Prepaid mit unbegrenztem Datenvolumen: so teuer sind die Angebote

Prepaid mit unbegrenztem Datenvolumen

Die deutschen Mobilfunk-Anbieter sind mit Datenvolumen eher knausrig. Man bekommt im Prepaid Bereich selten Angebote mit mehr als 20 GB monatlichem Volumen und noch schlechter sieht es aus, wenn man einen Prepaid Tarif ohne Daten-Limit und mit unbegrenztem Volumen sucht. Die Telekom hat jetzt als erster Prepaid Anbieter einen Tarif mit unbegrenztem Datenvolumen gestartet.

Im Postpaid Bereich sieht es etwas besser aus. Die Telekom bietet die MagentaMobil XL Flatrate mit unbegrenztem Datenvolumen für knapp 85 Euro und bei O2 findet man einen vergleichbaren Tarif für 40 Euro monatlich. Viel mehr Angebote gibt es allerdings auch in diesem Bereich leider nicht. Vodafone hat beispielsweise den eigenen Tarif ohne Limit wieder eingestellt bzw. aus der Online-Vermarktung genommen. Daher ist die Auswahl auf dem Markt allgemein nicht sehr umfangreich und im Prepaid Bereich schon gar nicht. In diesem Artikel wollen wir Möglichkeiten vorstellen, wie man aktuell ohne Limit im Prepaid Bereich surfen kann und welche Alternativen es zu Prepaid mit unbegrenztem Datenvolumen gibt.

Prepaid mit unbegrenztem Datenvolumen: so teuer sind die Angebote

Callya Black: Die Vodafone Prepaid Karte mit unbegrenztem Datenvolumen

Vodafone bietet für die RED- und GigaMobil Tarife schon länger eine Allnet Flat an, die kein Datenvolumen mehr hat und daher unbegrenztes Surfen im mobilen Internet bietet. Im Prepaid Bereich gab es aber lange Zeit kein passendes Angebot – wohl auch, weil Vodafone die Prepaid Tarife eher für Normal- und Wenig-Nutzer konzipiert hat. Da aber die Telekom unter dem Namen MagentaMobil Prepaid Max ein eigenes Angebot mit unbegrenztem Datenvolumen auf den Markt gebracht hat, musste auch Vodafone reagieren und hat einen eigenen Tarif mit unlimitiertem Datenvolumen ausgestattet: Callya Black.

Hintergrund für dieses Angebot sind natürlich Nutzer, die richtig viel Datenvolumen benötigen. Power-Surfer gibt es immer mehr und der Datenverbrauch pro Nutzer steigt auch Jahr für Jahr an. Daher ist ein Tarif, der kein Datenlimit mehr hat und daher Surfen ohne Einschränkungen bietet, durchaus eine gute Idee. Im Prepaid Bereich kommt dazu dann noch die kurze Laufzeit. Im Vergleich mit unlimited Tarifen auf Rechnung ist die Callya Black Flat mit 79,99 Euro etwas teurer, dafür gibt es aber auch keine langfristige Vertragsbindung. Man kann das unbegrenzte Datenvolumen also auch nur für einen Monat (28 Tage) buchen und dann wieder kündigen, wenn man es nicht mehr braucht.

Die Callya Black Tarifdetails:

  • kostenlose Gespräche in alle Netze
  • kostenlose SMS in die Handy-Netze
  • unbegrenztes Datenvolumen im Vodafone Netz mit LTE max oder 5G
  • keine Vertragsbindung
  • 79,99 Euro für 28 Tage
  • Die kompletten Tarifdetails sind auf der Webseite von Callya*

Da es sich um einen Prepaid Tarif handelt, muss der Preis von 79.99 Euro jeweils vor der Buchung auf der Sim Karte von Callya Black vorhanden sein. Man sollte also vor der Buchung genug Guthaben aufladen, dass Callya Black auch aktiviert werden kann. Sollte zum Ablauf des Monats weiter genug Guthaben auf der Handykarte sein, läuft Callya Black weitere 28 Tage weiter. Der Tarif verlängert sich also automatisch. Fehlt dagegen das Guthaben, wird Callya Black nicht weiter gebucht. Man nutzt dann nach Ablauf den Callya Classic Tarif ohne Fixkosten (Prepaid ohne Grundgebühr und Mindestumsatz) und es wird dann nur das abgerechnet, was man genutzt hat. Eine unlimitierte Datenflat gibt es dann natürlich nicht mehr.

