Die kostenlosen Netzclub-Freikarten sind seit dem 27. Januar 2025 nicht mehr erhältlich. An diesem Tag hat Telefónica offiziell bekanntgegeben, dass die Marke netzclub eingestellt wird und alle Bestandskunden zu FONIC migriert werden.
Seitdem ist es nicht mehr möglich, neue SIM-Karten über netzclub.net zu bestellen. Wer kurz zuvor noch eine Karte erhalten hat, konnte diese bis spätestens zum 10. Februar 2025 aktivieren – danach ist auch die Aktivierung nicht mehr möglich.
Die bisherigen netzclub-Nutzer behalten ihren Tarif (z. B. den werbefinanzierten „Sponsored Surf Basic“ mit 200 MB monatlich) und werden automatisch zu FONIC überführt. Die Leistungen und Preise bleiben laut Telefónica unverändert, allerdings ist die Marke netzclub damit endgültig vom Markt verschwunden. Es gibt damit generell keinen Anbieter mit werbefinanziertem Internet auf dem deutschen Markt mehr.
Wir empfehlen als Alternative die O2 Freikarte. Diese hat zwar kein kostenloses Datenvolumen zum Grundtarif, ist aber auch als kostenlose Sim zu bekommen und nutzt das gleiche Handy-Netz wie Netzclub. Die Prepaid Flat der Simkarte bieten sogar deutlich mehr Datenvolumen als Netzclub und es gibt sowohl 5G als auch eSIM.
o2 Prepaid Freikarte
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet:

1 Monat
o2 my Prepaid Basic
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet:

1 Monat
o2 Prepaid M
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (25GB 300Mbit/s)

1 Monat
o2 Prepaid L
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (50GB 300Mbit/s)

1 Monat
Wer gleich in ein anderes und wahrscheinlich besseres Netz wechseln möchte, sollte sich die Freikarte von Vodafone anschauen. Diese hat vergleichbare Konditionen wie die O2 Freikarten, nutzt aber eben das Vodafone Handynetz für alle Dienste. Auch die Vodafone Freikarte kann kostenlos bestellt werden.
Callya Classic
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet:

