastschrift-Bonus: Nutzt man für die Aufladung der Prepaid Flat von Blau die Lastschrift (Bankkonto), kann man 2 bis 5 GB extra Datenvolumen monatlich bekommen.

Wer auf der Suche nach noch mehr Bonus ist, sollte sich die O2 Freikarte anschauen. Dort gibt es bis zu 12 GB Datenvolumen extra pro Monat, wenn man App und Alstschrift nutzt (und dazu ist die Simkarte kostenlos).

Die aktuellen Prepaid Handytarife bei Blau

BLAU 9 Cent Tarif
BLAU 9 Cent Tarif
0.00€
Grundgeb.

(9.99€ Kaufpreis)
Telefon: 9.0 Cent
SMS: 9.0 Cent
Internet:
Tarif im O2-Netz
1 Monat

BLAU Allnet S Prepaid
BLAU Allnet S Prepaid
8.99€
Grundgeb.

(9.99€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (5GB 33Mbit/s)
Tarif im O2-Netz
1 Monat

BLAU Allnet L Prepaid
BLAU Allnet L Prepaid
18.99€
Grundgeb.

(9.99€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (15GB 33Mbit/s)
Tarif im O2-Netz
1 Monat

BLAU Allnet M Prepaid
BLAU Allnet M Prepaid
13.99€
Grundgeb.

(9.99€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (10GB 33Mbit/s)
Tarif im O2-Netz
1 Monat


Den Überblick über alle Handy-Tarife gibt es hier: Handy Tarife Vergleich. Details zur Funktionsweise unseres Tarifrechnets haben wie hier zusammengefasst: So arbeitet unser Tarifrechner.

Es gibt allerdings mehrere Knackpunkte: zum einen bietet das O2 Netz nicht die gleiche Qualität, die man im D1 Netz der Telekom und damit auch bei Congstar bekommt. Sowohl beim Netzausbau als auch bei den Geschwindigkeiten hinkt O2 hinterher und das bemerkt man natürlich auch als Blau Kunde. Das ist mittlerweile auch offiziell: o2 belegt in den meisten Netztest den letzten Platz. Es sieht derzeit auch nicht so aus, als könne das Unternehmen zur Netzqualität der Telekom aufschließen.

Ein weiterer kritischer Punkt ist der Kundenservice. Hier hat Blau.de die Hotline-Nummer mittlerweile in den Kundenbereich (nach dem Login) verlegt und trotzdem klagen viele Kunden über lange Wartezeiten und teilweise eine nicht vorhandene Erreichbarkeit des Supports. Das ist natürlich nur dann wichtig, wenn man häufiger Hilfestellungen durch den Support braucht, aber dennoch ein Punkt, den man im Hinterkopf behalten sollt. Insgesamt gesehen gibt es also auch einige deutliche Punkte, die gegen Blau sprechen.

Blau Prepaid Tarife
Blau Prepaid Tarife

Video: Wechsel zu Congstar – die Erfahrungen

Das bietet die Congstar Prepaidkarte

Die Congstar Prepaidkarte nutzt das D1-Netz der Telekom und bietet volle Kostenkontrolle ohne Vertrag. Im Basis-Tarif kostet sie 9 Cent pro Minute/SMS, aber man kann flexible Optionen buchen: „Prepaid wie ich will“ (1–15 GB, bis 20 € mit Allnet-Flat), Allnet-Tarife (5–30 GB, 5–20 €) oder ein Jahrespaket (120 GB für 100 €). Sie unterstützt 5G (max. 25 MBit/s), EU-Roaming, Rufnummernmitnahme (10 € Bonus) und wächst mit GB+. Aufladen geht per App, SMS oder an 50.000 Stellen, eSIM ist möglich. Limits: keine Highspeed-Optionen über 25 MBit/s und keine Rückrufdienste. Aktuell gibt’s ein Kennenlern-Angebot: 50 GB mit Allnet-Flat für 1 € (einmalig). Perfekt für Flexibilität und starkes Netz, weniger für Highspeed-Fans.

nders als bei der Telekom hat die Congstar Prepaidkarte keine Grundgebühr und es wird daher nur das abgerechnet, was man auch verbraucht hat. Pauschale Kosten fallen nur an, wenn man zusätzlich zum Grundtarif auch eine Option oder Flatrate bucht.  Zur Auswahl für weitere Optionen stehen dabei eine Allnet Flat, eine Minutenoption und vier Datenoptionen mit bis zu 5 GB Volumen. Größere Flat und 5GB Prepaid Tarife oder 10GB Prepaid Flat gibt es bei Congstar derzeit auc, aber wirklich viel Datenvolumen findet man nicht. Auch unbegrenztes Prepaid Datenvolumen wird derzeit von Congstar nicht unterstützt.

Die Congstar Prepaid Tarife im Überblick

Congstar Prepaid Karte
Congstar Prepaid Karte
0.00€
Grundgeb.

(9.99€ Kaufpreis)
Telefon: 9.0 Cent
SMS: 9.0 Cent
Internet:
Tarif im Telekom-Netz
1 Monat

Congstar Prepaid Allnet S
Congstar Prepaid Allnet S
7.00€
Grundgeb.