Vodafone Callya Black
Vodafone Callya Black

Video: Die Callya Prepaid Tarife von Vodafone

Telekom MagentaMobil Prepaid Max ohne Datenlimit

Die Telekom hat im Februar 2020 mit dem MagentaMobil Prepaid Max Tarif ein Angebot gestartet, mit dem man surfen kann, soviel man will ohne das gedrosselt wird. Man bekommt dort nicht nur eine Prepaid Allnet Flat, sondern auch unbegrenztes Datenvolumen. Dies ist derzeit der einzige Prepaid Tarif mit unbegrenztem Datenvolumen. Andere Tarife diese Form gibt es aktuell nicht auf den Markt. Als Zugab zum unbegrenzten Datenvolumen ist auch 5G Nutzung gleich inklusive, man bekommt als auch einen 5G Prepaid Tarif und als eSIM Prepaid Karte. Allerdings kostet dieser Tarif auch gleich 100 Euro im Monat und dürfte damit nur für die wenigsten Nutzer interessant sein. Die Tarifdetails dazu findet man direkt bei der Telekom*.

Die aktuell beste Alternative dazu sind die O2 Mobile unlimited Tarife. Diese bieten unlimitiertes Datenvolumen und zwar bereits ab einem Preis von knapp 30 Euro. Dazu kann man sie auch mit kurzer Laufzeit von nur einem Monat buchen – damit sind sie zumindest von den Laufzeiten her einer Prepaid Karte recht ähnlich. Wer also nicht ganz so viel Geld wie bei der Telekom ausgeben möchte und dennoch viele Prepaid Vorteile nutzen will, ist bei den O2 Angeboten richtig. Dazu gibt es auch bei O2 5G Freischaltung kostenlos mit dazu und auf Wunsch auch eine eSIM.

Man sollte allerdings beim Speed genau hinschauen. Der billigste O2 Free unlimited Tarif bietet nur 3 MBit/s Speed. Das ist doch recht langsam. Für gutes Surfen sollte es daher mindestens der Free unlimited M Tarif mit 15 MBit/s sein. Damit kann man recht angenehm mobil unterwegs sein.

Telekom MagentaMobil Dayflat unlimited

Es gibt derzeit noch ein weiteres Angebot im Prepaid Bereich, das unbegrenztes Datenvolumen anbietet: die MagentaMobil DayFlat unlimited. Diese Option kann zu den Prepaid Tarifen der Telekom gebucht werden und steht dann jeweils 24 Stunden zur Verfügung. Die anderen D1 Prepaid Anbieter im Telekom Netz können diese Flat dagegen nicht nutzen.

Diese Flat steht dabei für alle Prepaid Allnet Flat der Telekom zur Verfügung (ab MagentaMobil Prepaid M) und kostet 5.95 Euro monatlich. Ursprünglich hatte die Telekom hier nur einen Preis von 4.95 Euro aufgerufen, mittlerweile wurden die Gebühr aber auf 5.95 Euro im Monat angepasst.

Das Abrechnungsintervall für die Day- Flat unlimited beginnt mit der Buchung der Option und endet nach 24 Stunden. Für die Nutzung der DayFlat unlimited ist ein Mindestguthaben von 5,95 € auf dem Guthabenkonto erforderlich. Weist das Guthabenkonto zum Abbuchungszeitpunkt ein Guthaben auf, das geringer ist als der Tagesnutzungspreis, ist eine Buchung der DayFlat unlimited nicht möglich. Die DayFlat unlimited beinhaltet die unbegrenzte Datennutzung für jeweils 24 Stunden.