1 Monat
Callya Allnet Flat S
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (30GB 300Mbit/s)

1 Mon.
Callya Allnet Flat L
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (60GB 300Mbit/s)

1 Monat


[EINGESTELLT] Netzclub: Kostenlose Prepaid Sim mit 200 MB gratis Flat holen
Netzclub ist eine Marke von Telefonica (o2) und wirbt mit einem ganze besondere Feature: neben dem normalen Prepaid Tarif stellt das Unternehmen für alle Kunden eine kostenlose Datenflatrate mit 200MB pro Monat zur Verfügung. Diese Flat wird dabei per Werbung refinaziert. Man erklärt sich als Kunde bereit, bis zu 30 Werbenachrichten monatlich von verschiedenen Partnern zu bekommen und darf dafür 200MB kostenlos versurfen. Das gibt es so derzeit bei keinem anderen Anbieter in Deutschland. Bei älteren Tarifen gibt es teilweise noch nur 100MB – das hat das Unternehmen 2019 aber geändert und bietet seit dem neue Prepaid Simkarten mit 200MB Internet Flat an. Daneben bietet Netzclub aber einen normalen Prepaid Tarif mit 9 Cent Abrechnung und kurzen Laufzeiten.
UPDATE Netzclub hat Ende 2024 die Online-Vermarktung der Tarife weitgehend beendet. Daher ist aktuell unklar, was genau das Unternehmen für due Zukunft plant und wie es mit den Prepaid Simkarten weiter geht. Aktuell empfehlen wir lieber auf andere Anbieter aus dem Prepaid Vergleich zu setzen oder generell auf andere Angebote ohne Laufzeit zu setzen.
Netzclub: Kostenlose Prepaid Sim mit 200 MB gratis Flat holen
- 9 Cent pro Minute in alle deutschen Netze
- 9 Cent pro SMS in alle deutschen Netze
- Internet Flat mit 100MB kostenfrei dazu (werbefinanziert)
Eine weitere Besonderheit der Netzclub Prepaidkarte findet sich beim Kaufpreis. Die Simkarte wird als kostenlose Freikarte verteilt, man muss also weder einen Kaufpreis noch Versandkosten bezahlen, wenn man sich für die Handykarte von Netzclub entscheidet. Diese Form der Prepaidkarte findet sich aktuell nur noch bei den Callya Prepaid Karten und der O2 Prepaid Sim. Darüber hinaus finden sich aber die bekannten Prepaid Vorteile bei Netzclub: es gibt keine fixen Gebühren oder einen Mindestumsatz und die Karte hat dazu auch nur eine sehr kurze Vertragslaufzeit, so dass man den Tarif auch flexibel wieder wechseln kann.
In den vergangenen Monaten hat Netzclub auch einen Nachteil abbauen können: Durch die komplette Migrierung auf die neue O2 Plattform für alle Discounter kann das Unternehmen nun auch LTE mit nutzen. Die Simkarten von Netzclub loggen sich mittlerweile also auch ins 4G LTE Netz von O2 ein (sofern es vor Ort bereits verfügbar ist). Allerdings: Die maximalen Geschwindigkeit für die Datenübertragung liegt im Download bei 25 Mbit/s. Das ist im Vergleich zu anderen Simkarten in diesem Bereich eher wenig. Die originale O2 Freikarte schafft (mit LTE) bis zu 225 Mbit/s und bei Vodafone ist das Netz sogar komplett frei gegeben und die Callya Prepaidkarten können mit einem Speed von bis zu 500Mbit/s surfen. Da kann Netzclub leider nicht mit halten und es ist auch nicht sicher, ob und wann es ein Tarifupgrade bei den Datengeschwindigkeiten geben wird. Dies gilt auch für die neuen 5G Netze. Mittlerweile gibt es die ersten Prepaid Anbieter mit 5G, aber bei den O2 Tarifen gibt es diese Technik bisher noch nicht. Daher ist offen, ob und wann die kostenlosen Netzclub Tarif 5G bekommen werden und auch, wie hoch der Speed dann sein wird.

Dazu gibt es auch weitere Punkte, die technisch derzeit noch nicht ganz auf dem Stand der Netzbetreiber sind:
- Netzclub bietet derzeit keine eSIM Prepaid Tarife. Das Unternehmen bietet alle Kartengrößen für die Simkarten an, aber eben noch keine eSIM. Das ist aktuell auch noch kein größeres Problem, denn die meisten Modelle haben neben der eSIM auch noch einen normalen Sim Karten Slot.
- Pro Prepaid Tarif bei Netzclub gibt es derzeit immer nur eine Sim Karte. Das Unternehmen unterstützt aktuell also keine MultiSIM Tarife. Man kann sich aber durchaus mehrere Netzclub Sim buchen.
- Es gibt bisher kein 5G bei Netzclub und auch keine höheren Geschwindigkeiten. Die kostenlosen Sim des Unternehmens sind also reine LTE Prepaid Tarife und das auch noch mit eher langsames 21,6 MBit/s.
Daneben gibt es noch einen Punkt, den man beachten sollte: Netzclub unterstützt derzeit die Apple Watch nicht, weil sowohl die Freigabe durch Apple fehlt als auch die technischen Voraussetzungen NICHT gegeben sind. Es sieht derzeit auch nicht so aus, als würde zeitnah die Technik angepasst werden.
Die neuen Prepaid Allnet Flat bei Netzclub
Netzclub hat lange gezögert, bis man auch eigene Prepaid Flat auf den Markt gebracht hat und nach wie vor gibt es diese Flatrates nicht direkt zu buchen, sondern nur als Optionen zu den bestehenden Netzclub Freikarten. Man bucht also immer erst die normale Freikarte (ohne Grundgebühr) und holt sich dann die passende Allnet Flatrate dazu.
Preislich gesehen orientiert sich Netzclub dabei an den billigsten Anbieter im O2 Netz: man bekommt die kleine 3GB Allnet Flat ab 7.99 Euro und damit zum gleichen Preise wie beispielsweise bei den ALDI Prepaid Tarifen und teilweise auch bei den Blau Allnet Flat. Man bekommt hier also sehr konkurrenzfähige Prepaid Flatrates und damit hat Netzclub im Allnet-Flat Bereich richtig gut aufgerüstet.
Leider enden die Flat bei 12 GB monatlichem Datenvolumen. Prepaid unlimited und auch größere Allnet Flat werden derzeit nicht angeboten. Netzclub richtet sich daher eher an Nutzer, die viel Surfen, aber nicht unbedingt Power-Surfer sind. Aktuell sieht es auch nicht so aus, als würde Netzclub an der Stelle neue Angebote nachschieben.
- Die Tarife findet man direkt bei Netzclub*


