Prepaid Tarife für Wenigtelefonierer und Wenig-Nutzer – diese Anbieter und Simkarten sind zu empfehlen – Prepaid Tarife sind allgemein gesprochen sehr gut für Wenig-Telefonierer geeignet, da sie in der Regel nur selten mit pauschalen Gebühren arbeiten und man stattdessen nur das zahlt, was man auch verbraucht. Wer also beispielsweise in einem Monat nicht das Handy oder Smartphone nutzt, zahlt bei eine Prepaidkarte auch keine Gebühren. Das unterscheidet sich beispielsweise von Flatrates, bei denen es eine monatliche Grundgebühr gibt, die immer berechnet wird, auch wenn man die Flat gar nicht genutzt hat. Prepaid Tarife haben in der Regel keine Grundgebühr. Mehr dazu: Prepaid ohne Grundgebühr
Unter den Prepaid Tarifen gibt es aber einige Anbieter, die sich aufgrund besonders günstiger Preise für Gespräche und SMS besonders für Wenigtelelefonierer eignen. Welche das sind und wie vor Vor- und die Nachteile der entsprechenden Anbieter liegen, klären wir in diesem Artikel.
Wann gehört man zu den Wenigtelefonierer?
Es gibt keine wirkliche Definition, wann genau man ein Wenigtelefonier (oder auch Wenig-Nutzer) ist und in der Regel lässt sich auch nicht so genau sagen, ab welcher Grenze man bereits ein Normalnutzer ist. Die verschiedenen Fachmagazine nutzen dafür oft verschiedene Definitionen.
Prinzipiell kann man aber davon ausgehen, dass man mit einer monatlichen Rechnungssumme von weniger als 5 Euro durchaus von einem Wenig-Nutzer sprechen kann. Damit liegt man deutlich unter den monatlichen Kosten eines normalen Haushaltes für den Mobilfunk und ist damit in einem Bereich, in dem sich Flatrates und auch die meisten Handytarife mit monatlichen Gebühren kaum lohnen. Wer dazu noch weniger als 50 Minuten pro Monat Gespräche führt oder weniger als 50 SMS schreibt, ist dann auch noch nach der Definition der meisten Anbieter ein Wenig-Telefonierer.
Allerdings sollte man diese Werte nicht als feste Grenze ansehen. Sie sind eher Durchschnittswerte. Wenn man also in einem Monat über den 5 Euro Rechnungsbetrag liegt, kann man durchaus noch als Wenig-Telefonierer gelten, wenn in anderen Monaten die Rechnung unter dieser Summe liegt. In unserem Prepaid Vergleich kann man sich in der Regel auch noch ähnliche Anbieter anzeigen lassen, teilweise kann es sich lohnen, etwas mehr zu bezahlen und dann deutlich mehr Leistung zu bekommen.
HINWEIS Als Wenigtelefonierer hat man teilweise das Problem, dass man die Sim längere Zeit gar nicht nutzt. Einige Prepaid Anbieter deaktivieren dann die Sim Karte. Daher sollte man auf Prepaid Tarife ohne Laufzeit achten oder auch Tarife, die eine möglichst lange Nutzungszeit haben.
Congstar – billige Prepaid Optionen ab 2 Euro pro Monat
Congstar bietet einige der günstigsten Prepaid-Optionen auf dem deutschen Mobilfunkmarkt, insbesondere für Personen, die Wert auf Flexibilität und Kostenkontrolle legen. Die preiswerteste Variante ist der Tarif „Prepaid wie ich will“. Dabei fällt keine Grundgebühr an, sofern keine Optionen gebucht werden. Telefonate und SMS kosten jeweils 9 Cent pro Einheit. Für mobiles Internet lassen sich verschiedene Datenpakete hinzubuchen, etwa 100 MB für 2 €, 400 MB für 4 € oder 1 GB für 8 €. Alternativ steht eine Tagesflat für 0,99 € zur Verfügung, mit der man 24 Stunden lang surfen kann – allerdings wird die Geschwindigkeit nach 25 MB deutlich reduziert. Eine kostenlose Messaging-Option ermöglicht das Versenden von Textnachrichten über Dienste wie WhatsApp, ohne dass Datenvolumen verbraucht wird.
Wer lieber einmal zahlt und dann ein ganzes Jahr lang keine weiteren Kosten hat, kann das Prepaid Jahrespaket wählen. Für einmalig 100 € erhält man 180 GB Datenvolumen, das über zwölf Monate flexibel genutzt werden kann. Zusätzlich ist eine Telefon- und SMS-Flatrate in alle deutschen Netze enthalten. Der effektive Monatspreis liegt bei etwa 8,33 €. Gesurft wird im Telekom-Netz mit bis zu 25 Mbit/s, inklusive 5G, sofern verfügbar.
Die aktuellen Prepaid Tarife von Congstar sehen wie folgt aus:

