Prepaid Sim im Vergleich – Kosten, LTE und das Kleingedruckte – Prepaid Sim Karten haben in den letzten Jahren (wie auch normale Handytarife) einige Aufwertungen bekommen. So gibt es mittlerweile viele Angebote mit LTE und schnellen Datenverbindungen, einige Anbieter setzen sogar auf Prepaid Sim mit Allnet Flatrates und nach wie vor gibt es einige Freikarten in diesem Bereich. Man hat also auch die Möglichkeit, die Prepaid Simkarte als kostenlose Prepaidkarte zu bekommen, bei der es keinen Kaufpreis und keine Versandkosten gibt. Man hat als Kunden daher eine sehr große Auswahl an verschiedenen Prepaid Sim-Karten. Um diese ein wenig zu erleichtern, haben wir die Anbieter und Prepaid Sim miteinander verglichen.
Prepaid Sim Vergleich


Prepaid Sim mit Internet
Mittlerweile bieten alle Anbieter im Prepaid Bereich auch die Möglichkeit, ins mobile Internet zu gehen und dazu eine passende Flat zu buchen. Natürlich unterscheiden sich dabei die Preise und auch die angebotenen Datenvolumen, aber prinzipiell ist es bei jeder Prepaid Sim auf dem Markt möglich, auch die passende Datenflat mit dazu zu buchen.
Wer wirklich eine günstige Datenflat mit Prepaid Abrechnung haben möchte, sollte sich die Tarife von Congstar und Klarmobil anschauen. Bei beiden Anbietern gibt es die Internet Flat mit 1 GB Datenvolumen für 2 Euro monatlich. So günstig gibt es das mobile Internet bei keinem anderen Prepaid Anbieter in diesem Bereich.
- direkt zu Congstar Prepaid*
Die Buchung erfolgt dabei natürlich flexibel und ohne längere Vertragsbindung. Bei beiden Anbietern können diese Flatrates zum Ende der gebuchten Laufzeit (in der Regel 28 Tage) auch wieder deaktiviert werden. Eine längerfristige Vertragslaufzeit gibt es damit nicht. Congstar schreibt zu den Details dieser Flatrate im Kleingedruckten:
Die Option erlaubt die paketvermittelte Daten-nutzung innerhalb Deutschlands. Ab einem Datenvolumen von 100 MB wird die Bandbreite im jeweiligen 30-Tage-Abrechnungszeitraum von max. 7,2 MBit/s (Download) und 1,4 MBit/s (Upload) auf max. 64 Kbit/s (Download) und 16 Kbit/s (Upload) beschränkt (Abrechnung im 10-KB-Datenblock). Am Ende jeder Verbindung, mindestens jedoch einmal täglich, wird auf den begonnenen Datenblock aufgerundet. Voraussetzung für die Buchung der Option sind ein bestehender congstar Prepaid-Tarif und entsprechendes Guthaben auf der SIM-Karte.
Noch günstiger wird es derzeit nur bei Netzclub. Das Unternehmen bietet die 100MB werbefinanziert an, allerdings muss man dafür Werbebotschaften in Kauf nehmen. Wer keine Werbung möchte, findet ein ähnliches Angebot bei den Callya Simkarten von Vodafone. Hier bekommt man monatlich 100MB Datenvolumen, wenn man die Callya App zur Verwaltung des Tarifes nutzt.
100MB Datenvolumen sind allerdings eher wenig. Es gibt daher auch viele Anbieter die 1GB oder sogar bis zu 5GB Volumen im Angebot haben. Diese Tarife und Simkarten haben wir hier zusammen gestellt:
- Prepaid Tarife und Flatrates mit 1 Gigabyte (1GB) Datenvolumen
- Prepaid Tarife und Prepaidkarten mit 3GB Internet-Volumen
- Prepaid Tarife und Prepaidkarten mit 5 Gigabyte (5GB) Daten-Volumen
- Prepaid Tarife und Prepaidkarten mit 10GB Daten-Volumen
- Prepaid Tarife und Prepaidkarten mit 15GB Daten-Volumen
- Prepaid Flat und Tarife mit 20 GB Datenvolumen
Allerdings muss man leider festhalten, dass Prepaid Simkarten nach wie vor eher mit wenig Datenvolumen ausgestattet sind. Im Postpaid Bereich gibt es für vergleichbare Preise meistens mehr Volumen und dort findet man auch bereits die ersten Handytarife und Flatrates, die ohne Datenlimit und Drosselung auskommen (aber auch noch sehr teuer sind). Weitere Ratgeber zu Prepaid Sim gibt es hier: Sim ohne Vertrag | Anonyme Sim | kostenlose Sim
Prepaid Flat – auch im Prepaid Bereich extrem günstig
Prepaid Flat haben mittlerweile auch bei den Prepaid Anbietern Einzug gehalten und man findet bei allen Anbietern inzwischen auch eine Auswahl aus Allnet-Flat mit kostenlosen Gesprächen, SMS und Datenvolumen zum monatlichen Paketpreis. Die Kosten starten dabei bei 4.99 Euro im Monat und sind nicht teurer als bei den Flat auf Rechnung. Teuer ist dagegen die Prepaidflat mit unbegrenztem Datenvolumen – hier steigen die Preise schnell auf um die 100 Euro für 4 Wochen.
Die schnellsten Prepaid Sim Karten
Viel Datenvolumen nützt allerdings nicht viel, wenn man es nicht auch mit einer hohen Geschwindigkeit versurfen kann. Der Speed ist bei den Prepaid Sim derzeit sehr unterschiedlich verteilt. Es gibt schnelle Simkarten, die LTE nutzen können und man findet leider auf dem Markt aber auch noch viele Anbieter, die kein LTE haben und bei denen man derzeit entsprechend langsamer surft.
Die schnellste Prepaidkarte auf dem Markt bietet derzeit Vodafone. Mit den Callya Prepaid Sim kann man das Vodafone LTE Netz nutzen und surft bis zu 500MBit/s schnell. Damit ist die Vodafone Prepaid Karte genau so schnell wie die normalen Vodafone RED Handytarife und Flatrates auf Rechnung.
5G gibt es bisher nur bei den originalen Prepaid Tarifen von Telekom und Vodafone und auch dort nur gegen Aufpreis. Lediglich in den Prepaid Allnet Flat ist 5G bereits kostenlos enthalten – wer also eine MagentaMobil Prepaid Flat oder einen Prepaid Allnet Flat von Vodafone bucht, kann 5G kostenfrei mit nutzen (wenn vor Ort bereits das Netz ausgebaut ist).

