Wer auf der Suche nach einem günstigen Mobilfunktarif ist, aber kein Prepaid-Modell bevorzugt, findet heute eine Vielzahl attraktiver Vertragsangebote. Dabei handelt es sich meist um sogenannte SIM-Only-Tarife, also Verträge ohne Smartphone, die sich besonders für Nutzer eignen, die bereits ein Gerät besitzen und lediglich einen günstigen Tarif benötigen.
Beim Abschluss eines Vertrags ohne Prepaid sollte man einige wichtige Punkte berücksichtigen:
- Vertragslaufzeit: Wer flexibel bleiben möchte, entscheidet sich für monatlich kündbare Tarife. Wer langfristig plant, kann mit 24-Monats-Verträgen oft noch günstigere Konditionen erhalten. Generell sind aber Angebote ohne Vertrag und mit kurzer Laufzeit meistens die bessere Alternative und auch näher am Prepaid-Modell.
- Netzabdeckung: Nicht jedes Netz ist überall gleich gut. Vor Vertragsabschluss sollte man prüfen, ob Telekom, Vodafone oder o2 am eigenen Wohnort die beste Netzqualität bieten.
- Datenvolumen und Geschwindigkeit: Je nach Nutzungsverhalten benötigt man unterschiedlich viel Datenvolumen. Für Streaming, Social Media und Navigation sind Tarife mit mindestens 10–20 GB empfehlenswert. Auch die Surfgeschwindigkeit (LTE oder 5G) spielt eine Rolle. Auch im Prepaid Bereich gibt es mittlerweile komplette Handy Flat mit kostenlosen Gesprächen, SMS und einem bestimmten Datenvolumen.
- Versteckte Kosten vermeiden: Manche Tarife enthalten eine Datenautomatik oder Zusatzkosten für bestimmte Dienste. Es lohnt sich, die Tarifdetails genau zu lesen.
- EU-Roaming: Wer regelmäßig ins Ausland reist, sollte darauf achten, dass EU-Roaming im Tarif enthalten ist.
- Rufnummernmitnahme: Viele Anbieter belohnen die Mitnahme der alten Rufnummer mit einem Bonus – das kann sich lohnen.
Auf Basis dieser Punkte haben wir einige Tarife zusammengestellt, die vergleichbare Konditionen wie Prepaid Sim bieten und daher eine gute Alternative zu Prepaid Tarifen sind, wenn man diese nicht mehr nutzen möchte.
Congstar Postpaid statt Congstar Prepaid
Die Congstar Postpaid-Tarife stellen eine attraktive Alternative zu den Prepaid-Angeboten von Congstar dar – insbesondere für Nutzer, die Wert auf Komfort und Flexibilität legen. Während man bei Prepaid im Voraus bezahlt und nur das verbrauchen kann, was zuvor als Guthaben aufgeladen wurde, erfolgt die Abrechnung bei Postpaid monatlich per Rechnung. Das bedeutet, man muss sich nicht um das regelmäßige Aufladen kümmern und genießt eine deutlich bequemere Nutzung.
Beide Tarifmodelle nutzen das zuverlässige Telekom-Netz und bieten monatlich kündbare Optionen. Auch preislich sind sie oft ähnlich aufgestellt, sodass die Entscheidung zwischen Prepaid und Postpaid weniger vom Preis als vom Nutzungsverhalten abhängt. Postpaid-Tarife bieten darüber hinaus zusätzliche Vorteile: So lassen sich beispielsweise Optionen wie 5G oder die sogenannte GB+ Datenreserve einfacher hinzubuchen. Außerdem gibt es regelmäßig Aktionen – aktuell etwa entfällt vom 12. August bis zum 2. September 2025 die Einrichtungsgebühr für alle Postpaid-Allnet-Flats, unabhängig davon, ob man sich für eine Laufzeit oder die flexible Variante entscheidet.
Simon Mobile: Discounter, aber ohne Prepaid
SIMon mobile ist kein Prepaid-Anbieter, sondern bietet Postpaid-Tarife mit monatlicher Kündbarkeit an. Dennoch kann man SIMon mobile sehr gut als Alternative zu klassischen Prepaid-Tarifen betrachten – vor allem, wenn man Wert auf Flexibilität, Komfort und ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis legt.
Im Gegensatz zu Prepaid muss man bei SIMon mobile kein Guthaben aufladen. Die Abrechnung erfolgt bequem per Lastschrift am Monatsende, was den Alltag deutlich vereinfacht. Gleichzeitig bleibt man flexibel, da die Tarife monatlich kündbar sind – ganz wie bei Prepaid. Besonders attraktiv ist der Einstiegspreis: Wer seine Rufnummer von bestimmten Anbietern mitbringt, zahlt für die Allnet-Flat mit 15 GB Datenvolumen im Vodafone-Netz nur 8,99 € pro Monat. Das ist deutlich günstiger als viele vergleichbare Prepaid-Angebote, die oft weniger Datenvolumen bieten und kein 5G enthalten.