(9.99€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (3GB 25Mbit/s)
Tarif im Telekom-Netz
1 Monat

Congstar Prepaid Allnet M
Congstar Prepaid Allnet M
10.00€
Grundgeb.

(9.99€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (10GB 25Mbit/s)
Tarif im Telekom-Netz
1 Monat

Congstar Prepaid Allnet L
Congstar Prepaid Allnet L
12.00€
Grundgeb.

(9.99€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (15GB 25Mbit/s)
Tarif im Telekom-Netz
1 Monat

Congstar Prepaid Allnet XL
Congstar Prepaid Allnet XL
20.00€
Grundgeb.

(9.99€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: 9.0 Cent
Internet: Flat (20GB 25Mbit/s)
Tarif im Telekom-Netz
1 Monat


Den Überblick über alle Handy-Tarife gibt es hier: Handy Tarife Vergleich. Details zur Funktionsweise unseres Tarifrechnets haben wie hier zusammengefasst: So arbeitet unser Tarifrechner.

Mittlerweile bietet Congstar in allen Prepaid Tarifen LTE. Der Speed liegt aber dennoch bei maximal 25MBit/s. Es gibt also kein LTE max bei Congstar und auch schneller Geschwindigkeiten sind bisher nicht möglich. Auch gegen Aufpreis gibt es nicht mehr Speed. Nominell sind die Simkarte von Congstar dennoch etwas schneller als die Prepaid Tarife von Blau auch wenn die maximalen Geschwindigkeiten gleich sind. Im Durchschnitt bietet das D1 Netz der Telekom aber etwas mehr Speed als das O2 Netz. In der Praxis wird man diesen Unterschied aber nicht merken.

10 GB Prepaid Flat bei Congstar
10 GB Prepaid Flat bei Congstar

Congstar hat aber einen Vorteil, den es bei Blau nicht gibt: die Prepaid Tarife lassen sich auch als eSIM buchen. Prepaid eSIM Anbieter sind nach wie vor eher selten auf dem deutschen Markt und wer eine eSIM benötigt, kann diese bei Congstar kostenlos bekommen. Dann braucht man keine Plastik-Simkarte mehr, sondern kann den Tarif direkt auf das Smartphone laden. Das Unternehmen schreibt selbst dazu:

Wie kann ich die eSIM bei congstar nutzen? Du bist schon congstar Kunde? Wenn du die eSIM nutzen willst, musst du das lediglich unseren Service-Mitarbeitern über die Hotline mitteilen. Nach deinem Anruf stellen wir dir die benötigten Einstellungen im meincongstar Kundencenter bereit.

Man kann auch recht einfach wieder zurück wechseln, wenn man die eSIM nicht mehr möchte. Nach wie vor gibt es leider nur wenige eSIM Discounter auf dem deutschen Markt, daher ist es sehr erfreulich, dass Congstar diese Technik anbietet.

Unser Fazit: Blau oder Congstar?

Prinzipiell bietet Congstar die flexibleren Tarife (mit mehr buchbaren Optionen) und auch ein besseres Netz. Wer also auf variable Tarife angewiesen ist und eher im ländlichen Bereich wohnt, ist mit Congstar wahrscheinlich besser beraten. Blau dagegen bietet die etwas billigeren Flatrates an und ist daher vor allem für Flatrate Nutzer interessant, die sparen willen. Bei eSIM ist die Sache ohnehin klar: dies gibt es bisher nur bei Congstar. Es kann aber auf jeden Fall nicht schaden, wenn man vor einer Entscheidung auch nochmal die Netzausbaukarten prüft, wie gut oder schlecht der Ausbaustand in der eigenen Region ist. Man kann unter Umständen auch vorher mit kostenlose Sim beispielsweise bei O2 prüfen, wie gut oder schlecht das Netz ist und was man an Speed und Netzqualität bei den Prepaid Angeboten von Blau erwarten kann.

Blau vs. Congstar Prepaid: Die wichtigsten Unterschiede

KriteriumCongstar PrepaidBlau Prepaid
NetzD1-Netz (Telekom), bessere AbdeckungO2-Netz (Telefónica), oft schwächer
5GJa, max. 25 MBit/s, in Allnet-Tarifen inkl.Ja, max. 50 MBit/s, meist inklusive
Tarifoptionen„Prepaid wie ich will“ (1–15 GB, ab 2 €), Jahrespaket (120 GB, 100 €)Allnet-Flats (10–30 GB, ab 9,99 €), simpler
ExtrasGB+ ( jährlich mehr Daten, z. B. +1 GB), eSIMApp-Bonus (1 GB extra alle 28 Tage)
PreisBasis 9 Cent/Min., Allnet ab 5 €Basis 9 Cent/Min., Allnet ab 9,99 €
StartguthabenZ. B. 15 € bei Allnet MZ. B. 15 € bei Allnet M
EU-RoamingJa, Schweiz bei Datenoptionen inkl.Ja, keine Schweiz
FlexibilitätHöher (individuell anpassbar)Einfacher, weniger Optionen

Kurzfazit: Congstar bietet besseres Netz und mehr Flexibilität, Blau ist günstiger und simpler.

Video: Die Blau Tarife im Details



Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!




Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert