Prepaid Jahrespakete oder Halbjahrespakete – welche Angebote sind besser? – Im Prepaid Bereich gibt es mit den Jahres- und Halbjahrespaketen eine interessante Abrechnungsform, die man im Postpaid Bereich noch nicht eingeführt hat. Prepaid-Jahrespakete sind Mobilfunktarife, bei denen Sie die Kosten für ein Jahr im Voraus bezahlen. Sie bieten in der Regel eine Allnet-Flat für Telefonie und SMS sowie ein bestimmtes Datenvolumen. Für Nutzer stellt sich dabei natürlich wie immer die Frage, welche Form der Tarif besser ist und ob sich eher Jahrespakete oder Halbjahrespakete lohnen, wenn man Prepaid Tarife für eine längere Laufzeit buchen möchte. Daher haben wir hier im Artikel die Vorteile und Nachteile zusammengestellt.
Grundsätzlich gilt dabei natürlich, dass man Halbjahrespakete auch für ein Jahr nutzen kann. Man muss sie dann einfach nur ein weiteres Jahr buchen. Jahrespakete kann man ebenso nach einem halben Jahr nicht mehr nutzen, man hat allerdings natürlich bereits für ein komplettes Jahr bezahlt. Der Zeitraum ist daher schon wichtig, wenn man nach einem passenden Tarif sucht. Wer weiß, dass er einen Tarif nur 6 Monate benötigt (beispielsweise als Student oder Studentin in einem Auslandssemester in Deutschland) sollte eher zu den Halbjahrespaketen greifen. Wer Mobilfunk für ein Jahr braucht, ist dagegen mit den Jahrespaketen besser aufgehoben.
Jahrestarife lohnen sich, wenn man maximale Planungssicherheit und den besten Preis pro Monat sucht, etwa bei Anbietern wie Telekom (MagentaMobil Prepaid, 96 GB für 99,95 Euro) oder EDEKA smart (84 GB für 95,95 Euro), wo man umgerechnet unter 8 Euro monatlich zahlt. Halbjahrestarife hingegen, wie bei Kaufland mobil (18 GB für 36,99 Euro) oder ja! mobil (12 GB für 29,99 Euro), bieten mehr Spielraum, um nach sechs Monaten auf günstigere Deals oder höhere Datenmengen umzusteigen, kosten aber pro Monat oft etwas mehr (ca. 5 bis 6 Euro). Wer viel surft (über 10 GB/Monat) oder oft Tarife wechselt, ist mit beiden weniger gut bedient – hier passen klassische Monatstarife besser.
Merkmal | Prepaid-Jahrestarife | Prepaid-Halbjahrestarife |
---|---|---|
Planungshorizont | Man plant langfristig über ein Jahr und sucht Kostensicherheit. | Man plant mittelfristig über sechs Monate und möchte flexibler bleiben. |
Nutzungsverhalten | Man nutzt wenig Daten, will aber durchgehend erreichbar sein (z. B. Telefon- und SMS-Flat). | Man hat schwankenden Datenverbrauch und möchte nach sechs Monaten neu entscheiden. |
Verwaltungsaufwand | Man wünscht minimalen Aufwand: einmal zahlen, ein Jahr Ruhe. | Man akzeptiert etwas mehr Aufwand, aber weniger als bei Monatstarifen. |
Zielgruppe | Man ist Senior, Elternteil (für Kinder), oder nutzt ein Zweit-/Notfall-Handy bzw. eine Urlaubssimkarte. | Man ist Student im Auslandssemester, temporär in Deutschland oder hat ein halbjährliches Projekt. |
Kostenbereitschaft | Man ist bereit, einmalig mehr (60–150 Euro) zu investieren, um langfristig zu sparen. | Man bevorzugt eine kleinere Einmalzahlung (30–60 Euro) mit weniger Vorleistung. |
Flexibilität | Man braucht keine kurzfristigen Tarifwechsel; Datenvolumen wird über 365 Tage eingeteilt. | Man will nach sechs Monaten auf neue Angebote oder andere Bedürfnisse umsteigen können. |
Beispiele (Stand Feb. 2025) | Telekom (96 GB für 99,95 €, ~8 €/Monat), EDEKA smart (84 GB für 95,95 €). | Kaufland mobil (18 GB für 36,99 €, ~6 €/Monat), ja! mobil (12 GB für 29,99 €). |
Geeignet bei hohem Verbrauch | Man ist mit viel Surfvolumen (über 10 GB/Monat) oder häufigem Wechseln weniger gut bedient. | Man ist bei sehr hohem Verbrauch oder ständigen Wechseln ebenfalls besser mit Monatstarifen beraten. |
Prepaid-Jahrespakete sind in Deutschland bei den meisten Mobilfunkanbietern erhältlich. Die Preise variieren je nach Anbieter und Tarif. Dazu gibt es mittlerweile auch die Halbjahrespakete, die – daher auch der Name – nur ein halbes Jahr laufen und daher zum Start auch nur für ein halbes Jahr bezahlt werden.