Nach 24 Stunden endet diese Flat automatisch und wird auch nicht verlängert. Wer nochmal mehr Datenvolumen braucht, muss sie daher erneut selbst buchen und dann wird auch immer nochmal 5.95 Euro abgerechnet. Für die monatliche Nutzung lohnt sich dieses Angebot daher nicht, denn dann würde man mehr als 150 Euro pro Monat für die Nutzung zahlen. Das ist deutlich teuerer als die unlimitierten Flatrates im Postpaid Bereich.

Telekom MagentaMobil Prepaid M
Telekom MagentaMobil Prepaid M
9.95€
Grundgeb.

(9.95€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (4GB 300Mbit/s)
Tarif im Telekom-Netz
1 Monat

Telekom MagentaMobil Prepaid S
Telekom MagentaMobil Prepaid S
4.95€
Grundgeb.

(9.95€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: 9.0 Cent
Internet:
Tarif im Telekom-Netz
1 Monat

Telekom MagentaMobil Prepaid L
Telekom MagentaMobil Prepaid L
14.95€
Grundgeb.

(9.95€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (8GB 300Mbit/s)
Tarif im Telekom-Netz
1 Monat

Telekom MagentaMobil Prepaid XL
Telekom MagentaMobil Prepaid XL
24.95€
Grundgeb.

(9.95€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (18GB 300Mbit/s)
Tarif im Telekom-Netz
1 Monat

Telekom MagentaMobil Prepaid Max
Telekom MagentaMobil Prepaid Max
99.95€
Grundgeb.

(99.95€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (unlimit. 300Mbit/s)
Tarif im Telekom-Netz
1 Monat


Den Überblick über alle Handy-Tarife gibt es hier: Handy Tarife Vergleich. Details zur Funktionsweise unseres Tarifrechnets haben wie hier zusammengefasst: So arbeitet unser Tarifrechner.

Die DayFlat unlimited der Telekom bietet dabei nicht nur unbegrenztes Datenvolumen, sondern auch richtig viel Speed. Man bekommt das Datenvolumen mit LTE max. Das bedeutet, man surft immer mit den maximalen Speed, den das Telekom Netz vor Ort anbieten kann. Das sind derzeit im Maximum bis zu 300MBit/s und damit ist die Telekom Prepaid Sim die zweitschnellste Prepaid Handykarte auf dem Markt. Man kann das Datenvolumen ohne Limit daher mit bester LTE Netz Quslität nutzen als auch mit hohen Geschwindigkeiten.

Leider kann man aber auch mit der DayFlat unlimited noch nicht die neuen 5G Netzbereiche der Telekom nutzen. Diese Netze sind bisher den Postpaid Tarifen der Telekom vorbehalten und es ist auch nicht sicher, ob und wann es 5G Zugang für die Prepaid Tarife der Telekom geben wird. Mehr Speed als LTE max ist damit nicht möglich, aber dieser Speed reicht für alle Anwendungen derzeit mehr als aus.

Die Tarifdetails dazu findet man direkt bei der Telekom*.

Weitere Angebote mit Datenvolumen


Inzwischen gibt es auch bereits die ersten Angebote mit unbegrenztem Datenvolumen zum Prepaid Tarif. Die Auswahl ist zwar nicht groß, aber einige Anbieter haben unlimited Prepaid Tarife ins Portfolio aufgenommen. Mehr dazu: Prepaid mit Internet

VIDEO Unbegrenztes Datenvolumen erklärt

Freenet Funk als Alternative

Freenet hat unter dem Namen Freenet Funk einen app-basierten Tarif gestartet, der auch eine unlimited Option für 99 Cent pro Tag anbietet. Dazu ist die Sim Karte kostenlos. Das ist zwar kein Prepaid, aber doch deutlich billiger und fast ebenso flexibel wie eine Simkarte auf Prepaid Basis, weil der Tarif täglich nutzbar und künbar ist.