Im Prepaid Bereich kommt an diesen Speed derzeit auch kein anderer Anbieter heran. Auch die Telekom Prepaid Sim ist langsamer. Sie schafft zwar auch bis zu 300Mbit/s (im LTE Netz der Telekom bzw. D1), bis zum Vodafone Speed fehlen aber noch einige Mbit. Im O2 Netz ist der Speed sogar noch etwas niedriger und liegt sogar nur bei 225Mbit/s im Maximum.
Die günstigsten Prepaid Sim Karten
Die derzeit billigste Prepaid Sim Karte auf dem deutschen Markt war Galeria Mobil von Kaufhof mit einem reinen 5 Cent Tarif. SMS und Gespräche werden dabei jeweils mit 5 Cent pro Minute bzw. SMS abgerechnet. Mittlerweile wurde der Tarif aber beendet und wird nicht mehr angeboten – vielleicht waren die Sim im Vergleich doch zu günstig.
Der Congstar Prepaid Allnet XS ist ein günstiger Einstiegs-Tarif für Prepaid-Kunden. Er kostet 5 € pro 4 Wochen und bietet 1 GB LTE-Datenvolumen mit einer Geschwindigkeit von bis zu 25 Mbit/s. Zusätzlich gibt es eine Allnet-Flat für unbegrenzte Gespräche und SMS in alle deutschen Netze sowie EU-Roaming für Datenroaming in der Schweiz und der EU. Der Tarif hat keine feste Vertragslaufzeit, was Flexibilität bietet.
Dieser Tarif eignet sich gut für Gelegenheitsnutzer, die hauptsächlich telefonieren und SMS schreiben möchten und nur wenig im Internet surfen. Wenn du mehr Datenvolumen benötigst, kannst du jederzeit zu einem höheren Tarif wechseln.
Hast du noch Fragen zu diesem Tarif oder möchtest du mehr über andere Optionen erfahren?