Prepaid Jahrespakete und Halbjahrespakete
Wer keine Flat für einen Monat buchen möchte, kann mittlerweile im Prepaid Bereich auch sehr einfach auf Jahrespakete oder Halbjahrespakete setzen, die einmal gebucht und direkt zum Start komplett bezahlt werden. Diese gibt es inzwischen in allen Netz: D1 Jahrespakete | Vodafone Jahrespakete | O2 Jahrespakete
Prepaid Jahrespakete oder Halbjahrespakete – welche Angebote sind besser?
Der Hauptunterschied zwischen Prepaid Jahrespaketen und Prepaid Halbjahrespaketen liegt in der Laufzeit. Prepaid Jahrespakete sind für ein Jahr gültig, während Prepaid Halbjahrespakete nur für sechs Monate gültig sind. Der Namen zeigt an der Stelle also bereits den Hauptunterschied.
Prepaid Jahrespakete
Prepaid Jahrespakete sind in der Regel günstiger als Prepaid Halbjahrespakete, da Sie die Kosten für ein Jahr im Voraus bezahlen. Sie bieten auch mehr Flexibilität, da Sie nicht monatlich abrechnen müssen. Außerdem können Sie die Kosten besser kalkulieren, da Sie wissen, wie viel Sie im Jahr bezahlen.
Prepaid-Jahrestarife und Halbjahrestarife richten sich an unterschiedliche Nutzergruppen, je nach Bedürfnissen, Nutzungsverhalten und finanziellen Vorlieben. Hier eine Übersicht, für wen sich welche Variante eignet, in neutraler „man“-Form:
Für wen eignen sich Prepaid-Jahrestarife?
Man profitiert von Prepaid-Jahrestarifen, wenn man langfristig planen möchte und Wert auf Kostensicherheit über ein ganzes Jahr legt. Diese Tarife passen gut, wenn man nur gelegentlich mobile Daten nutzt, aber durchgehend erreichbar sein will, etwa mit einer Telefon- und SMS-Flat. Sie sind ideal für Personen, die keine monatlichen Aufladungen oder Vertragsbindungen wünschen und den Aufwand für die Tarifverwaltung minimieren möchten – ein Mal zahlen und dann ein Jahr Ruhe haben. Besonders geeignet sind sie für Menschen mit stabilem, aber geringem Datenverbrauch, wie Senioren, die hauptsächlich telefonieren, oder Eltern, die Kindern ein Handy mit begrenzter Internetnutzung schenken wollen. Auch für Zweitgeräte, Notfall-Handys oder Urlaubssimkarten, die man nur saisonal intensiv nutzt, bieten sie eine praktische Lösung, da man das Datenvolumen flexibel über 365 Tage einteilen kann. Wer bereit ist, einmalig einen höheren Betrag (z. B. 60 bis 150 Euro) zu investieren, spart oft im Vergleich zu monatlichen Tarifen und hat keine bösen Überraschungen durch Zusatzkosten.
Für wen eignen sich Prepaid-Halbjahrestarife?
Prepaid-Halbjahrestarife eignen sich, wenn man mehr Flexibilität als bei Jahrestarifen sucht, aber dennoch längerfristig als bei monatlichen Angeboten planen will. Sie passen gut, wenn man sein Nutzungsverhalten nur für sechs Monate abschätzen kann oder nach dieser Zeit den Tarif wechseln möchte, etwa weil man mit neuen Angeboten rechnet. Diese Variante ist ideal für Personen, die nicht sofort einen hohen Betrag vorstrecken wollen, da die Kosten (oft 30 bis 60 Euro) niedriger sind als bei Jahrestarifen, aber dennoch eine Einmalzahlung abdecken. Man wählt sie gerne, wenn man temporäre Lebenssituationen hat, wie ein Auslandssemester, ein längerer Aufenthalt in Deutschland oder ein Projekt, das nur ein halbes Jahr dauert. Auch für Menschen, die ihren Datenverbrauch stärker schwanken sehen – mal mehr, mal weniger – und nach sechs Monaten neu entscheiden wollen, bieten sie Vorteile. Wer zudem Kinder oder Jugendliche mit einem begrenzten Datenvolumen ausstatten möchte, aber die Kontrolle halbjährlich anpassen will, findet hier eine gute Mitte zwischen Kurz- und Langfristigkeit.
Wenn Sie sicher sind, dass Sie ein Jahr lang den gleichen Mobilfunktarif benötigen, ist das Prepaid Jahrespaket die günstigere Option. Wenn Sie flexibler sein möchten oder nicht sicher sind, ob Sie ein Jahr lang den gleichen Mobilfunktarif benötigen, ist das Prepaid Halbjahrespaket die bessere Option.
