Im Prepaid Bereich kann man Sim Karten und Tarife oft noch deutlich billiger bekommen als im Laufzeitbereich auf Rechnung. Das liegt daran, dass diese Sim nach wie vor oft für Wenig-Nutzer konzipiert sind, die wenig zahlen wollen, aber eben auch nur wenig Leistung brauchen. Wer nach einer billigen Sim Karte sucht, hat bei den Prepaid Anbietern also gute Chancen, wirklich Geld zu sparen und hier im Artikel wollen wir zeigen, wo es aktuell die billigste Sim Karte auf dem Markt gibt.
Was kostet die billigste Sim Karte?
Die gute Nachricht: es gibt im Prepaid Bereich noch komplett kostenlosen Sim-Karten und daher kostet die billigste Karte mit Prepaid Abrechnung derzeit gar nichts. Das betrifft sowohl den Kauf als auch die Fixkosten. Die sogenannten Prepaid Freikarten haben keinen Kaufpreis, keine Versandkosten und ein keine Anschlussgebühr, so dass man diese Prepaid Tarife komplett gratis bestellen kann. Dazu haben diese Angebote in der Regel auch einen kostenfreien Grundtarif der keine Fixkosten hat. Wenn man die Handykarten nicht nutzt, fallen also auch keine Kosten an. Solche Prepaid Tarife ohne Grundgebühr gibt es bei vielen Anbietern, aber bei den Freikarten (O2 Freikarte und Vodafone Callya Freikarte) sind sie komplett kostenfrei zu bekommen. Man kann auf diese Weise auch eine flexible eSIM ohne Vertrag und ebenfalls kostenlos bekommen.
Viel billiger geht es damit natürlich nicht – die aktuell billigsten Sim Karten sind daher die Prepaid Freikarten in den unterschiedlichen Netzen. Wer später mehr Leistung braucht, findet in der Regel bei allen Anbietern auch passende Optionen und Flatrates zum Aufrüsten (hier am Beispiel der O2 Freikarte):

o2 Prepaid Freikarte
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet:

1 Monat

o2 my Prepaid Basic
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet:

1 Monat

o2 Prepaid M
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (25GB 300Mbit/s)

1 Monat

o2 Prepaid L
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (50GB 300Mbit/s)

1 Monat
Bei diesen komplett kostenlosen Sim (und auch bei Prepaid Tarifen generell) sollte man aber natürlich beachten, dass die Angebote meistens nur begrenzt gültig sind. Angebote komplett ohne Laufzeit sind eher selten. Die Anbieter deaktivieren die Sim Karten, wenn man so zu lange nicht nutzt. Teilweise sind die Sim Karte so nur wenige Monat gültig. O2 schreibt beispielsweise in den FAQ:
Das Guthaben kannst du für einen Zeitraum von jeweils sechs Monaten ab Aufladung verbrauchen. Mit jedem neuen Aufladen wird der Sechs-Monats-Zeitraum für das gesamte Guthaben neu gestartet.
Als reine Schubladenkarten eigenen sich diese Tarife daher nicht, weil sie recht schnell abgeschaltet werden. Man sollte sie mehr oder weniger regelmäßig nutzen und nachladen, damit sie aktiv bleiben. Ausnahme ist Netzclub. Der Anbieter hat eine recht lange Laufzeit und teilweise werden bis zu 8 Jahre Nutzungszeitraum ohne Abschaltung angezeigt. Interessant ist diese Sim dagegen, wenn man einfach weitere Simkarten für andere Geräte braucht. Wer beispielsweise eine Simkarte für die Videoüberwachung benötigt, einen Prepaid Tarif für den Mähroboter sucht oder gleich den ganzen Garten mit mobilen Internet ausstatten möchte, ist hier gut aufgehoben.
Vergleichbare Konditionen gibt es auch im Vodafone Netz bei der Callya Vodafone Freikarte. Wer also lieber das Vodafone Mobilfunk-Netz nutzen möchte statt den Angebote im O2 Netz, kann dies mit der Vodafone Freikarte sehr einfach realisieren ohne dass es größere Kosten gäbe:

Callya Classic
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet:

1 Monat

Callya Allnet Flat S
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (15GB 300Mbit/s)