Congstar Prepaid Karte
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet:

1 Monat

Congstar Prepaid Allnet S
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (3GB 25Mbit/s)

1 Monat

Congstar Prepaid Allnet M
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (10GB 25Mbit/s)

1 Monat

Congstar Prepaid Allnet L
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (15GB 25Mbit/s)

1 Monat

Congstar Prepaid Allnet XL
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet: Flat (20GB 25Mbit/s)

1 Monat
Besonders in den Netzen von Telekom und Vodafone gibt es so preiswerte Angebote gar nicht. Hier starten die Kosten für Gespräche und SMS bei den Prepaid Sim ab 8 Cent – in der Regel findet man aber Angebote mit 9 Cent pro Minute und SMS als Standard bei den meisten Anbietern. Angebote mit mehr als 9 Cent findet man nur noch selten und es lohnt sich auch kaum, darauf zurück zu greifen. Ausnahme ist an der Stelle ALDI – das Unternehmen macht den eher teuren Grundtarif durch sehr günstige Tarifoptionen und zubuchbare Flatrates wieder wett.
Kostenlose Prepaid Sim-Karten
Im Prepaid Bereich gibt es nach wie vor einige Anbieter, die ihre Prepaid Sim als Freikarten verteilen. Es gibt dabei weder einen Kaufpreis noch Versandkosten. Besonders die Vodafone Simkarte (Vodafone Freikarte) und auch die O2 Prepaid Sim werden als Freikarten angeboten. Die Anbieter haben dabei den Vorteil, dass sie keine Zahlungsvorgänge bearbeiten müssen. Das spart Zeit und Geld. Allerdings sind es eher wenige Angebote, bei denen man kostenlose Prepaid Sim bekommt und wenn man die Karten nutzt entstehen natürlich die normalen Kosten für Gespräche, SMS und Internet-Verbindungen.
Die neue Ausweispflicht bei den Prepaid Sim-Karten
Weitere Tarifvergleiche
- Congstar oder Blau.de – welcher Discounter hat die besseren Prepaid Angebote?
- Congstar oder Telekom Prepaid – wer hat die besseren Tarife
- Congstar oder O2 Prepaid – welchen Prepaid Tarife sollte man wählen?
- MagentaMobil Start oder Congstar – wer hat die besseren D1 Prepaid Tarife?
- Congstar oder Vodafone Callya – welches Unternehmen hat die besseren Prepaid-Tarife?
Weitere Artikel zum Thema Prepaid Vergleich
- Günstige Tarife OHNE Prepaid – diese Anbieter gibt esWer auf der Suche nach einem günstigen Mobilfunktarif ist, aber kein Prepaid-Modell bevorzugt, findet heute eine Vielzahl attraktiver Vertragsangebote. Dabei handelt es sich meist um sogenannte SIM-Only-Tarife, also Verträge ohne Smartphone, die sich besonders für Nutzer eignen, die bereits ein Gerät besitzen und lediglich einen günstigen Tarif benötigen. Beim Abschluss eines Vertrags ohne Prepaid sollte… Günstige Tarife OHNE Prepaid – diese Anbieter gibt es weiterlesen
- ALDI talk unlimited: lohnen sich die Flat mit unbegrenztem Datenvolumen wirklich?Mit den neuen „Unlimited GB nachbuchen“-Tarifen bietet ALDI Talk seit Juli 2025 eine flexible Lösung für alle, die viel surfen möchten, aber keine echte Flatrate benötigen. Die Tarife sind Prepaid-basiert und nutzen das LTE- und 5G-Netz von Telefónica. Das Besondere: Nach Verbrauch des Inklusivvolumens kann man unbegrenzt kostenlos in 1-GB-Schritten nachbuchen – allerdings manuell über… ALDI talk unlimited: lohnen sich die Flat mit unbegrenztem Datenvolumen wirklich? weiterlesen
- Prepaid Tarife für Wenigtelefonierer und Wenig-Nutzer – diese Anbieter und Simkarten sind zu empfehlenPrepaid Tarife für Wenigtelefonierer und Wenig-Nutzer – diese Anbieter und Simkarten sind zu empfehlen – Prepaid Tarife sind allgemein gesprochen sehr gut für Wenig-Telefonierer geeignet, da sie in der Regel nur selten mit pauschalen Gebühren arbeiten und man stattdessen nur das zahlt, was man auch verbraucht. Wer also beispielsweise in einem Monat nicht das Handy… Prepaid Tarife für Wenigtelefonierer und Wenig-Nutzer – diese Anbieter und Simkarten sind zu empfehlen weiterlesen
- Aus und vorbei: keine 6-Cent Tarife im Prepaid Bereich mehrDie sogenannten 6-Cent-Tarife waren Prepaid-Angebote, bei denen Telefonate und SMS jeweils nur 6 Cent kosteten – ohne Grundgebühr, ohne Vertragsbindung. Sie galten lange als die günstigsten Basistarife auf dem deutschen Mobilfunkmarkt und wurden vor allem von Discountern wie discotel, WinSIM, Smartmobil oder GaleriaMobil angeboten. Was machte 6-Cent-Tarife besonders? Warum gibt es sie heute nicht mehr?… Aus und vorbei: keine 6-Cent Tarife im Prepaid Bereich mehr weiterlesen
- Tchibo Jahresflat – einmal zahlen, ein ganzes Jahr lang nutzenTchibo Jahresflat – einmal zahlen, ein ganzes Jahr lang nutzen – Aktuell laufen Optionen und Prepaid Flat meistens relativ kurz und enden bereits nach 28 bis 30 Tagen (je nach Anbieter). Wer nach Angeboten mit längerer Laufzeit sucht, ist in Deutschland schlecht beraten denn (anders als in anderen Ländern) gibt es hier fast nur Angebote,… Tchibo Jahresflat – einmal zahlen, ein ganzes Jahr lang nutzen weiterlesen
- Die besten Prepaid-Karten und Tarife auf dem deutschen MarktDie besten Prepaid-Karten und Tarife auf dem deutschen Markt – Wer auf der suche nach dem besten Prepaid Tarif und der besten Prepaidkarte ist, hat es auf dem Markt nicht leicht, denn es gibt sehr viele Prepaid Anbieter und diese haben oft auch noch mehrere Prepaid Tarife. Dazu ist auch nicht immer ganz klar, was… Die besten Prepaid-Karten und Tarife auf dem deutschen Markt weiterlesen

Ich schreibe bereits seit 2006 rund um die Themen Prepaid, Mobilfunk und Kommunikation und begleite die Entwicklungen auf dem Markt seit dieser Zeit intensiv und durchaus auch kritisch. Das Internet hat in diesem Segment viel verändert und ist zu einer wichtigen Informationsquellen geworden, die vielfach die Mobilfunk-Fachgeschäfte abgelöst hat. Sollte es Fragen oder Anmerkungen zum Artikel geben – gerne in den Kommentaren oder auch direkt in den soazialen Netzwerken. Mehr zu mir: Wer schreibt hier?
Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.