Congstar Prepaid Karte
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet:

1 Monat

Congstar Prepaid Allnet S
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (3GB 25Mbit/s)

1 Monat

Congstar Prepaid Allnet M
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (10GB 25Mbit/s)

1 Monat

Congstar Prepaid Allnet L
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (15GB 25Mbit/s)

1 Monat

Congstar Prepaid Allnet XL
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet: Flat (20GB 25Mbit/s)

1 Monat
Congstar nutzt das Mobilfunknetz der Deutschen Telekom, also das gut ausgebaute D1-Netz. Dieses Netz gilt als eines der zuverlässigsten und leistungsstärksten in Deutschland und bietet eine sehr gute Netzabdeckung sowohl in Städten als auch in ländlichen Regionen.
Bei den aktuellen Prepaid-Tarifen von Congstar ist 5G mittlerweile enthalten – allerdings nicht in allen Varianten. Die Allnet-Flat-Tarife (XS bis XL) sowie das Jahrespaket unterstützen 5G mit einer maximalen Geschwindigkeit von 50 Mbit/s. Wer die 5G Speed Option zusätzlich bucht, kann sogar mit bis zu 100 Mbit/s surfen.
Der Tarif „Prepaid wie ich will“ bleibt hingegen beim LTE-Standard und bietet eine maximale Surfgeschwindigkeit von 25 Mbit/s. Auch wenn das Telekom-Netz technisch deutlich höhere Geschwindigkeiten zulässt, sind diese bei Congstar bewusst limitiert, um sich von den originalen Telekom-Tarifen abzugrenzen.


O2 Prepaid Tarife – kostenlose Sim und Grundtarif ohne Fixkosten
Wer derzeit bei O2 eine Prepaid Simkarte bucht, findet nur noch die O2 my Prepaid Tarife, denn das Unternehmen hat 2018 die eigenen Simkarten nochmal umbenannt und bietet nun alle Prepaid Handykarten unter der Marke O2 my Prepaid an. Mittlerweile gibt es bereits einige Generation dieser Marke, an der Bezeichnung hat sich aber nichts geändert.
O2 Prepaid steht dabei für die originalen Prepaidkarten von O2 und das Unternehmen grenzt sich damit bereits über den Namen von den vielen anderen Prepaid Anbietern im O2 Netz ab. An sich ändert sich aber durch den neuen Namen recht wenig: die O2 Prepaid Tarife sind nach wie vor als Freikarten zu haben und bieten einen 9 Cent Grundtarif mit LTE Zugang und bis zu 225 MBit/s Geschwindigkeit im 4G Netz von o2. Man zahlt also weder einen Kaufpreis noch Versandkosten für die Handykarten und kann sie daher recht risikolos bestellen. Kosten würden erst anfallen, wenn man die Simkarte nutzt oder einen Tarif hat, bei dem eine Flat oder Option mit dazu gebucht wird (wie beispielsweise bei den O2 Prepaid Allnet-Flat).
Aktuell sind die Tarife wie folgt gestaffelt:
- O2 Prepaid 9 Cent ohne Grundgebühr
- O2 Prepaid Basic mit Inklusiveinheiten
- O2 Prepaid S, M und L mit Allnet Flatrates
- O2 Prepaid Max mit 999 GB Datenvolumen (aber nicht komplett unbegrenzt)
Für Wenig-Nutzer ist dabei natürlich in erster Linie der 9 Cent Tarif ohne Grundgebühr interessant.
Die aktuellen O2 my Prepaid Tarife

o2 Prepaid Freikarte
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet:

1 Monat

o2 my Prepaid Basic
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet:

1 Monat

o2 Prepaid M
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (25GB 300Mbit/s)

1 Monat

o2 Prepaid L
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (50GB 300Mbit/s)