1 Mon.

Callya Allnet Flat L
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (60GB 300Mbit/s)

1 Monat
Prepaid Flat – auch im Prepaid Bereich extrem günstig
Prepaid Flat haben mittlerweile auch bei den Prepaid Anbietern Einzug gehalten und man findet bei allen Anbietern inzwischen auch eine Auswahl aus Allnet-Flat mit kostenlosen Gesprächen, SMS und Datenvolumen zum monatlichen Paketpreis. Die Kosten starten dabei bei 4.99 Euro im Monat und sind nicht teurer als bei den Flat auf Rechnung. Teuer ist dagegen die Prepaidflat mit unbegrenztem Datenvolumen – hier steigen die Preise schnell auf um die 100 Euro für 4 Wochen.
Die billigste Prepaid Flat zur Simkarte
Meistens verursacht nicht die Sim Karte die meisten Kosten, sondern der damit gebuchte Tarif oder die Flat. Daher lohnt es sich, auch hier auf den Preis zu schauen und zu prüfen, wer die billigste Prepaid Flat bietet. Aktuell ist das Congstar, weil das Unternehmen eine komplette Allnet-Flat mit Prepaid Abrechnung für nur 5 Euro pro 4 Wochen bietet.
Die Congstar Prepaid Flat XS bietet folgende Leistungen:
- Allnet-Flat: Unbegrenzte Telefonie und SMS in alle deutschen Netze.
- Datenvolumen: 1 GB Datenvolumen für 4 Wochen.
- Internetgeschwindigkeit: LTE mit einer maximalen Geschwindigkeit von 25 Mbit/s.
- EU-Roaming: Inklusive Nutzung im EU-Ausland.
- Preis: 5 € pro 4 Wochen.
Dieser Tarif ist ideal für Nutzer, die hauptsächlich telefonieren und SMS schreiben möchten, aber auch ein kleines Datenvolumen für grundlegende Online-Aktivitäten benötigen.

Congstar Prepaid Karte
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet:

1 Monat

Congstar Prepaid Allnet S
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (3GB 25Mbit/s)

1 Monat

Congstar Prepaid Allnet M
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (10GB 25Mbit/s)

1 Monat

Congstar Prepaid Allnet L
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (15GB 25Mbit/s)

1 Monat

Congstar Prepaid Allnet XL
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet: Flat (20GB 25Mbit/s)

1 Monat
Ganz ohne Simkarte: Die Satellite App
Die App von Satellite bietet eine Vielzahl an Funktionen, die das Telefonieren und die Kommunikation deutlich erleichtern. Sie stellt eine echte Handynummer zur Verfügung, die unabhängig vom bestehenden Mobilfunkvertrag genutzt werden kann. Damit ist man weltweit erreichbar und kann kostenlos telefonieren, solange eine Internetverbindung besteht. Dank moderner Verschlüsselung bleibt die Kommunikation auch in öffentlichen WLANs sicher. Pro Monat stehen bis zu 100 Freiminuten für Gespräche zur Verfügung. Zusätzlich bietet die App praktische Extras wie Voicemail mit automatischer Abschrift sowie eine Smart Inbox, die mithilfe künstlicher Intelligenz Gesprächsinhalte zusammenfasst. Für Unternehmen gibt es spezielle Lösungen, darunter eine gemeinsame Nummer für Teams und individuelle Firmennummern für einzelne Mitarbeitende. Die App ist sowohl für iOS als auch für Android erhältlich und benötigt lediglich eine aktive Internetverbindung, um zu funktionieren.

Ich schreibe bereits seit 2006 rund um die Themen Prepaid, Mobilfunk und Kommunikation und begleite die Entwicklungen auf dem Markt seit dieser Zeit intensiv und durchaus auch kritisch. Das Internet hat in diesem Segment viel verändert und ist zu einer wichtigen Informationsquellen geworden, die vielfach die Mobilfunk-Fachgeschäfte abgelöst hat. Sollte es Fragen oder Anmerkungen zum Artikel geben – gerne in den Kommentaren oder auch direkt in den soazialen Netzwerken. Mehr zu mir: Wer schreibt hier?
Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.