Prepaid Flat – auch im Prepaid Bereich extrem günstig
Prepaid Flat haben mittlerweile auch bei den Prepaid Anbietern Einzug gehalten und man findet bei allen Anbietern inzwischen auch eine Auswahl aus Allnet-Flat mit kostenlosen Gesprächen, SMS und Datenvolumen zum monatlichen Paketpreis. Die Kosten starten dabei bei 4.99 Euro im Monat und sind nicht teurer als bei den Flat auf Rechnung. Teuer ist dagegen die Prepaidflat mit unbegrenztem Datenvolumen – hier steigen die Preise schnell auf um die 100 Euro für 4 Wochen.
Das Callya Prepaid Jahrespaket – ein Tarif, keine Alternativen
Vodafone selbst bietet derzeit das einzige Prepaid Jahrespaket an, dass man im D2 Netz von Vodafone bekommen kann. Die Konditionen sind dabei so gewählt, dass sie für möglichst viele Nutzer passen. Es gibt also einen Standard-Tarif mit Allnet Flat für Normal-Nutzer zu folgenden Konditionen:
- komplette Allnet Flatrate für Gespräche und SMS in alle Netze
- 100 GB Datenvolumen für das gesamte Jahr
- 365 Tage Laufzeit
- 99,99 Euro einmaliger Kaufpreis
- zum Callya Jahrestarif*
Vodafone bietet das Jahrespaket bei als Prepaid Freikarte kostenlos an. Es gibt also neben dem Preis für die Jahresnutzung keine Versandkosten, keine Anschlussgebühr und auch keinen weiteren Kaufpreis. Man zahlt einfach 99,99 Euro und kann den Tarif dann ein komplettes Jahr kostenlos nutzen.
Vodafone schreibt selbst zu den Vorteilen des Tarifes:
Du zahlst einmal 99,99 € und nutzt dann ein ganzes Jahr die Inklusivleistungen.
In unserem Jahresstarif erhalten Sie 50 GB Datenvolumen im 4G LTE|Max- und 5G-Netz,
eine SMS- und Telefonflat sowie 2400 Einheiten in anderen EU-Netzen.
Das heißt, Du hast im Durchschnitt 4,16 GB Daten pro Monat zur Verfügung.
Du kannst Dir Deine 50 GB Datenvolumen in dem Jahr frei teilen.
Wenn Du in einem Monat auch mal etwas mehr Datenvolumen benötigst, ist das kein Problem.
Darüber hinaus hat das Unternehmen die Callya Tarif generell mit richtig viel Leistung versorgt und davon profitiert auch der Callya Jahrestarif. Zum Beispiel kann man die 40 GB Datenvolumen komplett mit 5G versurfen, wenn es vor Ort bereits ein ausgebautes 5G Netz von Vodafone gibt. Dazu setzt das Unternehmen auch auf eSIM, so dass man das Jahrespaket auch auf einen eSIM Chip laden kann. Man braucht also keine Plastik Sim mehr, wenn man das Vodafone Callya Jahrespaket nutzen möchte. Vodafone ist bisher der einzige Prepaid Anbieter im D2 Netz, der diese Technik anbietet.


An einem Punkt sollte man aber als Verbraucher aufpassen. Vodafone bietet das Datenvolumen komplett sofort an und teilt es nicht monatlich zu. Man kann die 40 GB also auch bereits im ersten Monat komplett versurfen, wenn man nicht aufpasst oder das Handy falsch konfiguriert ist und große Updates zieht. Das kann bedeuten, dass bereits nach kurzer Zeit kein Datenvolumen mehr verfügbar ist und man teuer weiteres Datenvolumen nachbuchen muss. Wir empfehlen daher auf jeden Fall bei diesem Tarif ein Datenlimit direkt im Handy zu setzen um Kontrolle über den Datenverbrauch zu haben und eingreifen zu können, falls doch zu viel Traffic erzeugt wird. Grundsätzlich hat man in diesem Tarif fast 3,5 GB monatliches Datenvolumen zur Verfügung, wenn man die 40 GB auf die 12 Monat umrechnet. Das sollte für die meisten Nutzer absolut ausreichen.
Prepaid Jahrespakete und Halbjahrespakete
Wer keine Flat für einen Monat buchen möchte, kann mittlerweile im Prepaid Bereich auch sehr einfach auf Jahrespakete oder Halbjahrespakete setzen, die einmal gebucht und direkt zum Start komplett bezahlt werden. Diese gibt es inzwischen in allen Netz: D1 Jahrespakete | Vodafone Jahrespakete | O2 Jahrespakete

Ich schreibe bereits seit 2006 rund um die Themen Prepaid, Mobilfunk und Kommunikation und begleite die Entwicklungen auf dem Markt seit dieser Zeit intensiv und durchaus auch kritisch. Das Internet hat in diesem Segment viel verändert und ist zu einer wichtigen Informationsquellen geworden, die vielfach die Mobilfunk-Fachgeschäfte abgelöst hat. Sollte es Fragen oder Anmerkungen zum Artikel geben – gerne in den Kommentaren oder auch direkt in den soazialen Netzwerken. Mehr zu mir: Wer schreibt hier?
Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.