Auch Zusatzoptionen lassen sich unkompliziert hinzubuchen – etwa 5 GB für 3 € oder 15 GB für 8 €. Diese Optionen sind ebenfalls monatlich kündbar und ähneln damit den flexiblen Datenpaketen, die man von Prepaid kennt. Darüber hinaus profitiert man bei SIMon mobile von der Netzqualität des Vodafone-D2-Netzes und der Möglichkeit, 5G zu nutzen – ein Feature, das bei vielen Prepaid-Tarifen nicht enthalten ist.
Natürlich gibt es auch Punkte, die man beachten sollte. So hängt der günstigste Preis bei SIMon mobile oft von der Rufnummernmitnahme ab, und es erfolgt eine Bonitätsprüfung, wie bei allen Postpaid-Verträgen. Wer also maximale Kostenkontrolle ohne Rechnung wünscht, ist mit einem klassischen Prepaid-Tarif besser beraten.
Insgesamt lässt sich sagen: SIMon mobile vereint viele Vorteile von Prepaid mit dem Komfort eines Postpaid-Vertrags. Man bleibt flexibel, zahlt nur das, was man nutzt, und profitiert gleichzeitig von besseren Konditionen und mehr Leistung. Wer also einen günstigen, unkomplizierten Tarif ohne lange Bindung sucht, findet in SIMon mobile eine sehr gute Alternative zu klassischen Prepaid-Angeboten.
1&1 Jahrespakete: Prepaid, aber für ein ganzes Jahr
Die 1&1 Jahrespakete sind Prepaid-Tarife, die sich durch eine besonders einfache und transparente Struktur auszeichnen und die man nur einmal bucht und sich dann ein Jahr (265 Tage) nicht mehr darum kümmern muss. Anders als bei klassischen Prepaid-Modellen, bei denen man monatlich Guthaben aufladen muss, zahlt man hier einmalig einen festen Betrag und erhält dafür ein Komplettpaket, das für zwölf Monate gültig ist. Es gibt keine Vertragsbindung, keine monatlichen Rechnungen und keine automatische Verlängerung – volle Kostenkontrolle ist garantiert.
Zur Auswahl stehen drei Varianten: Das Jahrespaket S bietet 20 GB Datenvolumen für das gesamte Jahr, eine Telefon- und SMS-Flat in alle deutschen Netze sowie 5G mit bis zu 300 Mbit/s und EU-Roaming – und das für einmalig 49,99 €. Wer mehr Daten benötigt, kann zum Jahrespaket M greifen, das 60 GB für 69,99 € bietet. Für besonders aktive Nutzer gibt es das Jahrespaket L mit satten 150 GB Datenvolumen für 99,99 €. Alle Pakete nutzen das 1&1 Netz, das auf der Infrastruktur von Vodafone basiert und eine hohe Netzabdeckung sowie schnelle LTE- und 5G-Verbindungen ermöglicht.
Die Jahrespakete eignen sich besonders für Menschen, die einen planbaren und unkomplizierten Tarif suchen – etwa für Kinder, Senioren oder als Zweitkarte. Auch für alle, die keine Lust auf monatliche Abbuchungen oder Vertragslaufzeiten haben, sind diese Angebote ideal. Nach Ablauf der zwölf Monate endet der Tarif automatisch, ohne dass man kündigen muss oder Folgekosten entstehen.
Insgesamt bieten die 1&1 Jahrespakete ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis und kombinieren die Vorteile eines Prepaid-Tarifs mit dem Komfort eines festen Daten- und Leistungspakets. Wer maximale Flexibilität und transparente Konditionen sucht, findet hier eine sehr attraktive Lösung.
Prepaid Jahrespakete und Halbjahrespakete
Wer keine Flat für einen Monat buchen möchte, kann mittlerweile im Prepaid Bereich auch sehr einfach auf Jahrespakete oder Halbjahrespakete setzen, die einmal gebucht und direkt zum Start komplett bezahlt werden. Diese gibt es inzwischen in allen Netz: D1 Jahrespakete | Vodafone Jahrespakete | O2 Jahrespakete

Ich schreibe bereits seit 2006 rund um die Themen Prepaid, Mobilfunk und Kommunikation und begleite die Entwicklungen auf dem Markt seit dieser Zeit intensiv und durchaus auch kritisch. Das Internet hat in diesem Segment viel verändert und ist zu einer wichtigen Informationsquellen geworden, die vielfach die Mobilfunk-Fachgeschäfte abgelöst hat. Sollte es Fragen oder Anmerkungen zum Artikel geben – gerne in den Kommentaren oder auch direkt in den soazialen Netzwerken. Mehr zu mir: Wer schreibt hier?
Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.