1 Monat
Der Grundtarife bei der O2 Prepaid Karte ist dabei der O2 my Prepaid 9 Cent Tarif. Man kann diese Tarif direkt buchen und dazu fungiert die 9 Cent Variante auch als Grundtarif, der immer dann genutzt wird, wenn das Guthaben für einen anderen Tarif nicht ausreicht. Konkret werden die anderen Tarife immer nur so lange gebucht, wie passendes Guthaben auf der Simkarte ist. Fehlt das Guthaben, wird die entsprechende Flat nicht mehr verlängert, sondern stattdessen in den 9 Cent Tarif gewechselt. Auf diese Weise gerät man bei diesen Handykarten nicht ins Minus, sondern wechselt stattdessen in die Tarifvariante, die ohne Grundgebühr auskommt. Dazu stehen die Simkarten auch weiterhin als kostenlose Prepaid Sim ohne Kaufpreis und Versandkosten zur Verfügung.
Die Laufzeit der gebuchten Flatrates und Optionen beträgt bei O2 my Prepaid mittlerweile 4 Wochen (28 Tage). Man kann die jeweilige Option dabei jeweils zum Ende der gebuchten Laufzeit auch wieder abstellen. Dann nutzt man den normalen 9 Cent Tarif weiter. Ansonsten wird die Option oder auch die Flat fü weitere 28 Tage verlängert. Voraussetzng dafür ist allerdings, dass genug Guthaben auf der O2 Handykarte vorhanden ist. Man sollte also in jedem Fall dafür sorgen, dass immer ausreichend Prepaid Guthaben zur Verfügung steht, wenn man die O2 Prepaid Flatrates länger buchen will. Bei älteren Karten gab es auch einmal 30 Tage Laufzeit, aber alle O2 Discounter (und damit auch die O2 my Prepaid Simkarten) arbeiten mittlerweile mit nur noch 28 Tagen, so dass man zwar vergleichbare Preise zahlt, dafür aber zwei Tage weniger Leistung bekommt. Im Endeffekt ist das einen versteckte Preiserhöhung gewesen.
Prepaid Flat – auch im Prepaid Bereich extrem günstig
Prepaid Flat haben mittlerweile auch bei den Prepaid Anbietern Einzug gehalten und man findet bei allen Anbietern inzwischen auch eine Auswahl aus Allnet-Flat mit kostenlosen Gesprächen, SMS und Datenvolumen zum monatlichen Paketpreis. Die Kosten starten dabei bei 4.99 Euro im Monat und sind nicht teurer als bei den Flat auf Rechnung. Teuer ist dagegen die Prepaidflat mit unbegrenztem Datenvolumen – hier steigen die Preise schnell auf um die 100 Euro für 4 Wochen.
Welche Alternativen im Prepaid Bereich gibt es für Wenig-Nutzer noch?
Im Prepaid Bereich gibt es neben diesen beiden Anbietern noch eine Reihe von anderen Angeboten, die ebenfalls gut zum Nutzungsverhalten von Wenig-Telefonierern passen. Beispielsweise findet man bei FYVE einen ähnlichen Baukasten wie bei Congstar und damit auch die Möglichkeit, Tarifoption für sehr wenig Geld zu buchen. Früher wurden auch Tarife mit 5 Cent pro Minute und SMS angeboten (beispielsweise bei GaleriaMobil) und damit wäre dieser Anbieter sogar noch günstiger als Discotel. Allerdings hat GaleriaMobil eine wechselvolle Geschichte und musste bereits eine Insolvenz mit machen. Damit ist der Tarif nur mit Vorsicht zu empfehlen, denn eine Insolvenz im Prepaid Bereich bedeutet nicht nur, dass man die Tarife nicht mehr nutzen kann, sondern oft auch, dass man das Guthaben komplett abschreiben muss.
Daneben gibt es noch Prepaid Tarife, die für bestimmte Nutzungen günstig sind. Die Netzclub Prepaid Sim bietet beispielsweise 200 Megabyte Datenvolumen pro Monat kostenlos an. Wer damit auskommt, zahlt hier monatlich nichts und muss nur Werbung auf dem Handy akzeptieren.
Bei den Kaufland Mobil Tarifen gibt es eine kostenlose Messaging Option dazu. Man bekommt auf diese Weise 1 Gigabyte Datenvolumen für alle Messenger monatlich kostenfrei mit dazu und kann daher beispielsweise bei WhatsApp Texten ohne das Datenvolumen verbraucht wird. Allerdings sinkt der Speed dann insgesamt auf nur 32kBit/s ab – das reicht für den Messenger, für alles andere eher nicht.

Ich schreibe bereits seit 2006 rund um die Themen Prepaid, Mobilfunk und Kommunikation und begleite die Entwicklungen auf dem Markt seit dieser Zeit intensiv und durchaus auch kritisch. Das Internet hat in diesem Segment viel verändert und ist zu einer wichtigen Informationsquellen geworden, die vielfach die Mobilfunk-Fachgeschäfte abgelöst hat. Sollte es Fragen oder Anmerkungen zum Artikel geben – gerne in den Kommentaren oder auch direkt in den soazialen Netzwerken. Mehr zu mir: Wer schreibt hier?
Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.
Seit 20 Jahren Prepaid und Vertrag im Wechsel Nutzer.
Kenne Wiki Prepaid, teltarif und etliche andere Informationen Quellen.
Ich empfehle Congstar wie ich will Prepaid. 9 Cent oder Minuten Paket und Database 1 Gigabyte für 0 Euro / Cent. Telekom Netz ! UMTS 3 G groß Teil sehr gute Netzabdeckung. 1 Gigabyte sehr gut für Messenger.