Prepaid Partnertarife – wo gibt es noch diese Form das Handytarife?

Prepaid Partnerkarte und Partnertarife

Prepaid Partnertarife – wo gibt es noch diese Form das Handytarife? – Prepaid Partnertarife sind Angebote, bei denen man zwischen einem oder mehreren Partner besonders günstig – oder im besten Fall ganz kostenfrei – telefonieren und SMS schreiben kann. Diese Angebot eignen sich beispielsweise für Partner oder auch für ganze Familien (und natürlich vor allem die Kinder), wenn man alle Mitglieder mit diesen Simkarten ausstattet. Es ist eine sehr günstige Mobilfunk-Variante, um untereinander in Kontakt bleiben zu können, ohne das die Kosten zu hoch werden.

Leider muss man sagen, dass in der Vergangenheit diese Tarife häufig wieder eingestellt wurden, so dass es derzeit nur noch sehr wenige solcher Angebote im Prepaid Bereich gibt. Für alle, die danach auf der Suche sind, haben wir in diesem Artikel die aktuellen Anbieter zusammen gestellt, bei denen Prepaid Partnertarife und Partnerkarten noch zu haben sind.

TIPP Wer einfach nur eine zusätzliche Simkarte benötigt oder eine weitere Rufnummer braucht, sollte eher diese Artikel nutzen: zusätzliche Sim Karte | Handy Nummer für WhatsApp kostenlos holen

MagentaMobil Prepaid Prepaidkarte als Partnerkarte

Bei den Telekom Prepaid Karten ist so ein Partnertarif gleich mit eingebaut. Die Simkarten haben dabei eine monatliche Grundgebühr von mindestens 4.95 Euro und dafür kann man aber auch zu allen Simkarten im Telekom Netz (also auch zu Discountern wie Congstar oder Klarmobil) kostenfrei telefonieren und SMS schreiben. Davon ist tatsächlich das gesamte Telekom Netz und damit alle D1 Netz Prepaid Anbieter eingeschlossen. Man ist an der Stelle also recht flexibel: Der Partner muss gar keine Karte bei der Telekom selbst haben. Es reicht einen passenden Tarif im Telekom Netz zu nutzen. Im besten Fall nutzen aber natürlich alle Partner (oder die gesamte Familie) die MagentaMobil Prepaid Tarif der Telekom, dann kann jeder jeden kostenfrei erreichen. Damit hat die Telekom auch einen Vorteil im Vergleich zu den Simkarten der anderen Netzbetreiber. Vodafone bietet im Vergleich mit der Telekom so eine netzinterne Flat nicht (mehr) an, auch bei den O2 Sim gibt es dies nicht.

Die Tarife der Telekom im Prepaid Bereich im Überblick:

Telekom MagentaMobil Prepaid M
Telekom MagentaMobil Prepaid M
9.95€
Grundgeb.

(9.95€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (4GB 300Mbit/s)
Tarif im Telekom-Netz
1 Monat

Telekom MagentaMobil Prepaid S
Telekom MagentaMobil Prepaid S
4.95€
Grundgeb.

(9.95€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: 9.0 Cent
Internet:
Tarif im Telekom-Netz
1 Monat

Telekom MagentaMobil Prepaid L
Telekom MagentaMobil Prepaid L
14.95€
Grundgeb.

(9.95€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (8GB 300Mbit/s)
Tarif im Telekom-Netz
1 Monat

Telekom MagentaMobil Prepaid XL
Telekom MagentaMobil Prepaid XL
24.95€
Grundgeb.

(9.95€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (18GB 300Mbit/s)
Tarif im Telekom-Netz
1 Monat

Telekom MagentaMobil Prepaid Max
Telekom MagentaMobil Prepaid Max
99.95€
Grundgeb.

(99.95€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (unlimit. 300Mbit/s)
Tarif im Telekom-Netz
1 Monat


Den Überblick über alle Handy-Tarife gibt es hier: Handy Tarife Vergleich. Details zur Funktionsweise unseres Tarifrechnets haben wie hier zusammengefasst: So arbeitet unser Tarifrechner.

Obwohl die Telekom Prepaid Tarife eine monatliche Grundgebühr haben, gibt es keine längerfristige Vertragsbindung. Die Tarife können jeweils zum Ablauf des gebuchten Zeitraumes (28 Tage bzw. 4 Wochen) auch wieder gekündigt werden. Man geht also bei diesen Tarifen keine längerfristige Vertragsbindung ein.