Das Unternehmen schreibt selbst zum Tarif:

Für 1 GB pro Tag bezahlst Du 69 Cent pro Tag. Für unlimitiertes Datenvolumen sind es nur 99 Cent pro Tag. Telefonieren und SMS ist innerhalb Deutschlands unbegrenzt mit drin. Es gibt einen einmaligen Aktivierungspreis von 10 Euro. Wir rechnen täglich ab und Du zahlst ganz easy mit PayPal. Du kannst von heute auf morgen den Tarif wechseln – oder bei einem bleiben. Wie Du willst!

Allerdings gibt es in dem Tarif kein 5G und die Angebote sind im O2 Netz realisiert – man braucht also ein gutes O2 Netz vor Ort um das unlimitierte Datenvolumen wirklich nutzen zu können. Dazu lässt sich Freenet Funk bisher nur über die App buchen und die Bezahlung erfolgt ausschließlich per Paypal. Wer diesen Dienst nicht nutzt und keine extra App dafür benutzen will, hat also bei Freenet Funk eher schlechte Karten. Der Speed in der Unlimited Flat wurde dazu auf 15 MBit/s reduziert.

Prepaid ohne Datenlimit – was ist bei anderen Anbieter geplant?

Wie oben bereits angedeutet gibt es bisher keine anderen Prepaid Anbieter und Prepaid Sim, die vergleichbare Tarife oder Tarif-Optionen bieten würden. Man muss daher fast zwangsläufig zur Option der Telekom greifen, wenn man ohne Datenlimit surfen will. Leider ist auch nicht bekannt, ob und wann sich das ändern könnte – bisher gibt es zumindest noch keine Hinweise, dass in Anbieter hier in die Offensive gehen könnte.

O2 selbst hat zumindest eine interessante Alternative gestartet. Der O2 my Prepaid Max Tarit bietet mit 999 GB Datenvolumen fast unbegrenztes Prepaid Internet. Das Unternehmen schreibt selbst zum Prepaid Tarif:

O2 packt fast ein Terabyte Datenvolumen in sein neues Flaggschiff der Prepaid-Tarife. Ab dem 5. Oktober 2021 bietet der O2 my Prepaid Max 999 Gigabyte Highspeed-Daten für maximales Surfvergnügen.1 Damit erhalten O2 Kunden noch mehr mobile Freiheit beim Streamen, Surfen und Gamen – ohne Vertragsbindung, bei voller Kostenkontrolle und mit maximaler Flexibilität. Für alle, die zudem auf der Suche nach einem neuen Smartphone sind, hält O2 fünf Endgeräte im Paket mit dem O2 my Prepaid Max 1 bereit. Der O2 my Prepaid Max bringt neben den 999 Gigabyte Datenvolumen für den Monatspreis von 69,99 Euro eine Allnet Flat für Telefonie und SMS in alle deutsche Mobilfunknetze und ins Festnetz mit.2 Das enthaltene Datenvolumen ist jeweils für vier Wochen verfügbar. EU-Roaming ist enthalten.1 Mit dem neuen O2 my Prepaid Max erhalten nicht nur Power User, die sich nicht an einen Laufzeitvertrag binden wollen, eine perfekte Lösung. Auch für alle, die kurzfristig oder für kurze Zeit viel Datenvolumen benötigen, da sie auf Reisen gehen oder umziehen, ist der O2 my Prepaid Max1 interessant. O2 my Max Tarif kann auf o2online.de, in den O2 Shops und auch im stationären Handel erworben werden.

Die 999 Gigabyte Volumen dürften für die meisten Nutzer innerhalb von einem Monat nicht zu verbrauchen sein.

Prepaid Flat – auch im Prepaid Bereich extrem günstig


Prepaid Flat haben mittlerweile auch bei den Prepaid Anbietern Einzug gehalten und man findet bei allen Anbietern inzwischen auch eine Auswahl aus Allnet-Flat mit kostenlosen Gesprächen, SMS und Datenvolumen zum monatlichen Paketpreis. Die Kosten starten dabei bei 4.99 Euro im Monat und sind nicht teurer als bei den Flat auf Rechnung. Teuer ist dagegen die Prepaidflat mit unbegrenztem Datenvolumen – hier steigen die Preise schnell auf um die 100 Euro für 4 Wochen.



Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!




Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert