Gratis Sim Karten ohne Vertrag – welche Anbieter gibt es noch? – Im Prepaid Bereich gibt es nach wie vor Angebote, die keinen Kaufpreis und keine Versandkosten haben und auch nur dann bezahlt werden müssen, wenn man sie nutzt. Solche kostenlosen Sim Karten gibt es im Postpaid Bereich nicht mehr und auch bei den Prepaid Angeboten werden solche Sim Karten weniger. Daher haben wir hier im Artikel die Anbieter und Tarife mit gratis Sim Karten zusammengestellt und zeigen, welche Karte auf dem Markt noch vorhanden sind und was man dabei beachten sollte. Da es sich immer um Prepaid Angebote handelt, gibt es dabei natürlich keine Vertrag und keine Laufzeit sowie keine längerfristige Vertragsbindung.
Gratis Sim Karten ohne Vertrag – welche Anbieter gibt es noch?
Die gratis Vodafone Simkarte
Die Vodafone Callya Prepaidkarte ist eine kostenlose SIM-Karte, die keine Versandkosten oder Anschlussgebühren verursacht. Sie bietet günstige Tarife mit 9 Cent pro Minute/SMS in alle deutschen Netze und 3 Cent pro MB Datenvolumen im Vodafone 4G|LTE Max- und 5G-Netz. Es gibt keine monatliche Grundgebühr bei der Vodafone Freikarte, sodass man nur für das bezahlt, was man tatsächlich verbraucht. Die kostenlose Vodafone Freikarte ist damit derzeit die schnellste Prepaidkarte auf dem deutschen Markt – selbst die Telekom Prepaidkarten sind langsamer.
Einige Tarife bieten bis zu 35 GB Datenvolumen oder sogar unbegrenztes Datenvolumen. Darüber hinaus gibt es Optionen für Telefon- und SMS-Flatrates innerhalb Deutschlands. Die Freikarte unterstützt WiFi-Calling, sodass man auch über WLAN telefonieren kann. Die Karte kann einfach aktiviert werden und ist sofort einsatzbereit. Die Vodafone CallYa Freikarte ist eine praktische Wahl für Nutzer, die eine einfache und flexible Möglichkeit suchen, mobil erreichbar zu sein, ohne sich langfristig zu binden.
Die Tarife der kostenlosen Vodafone Karte im Überblick:
Callya Classic
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet:
1 Monat
Callya Allnet Flat S
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (1GB 300Mbit/s)
1 Mon.
Callya Digital Allnet Flat
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (35GB 300Mbit/s)
1 Monat
Die gratis O2 Sim-Karte
Die O2 Prepaid Sim bietet eine Vielzahl von Funktionen und Vorteilen, die sie zu einer attraktiven Option für Nutzer machen, die Flexibilität und Kosteneffizienz suchen. Die Karte ist kostenlos erhältlich, ohne Versandkosten oder Anschlussgebühren. Telefonate und SMS kosten nur 9 Cent pro Minute/SMS in alle deutschen Netze. Es gibt keine Vertragsbindung und keine Grundgebühr, was bedeutet, dass man die Karte jederzeit ohne Verpflichtungen nutzen kann. Bei der Aktivierung erhält man ein Startguthaben von 1 Euro, das man sofort für Gespräche oder SMS verwenden kann. Die SIM-Karte unterstützt EU-Roaming, sodass man auch im europäischen Ausland zu den gleichen Konditionen telefonieren und SMS senden kann. In einigen Tarifen gibt es die Möglichkeit, 999 GB LTE/5G Datenvolumen zu nutzen, was besonders für Vielnutzer von Vorteil ist. Man kann die Prepaid-Karte so lange behalten, wie man möchte. Man muss sie einfach alle 6 Monate mit einem beliebigen Betrag aufladen, um sie aktiv zu halten. Einige Tarife bieten eine Allnet-Flat, die unbegrenzte Telefonate und SMS in alle deutschen Netze umfasst. Diese Merkmale machen die O2 Prepaid Freikarte zu einer praktischen Wahl für Nutzer, die eine einfache und kostengünstige Möglichkeit suchen, mobil erreichbar zu sein, ohne sich langfristig zu binden.
Die aktuellen Tarife der kostenlosen O2 Handykarte:
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet:
1 Monat
o2 my Prepaid Basic
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet:
1 Monat
o2 Prepaid M
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (20GB 300Mbit/s)
1 Monat
o2 Prepaid L
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (30GB 300Mbit/s)
1 Monat
Die kostenlose Sim-Karte von Netzclub mit 200MB Freivolumen gratis
Die kostenlose Handykarte von Netzclub ist ebenfalls im O2-Netz aktiv und bietet monatlich eine kostenlose Internet-Flatrate von 200 MB. Diese Flatrate wird durch Werbefinanzierung ermöglicht, was bedeutet, dass Nutzer von Netzclub Werbe-SMS von Drittanbietern erhalten. Dieses Modell ist in Deutschland einzigartig, da es nicht nur eine kostenlose SIM-Karte bietet, sondern auch einen besonderen Tarif.
WICHTIG Netzclub hat die Online-Vermarktung für die Simkarten komplett beendet. Daher ist offen, wie genau es mit dem Anbieter weiter geht. Man sollte daher eher zu den anderen Freikarten bleiben, bis klar ist, was genau Netzclub für die Zukunft plant.