HINWEIS Ältere Telekom Prepaid Sim boten die gleiche Flat für 2.95 Euro pro Monat an. Das Unternehmen hat aber den Preis mittlerweile erhöht und dazu noch Datenvolumen spendiert, so dass man nun 4.95 Euro mindestens zahlt.

Die D1 Prepaid Anbieter im Überblick

Die Telekom bietet bereits seit vielen Jahren eigenen D1 Prepaid Tarife an und mittlerweile gibt es auch viele Eigen-Marken und Drittanbieter im Telekom Netz. Man findet also aktuell sehr viele D1 Prepaid Angebote und D1 Prepaid ohne Vertrag und der Vergleich ist gar nicht so einfach. Mehr dazu: D1 Vergleich: Telekom oder Congstar?

ALDI Talk als Partnerkarte

Bei den Prepaid Tarifen von ALDI Talk ist die Partnerkarte direkt mit eingebaut. Der Basistarif von ALDI Talk ist  einer der wenigen verbliebenen Community Tarife auf dem deutschen Markt, der Telefonieren und SMS zu eigenen Kunden besonders preiswert anbietet. Der Tarif eignet sich daher gut für Familien, da man untereinander sehr günstig in Kontakt bleiben kann, wenn alle Familien-Mitglieder mit einer ALDI Simkarte ausgestattet sind. Dazu gibt es in diesem Grundtarif keine Grundgebühr für die Prepaid Tarife, so dass man nur zahlt, was man auch verbraucht hat.

Darüber hinaus wirkt der Tarif aber mit Kosten von 11 Cent pro Minute und SMS in alle anderen Netze vergleichsweise teuer. Andere Anbieter liegen hier bei 9 Cent im Durchschnitt, die billigsten Prepaidkarten rechnen sogar nur 6 Cent pro Minute und SMS in alle Netze ab. Die Konditionen wirken daher eher veraltet.

ALDI Talk Prepaidkarte
ALDI Talk Prepaidkarte
0.00€
Grundgeb.

(12.99€ Kaufpreis)
Telefon: 11.0 Cent
SMS: 11.0 Cent
Internet:
Tarif im O2-Netz
1 Monat

ALDI Talk Paket S
ALDI Talk Paket S
8.99€
Grundgeb.

(9.99€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (15GB 100Mbit/s)
Tarif im O2-Netz
1 Monat

ALDI Talk Paket M
ALDI Talk Paket M
13.99€
Grundgeb.

(9.99€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (30GB 100Mbit/s)
Tarif im O2-Netz
1 Monat

ALDI Talk Paket L
ALDI Talk Paket L
18.99€
Grundgeb.

(9.99€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (60GB 100Mbit/s)
Tarif im O2-Netz
1 Monat


Den Überblick über alle Handy-Tarife gibt es hier: Handy Tarife Vergleich. Details zur Funktionsweise unseres Tarifrechnets haben wie hier zusammengefasst: So arbeitet unser Tarifrechner.

Darüber hinaus kann man diesen Partnertarif auch noch erweitern. Dafür bietet ALDI die sogenannte Community Flat (mittlerweile ALDI Talk Mini) an. Diese kostet 2.99 Euro monatlich und dann sind alle Gespräche und SMS zu allen anderen ALDI Talk Kunden kostenfrei. Damit sind die Verbindungen also nicht nur günstig (wie im ALDI Talk Basis Tarif), sondern man zahlt gar nichts mehr. Auf diese Weise bekommt man eine Partner-Flatrate. Das gilt natürlich nur, so lange alle Mitglieder in der Familie selbst ALDI Simkarten nutzen. Das Unternehmen schreibt dazu im Kleingedruckten:

Die Community-Flatrate ist nach Ihrer Bestellung jederzeit über “Mein ALDI TALK”, die ALDI TALK App und unter der kostenlosen Konto-Hotline 1155 ab- und wieder zuwählbar. Sie verlängert sich automatisch um weitere 4 Wochen bei ausreichendem Guthaben. Sie können die Community-Flatrate einzeln buchen oder mit einer Internet-Flatrate und den EU Roaming-Paketen kombinieren.