Prepaid Flat – auch im Prepaid Bereich extrem günstig
Prepaid Flat haben mittlerweile auch bei den Prepaid Anbietern Einzug gehalten und man findet bei allen Anbietern inzwischen auch eine Auswahl aus Allnet-Flat mit kostenlosen Gesprächen, SMS und Datenvolumen zum monatlichen Paketpreis. Die Kosten starten dabei bei 4.99 Euro im Monat und sind nicht teurer als bei den Flat auf Rechnung. Teuer ist dagegen die Prepaidflat mit unbegrenztem Datenvolumen – hier steigen die Preise schnell auf um die 100 Euro für 4 Wochen.
Welche Alternativen zu Netzclub gibt es?
Für Nutzer, denen die aktuelle Situation bei Netzclub zu unsicher ist, gibt es einige Alternativen, die man statt den Prepaid Tarifen von Netzclub nutzen kann auch wenn das Angebot aktuell eher klein ist.
Aktuell gibt es bei Congstar sehr günstige Datenflat. Man kann die 1GB für 2 Euro monatlich buchen. Das ist zwar nicht kostenlos, aber günstig und bei den Prepaid Tarifen von Congstar bekommt man dazu den Zugriff auf das Telekom Netz statt die O2 Netzqualität. Im Allnet Flat Bereich gibt es bei Congstar ebenfalls sehr billige Simkarten. Die günstigste Prepaid Flat kostet 5 Euro für 28 Tage und bietet komplett kostenlose Gespräche, SMS und dazu eine Internet Flat mit 1 GB Datenvolumen. Das ist im Prepaid Vergleich sehr preiswert und durchaus noch überschaubar.
Congstar Prepaid Karte
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet:

1 Monat
Congstar Prepaid Allnet S
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (3GB 25Mbit/s)

1 Monat
Congstar Prepaid Allnet M
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (10GB 25Mbit/s)

1 Monat
Congstar Prepaid Allnet L
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (15GB 25Mbit/s)

1 Monat
Congstar Prepaid Allnet XL
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet: Flat (20GB 25Mbit/s)

1 Monat
Die D1 Prepaid Anbieter im Überblick

Die Telekom bietet bereits seit vielen Jahren eigenen D1 Prepaid Tarife an und mittlerweile gibt es auch viele Eigen-Marken und Drittanbieter im Telekom Netz. Man findet also aktuell sehr viele D1 Prepaid Angebote und D1 Prepaid ohne Vertrag und der Vergleich ist gar nicht so einfach. Mehr dazu: D1 Vergleich: Telekom oder Congstar?
Die D1 Prepaid Angebote:

Ich schreibe bereits seit 2006 rund um die Themen Prepaid, Mobilfunk und Kommunikation und begleite die Entwicklungen auf dem Markt seit dieser Zeit intensiv und durchaus auch kritisch. Das Internet hat in diesem Segment viel verändert und ist zu einer wichtigen Informationsquellen geworden, die vielfach die Mobilfunk-Fachgeschäfte abgelöst hat. Sollte es Fragen oder Anmerkungen zum Artikel geben – gerne in den Kommentaren oder auch direkt in den soazialen Netzwerken. Mehr zu mir: Wer schreibt hier?
Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.