Aktuell gibt es kein anderes Angebot in Deutschland, das vergleichbar ist. Ältere Tarife boten teilweise nur 100 MB, doch seit 2019 hat das Unternehmen auf 200 MB umgestellt und bietet nun neue Prepaid-SIM-Karten an. Zusätzlich gibt es einen regulären Prepaid-Tarif mit einer Abrechnung von 9 Cent pro Minute und SMS sowie kurzen Laufzeiten.
Ein weiteres Merkmal der Netzclub Prepaidkarte ist der Kaufpreis: Die SIM-Karte wird als kostenlose Freikarte angeboten, sodass keine Kosten für den Erwerb oder den Versand anfallen. Diese Art der Prepaidkarte ist derzeit nur bei den CallYa Prepaid-Karten und der O2 Prepaid-SIM verfügbar. Zu den typischen Vorteilen von Prepaid-Karten gehören keine festen Gebühren oder Mindestumsätze, und die Karte hat eine sehr kurze Vertragslaufzeit, was einen flexiblen Tarifwechsel ermöglicht.
Leider unterstützt die Netzclub Freikarte, ähnlich wie die originale kostenlose O2-SIM, derzeit kein 5G. Sie bleibt somit eine reine LTE/4G Prepaidkarte. Es ist momentan unklar, wann O2 die Prepaid-Anbieter für 5G freischalten wird, sodass ungewiss bleibt, wann die Kunden von Netzclub mit dieser neuen Technologie rechnen können.
Wann lohnen sich gratis Sim Karten ohne Vertrag?
Kostenlose SIM-Karten sind eine attraktive Option für verschiedene Nutzergruppen, die von den Vorteilen der Flexibilität und Kostenkontrolle profitieren. Diese Angebote richten sich besonders an Personen, die nur gelegentlich telefonieren oder SMS senden, da sie keine hohen monatlichen Gebühren zahlen müssen. Auch Gelegenheitsnutzer, die ihr Handy hauptsächlich für Notfälle oder sporadische Nutzung verwenden, finden in kostenlosen SIM-Karten eine kostengünstige Lösung.
Kostenlose SIM-Karten lohnen sich in der Regel für Nutzer, die folgende Kriterien erfüllen:
- Sie nutzen ihr Handy nur selten und verbrauchen daher wenig Datenvolumen.
- Sie sind bereit, im Gegenzug für eine kostenlose SIM-Karte Werbung zu sehen oder andere Bedingungen zu erfüllen, z. B. eine Rufnummern-Portierung oder einen Mindestumsatz.
- Sie benötigen eine zweite SIM-Karte für einen Zweithandy oder ein Tablet.
Eltern, die ihren Kindern ein Handy zur Verfügung stellen möchten, können kostenlose SIM-Karten nutzen, um die Kosten zu kontrollieren und gleichzeitig die Erreichbarkeit zu gewährleisten. Auch Senioren, die nicht viel telefonieren oder surfen, können von den flexiblen und kostengünstigen Angeboten profitieren, ohne sich langfristig binden zu müssen.
Reisende können kostenlose SIM-Karten nutzen, um im Inland günstig erreichbar zu sein, ohne einen teuren Vertrag abzuschließen. Technikinteressierte, die verschiedene Anbieter und Tarife ausprobieren möchten, können kostenlose SIM-Karten nutzen, um verschiedene Netzwerke und Angebote zu testen, ohne sich langfristig zu verpflichten.
Die Vorteile von kostenlosen SIM-Karten liegen vor allem in der Flexibilität und Kostenkontrolle. Nutzer können die Karte jederzeit kündigen, ohne eine Vertragsstrafe befürchten zu müssen. Zudem sind die monatlichen Kosten meist sehr niedrig, da die Angebote oft nur ein kleines Datenvolumen oder eine begrenzte Anzahl an Freiminuten beinhalten.
Allerdings ist es wichtig zu beachten, dass kostenlose SIM-Karten oft mit Einschränkungen verbunden sind. So ist das Datenvolumen meist begrenzt und die Geschwindigkeit des Internets kann langsamer sein als bei kostenpflichtigen Tarifen. Auch die Anzahl der Freiminuten und SMS ist oft begrenzt.
Trotz dieser Einschränkungen können kostenlose SIM-Karten eine gute Wahl für Nutzer sein, die nur geringe Ansprüche an die Telefonie und das mobile Internet haben. Sie bieten eine kostengünstige und flexible Möglichkeit, jederzeit erreichbar zu sein.
Ich schreibe bereits seit 2006 rund um die Themen Prepaid, Mobilfunk und Kommunikation und begleite die Entwicklungen auf dem Markt seit dieser Zeit intensiv und durchaus auch kritisch. Das Internet hat in diesem Segment viel verändert und ist zu einer wichtigen Informationsquellen geworden, die vielfach die Mobilfunk-Fachgeschäfte abgelöst hat. Sollte es Fragen oder Anmerkungen zum Artikel geben – gerne in den Kommentaren oder auch direkt in den soazialen Netzwerken. Mehr zu mir: Wer schreibt hier?
Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.