Das Unternehmen hat diese Option mittlerweile in einen eigenen Tarif verpackt und sogar noch etwas Datenvolumen dazu gegeben. Unter dem Namen ALDI Mini findet man nun die Community Flat für Partnertarife. Ansonsten hat sich nichts geändert.

Partnertarife per ALDI Talk mini
Partnertarife per ALDI Talk mini

Im Vergleich mit der Telekom Partnermöglichkeit sind die Kosten bei ALDI Talk vergleichbar, der Umfang der Kunden, die man kostenfrei erreichen kann, ist aber deutlich geringer. Bei der Telekom sind immerhin knapp 40 Millionen D1 Kunden kostenfrei zu erreichen, bei ALDI lediglich die Kunden mit ALDI Talk Karte. In beiden Fällen lässt sich damit natürlich ein Partnertarif realisieren, aber bei der Telekom hat man noch deutlich mehr Nutzer, zu denen Verbindungen keinen Kosten verursachen.

Prepaid Flat – auch im Prepaid Bereich extrem günstig


Prepaid Flat haben mittlerweile auch bei den Prepaid Anbietern Einzug gehalten und man findet bei allen Anbietern inzwischen auch eine Auswahl aus Allnet-Flat mit kostenlosen Gesprächen, SMS und Datenvolumen zum monatlichen Paketpreis. Die Kosten starten dabei bei 4.99 Euro im Monat und sind nicht teurer als bei den Flat auf Rechnung. Teuer ist dagegen die Prepaidflat mit unbegrenztem Datenvolumen – hier steigen die Preise schnell auf um die 100 Euro für 4 Wochen.

LIDL Connect Community Flatrate

LIDL bietet für die eigenen Prepaid Tarife aus dem Supermarkt einen reinen 9 Cent Tarif und daher keinen direkte Community Tarif wie ALDI Talk. Man kann die LIDL Prepaid Tarife aber mit einer speziellen Community Option erweitern. Diese kostet wie bei ALDI 2.99 Euro im Monat und erlaubt kostenlose Gespräche und SMS zu anderen Nutzern von LIDL Connect. LIDL und ALDI haben hier also vergleichbare Kosten für den Prepaid Partnertarif.

LIDL Connect ist damit eine Alternative für Nutzer, die nach einer Prepaid Partnerkarte im Vodafone Netz suchen, denn die Callya Tarife von Vodafone bieten dies im Gegensatz zu LIDL bisher nicht.

LIDL Connect Classic
LIDL Connect Classic
0.00€
Grundgeb.

(9.99€ Kaufpreis)
Telefon: 9.0 Cent
SMS: 9.0 Cent
Internet:
Tarif im Vodafone-Netz
1 Monat

LIDL Connect Smart XS
LIDL Connect Smart XS
4.99€
Grundgeb.

(9.99€ Kaufpreis)
Freieinheiten: 100 Stück/Monat
Internet:
Tarif im Vodafone-Netz
1 Monat

LIDL Connect Smart S
LIDL Connect Smart S
7.99€
Grundgeb.

(9.99€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet:
Tarif im Vodafone-Netz
1 Monat

LIDL Connect Smart L
LIDL Connect Smart L
12.99€
Grundgeb.

(9.99€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet:
Tarif im Vodafone-Netz
1 Monat

LIDL Connect Smart XL
LIDL Connect Smart XL
19.99€
Grundgeb.

(9.99€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet:
Tarif im Vodafone-Netz
1 Monat


Den Überblick über alle Handy-Tarife gibt es hier: Handy Tarife Vergleich. Details zur Funktionsweise unseres Tarifrechnets haben wie hier zusammengefasst: So arbeitet unser Tarifrechner.

Unterschiede der Community-Tarife von LIDL Connect und ALDI Talk:

MerkmalLIDL Connect Community-FlatrateALDI Talk Community-Flatrate
Preis2,99 € alle 28 Tage2,99 € alle 28 Tage
LeistungenFlatrate für Gespräche zu anderen LIDL Connect KundenFlatrate für Gespräche und SMS zu anderen ALDI Talk Kunden
NetzVodafone (D2)Telefónica (O2)
BuchungÜber App oder KundenportalÜber Hotline 1155 oder SMS an 111787
VerlängerungAutomatisch bei ausreichendem GuthabenAutomatisch bei ausreichendem Guthaben
Kündigung1 Tag vor LaufzeitendeJederzeit vor Ablauf über Hotline oder SMS
VerfügbarkeitBundesweitBundesweit
BesonderheitNur SprachflatrateSprach- und SMS-Flatrate
Laufzeit28 Tage30 Tage
ZusatzoptionenKombinierbar mit anderen Prepaid-TarifenKombinierbar mit allen ALDI Talk Paketen

LIDL Connect bietet die Variante mit besserem Netz, beschränkt sich aber auf Gespräche. ALDI Talk ist etwas teurer, dafür sind auch netzinterne SMS inklusive. Wer viel innerhalb der jeweiligen Community kommuniziert, kann mit beiden Optionen sparen – je nach bevorzugtem Netz und Kommunikationsverhalten.

Leider keine Alternative mehr: Tchibo Mobil

Die Community Flat bei Tchibo Mobil, auch bekannt als „Tchibofon-Flatrate“, war früher eine Option, mit der man kostenlos zu anderen Tchibo-Mobil-Kunden telefonieren konnte. Diese wurde zeitweise sogar dauerhaft kostenlos angeboten – allerdings unter bestimmten Bedingungen, etwa einem Mindestumsatz pro Jahr. Aktuell scheint diese Community Flat nicht mehr Teil des regulären Tarifangebots zu sein. Die derzeit verfügbaren Tarife bei Tchibo Mobil konzentrieren sich auf Allnet-Flats mit Datenvolumen, Jahrespakete und spezielle Angebote wie den Kids-Tarif. Eine explizite Option für kostenlose Gespräche innerhalb der Tchibo-Community wird auf der offiziellen Website nicht mehr aufgeführt. Wer früher von der Community Flat profitiert hat, sollte prüfen, ob sie noch aktiv ist oder ob sie inzwischen durch andere Tarifmodelle ersetzt wurde. Für Neukunden ist diese Option derzeit nicht verfügbar.

Für wen sind Prepaid Partnertarife eine gute Alternative?

Prepaid Partnertarife sind besonders vorteilhaft für Partner oder Ehepaare, da sie es ermöglichen, dass beide Personen kostenlos miteinander kommunizieren können. Auch für Familien können diese Tarife eine kosteneffiziente Lösung sein, um untereinander in Kontakt zu bleiben. Personen mit geringem Mobilfunkverbrauch profitieren ebenfalls, da Prepaid-Tarife oft keine monatlichen Fixkosten beinhalten und ideal für Menschen sind, die nicht viel telefonieren oder surfen. Darüber hinaus bieten Prepaid-Tarife Menschen, die ihre Nutzung flexibel gestalten möchten, die Möglichkeit, den Tarif monatlich anzupassen und das Guthaben nach Bedarf aufzuladen. So können Nutzer ihre Mobilfunkkosten besser kontrollieren und flexibel auf ihre Bedürfnisse abstimmen.

Weitere Alternativen zu Prepaid Partner-Simkarten

Tarifoptionen mit Partner-Flatrates oder Community Optionen findet man teilweise auch noch bei einigen weiteren älteren Prepaid Tarifen. Allerdings wurden diese meistens länger nicht mehr aktualisiert, so dass sie im Vergleich kaum noch konkurrenzfähige Tarife bieten. Daher haben wir sie hier im Detail nicht mehr mit aufgeführt.

Die moderne Form ist im Übrigen in diesem Bereich die Allnetflat auf Prepaid Basis. Damit sind ohnehin alle Gespräche in alle deutschen Netz kostenfrei. Auf diese Weise kann man dann natürlich auch die gesamte Familie kostenfrei erreichen. Aktuell gibt es für Prepaid Simkarten solche Allnet Flat ab etwa 8 Euro monatlich (bei vielen O2 Discountern) und daher sind solche Angebote auch für eine normale Familie erschwinglich: für 40 Euro hat man Vater, Mutter und zwei Kinder mit passenden Allnet Flat ausgestattet und muss sich dann zumindest um die Gespräche keine Sorgen mehr machen – dazu sind SMS Flat und Internet Flat auch gleich mit dabei.

Weitere Tarifvergleiche

Weitere Artikel zum Thema Prepaid Vergleich



Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!




Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert