Wunschrufnummer aussuchen – Die besten Tarife im Überblick

Zahlen und Zahlenkombinationen spielen bei vielen Menschen eine wichtige Rolle. Fußballer tragen die gewünschten Zahlen auf ihren Shirts, die Käufer von Lotto- Tickets hoffen mit der „Glücksnummer“ den Jackpot gewinnen zu können. Aus ähnlichen Gründen wünschen sich viele Handy Nutzer eine bestimmte Rufnummer, wobei sie aufgrund der beliebten Zahlen auch einfacher zu merken ist. Doch wie gelangt man an die Wunschrufnummer als Nutzer von Prepaid-Tarifen? Die Antwort darauf erfahren die Leser aus dem folgenden Bericht.

Trick: kostenlose Rufnummernmitnahmen für Wunschrufnummer nutzen

Die Mitnahme der alten Rufnummer ist inzwischen kostenlos und die Anbieter dürfen für die Freigabe der alten Nummer keine Gebühren mehr berechnen. Damit kann man recht einfach auch für Prepaid Tarife eine Wunschrufnummern bekommen. Dieser Trick funktioniert dabei wie folgt:

  • Man sucht sich einen Anbieter mit kurzen Laufzeiten und der Möglichkeit, eine Wunschrufnummer zu bekommen (beispielsweise Congstar*). Dort bucht man einen Tarif ohne Vertrag mit der gewünschten Rufnummer.
  • Den Tarif kündigt man dann recht schnell und nimmt die Wunschrufnummer KOSTENLOS mit zum Wunschanbieter.
  • Oft gibt es dann noch einen Bonus beim neuen Anbieter, wenn man die alte Rufnummer mitbringt.
  • Auf diese Weise hat man einen Wunschrufnummern beim Wunschanbieter (auch bei Prepaid Tarifen möglich).

Diese Vorgehensweise bedeutet etwas mehr Arbeit, weil man zwei Vertragsabschlüsse machen muss, aber auf diese Weise kann man bei jedem Prepaid Anbieter die Wunschrufnummer bekommen, in dem man sie von einem anderen Anbieter mitnimmt.

HINWEIS: Generell können auch bei Wunschrufnummern nur die letzten 7 bzw. 8 Ziffern der Rufnummer frei bestimmt werden. Die mobile Vorwahl (0171 usw.) bleibt meistens vom Anbieter vorgegeben und lässt sich auch bei einer Wunschrufnummer nicht ändern. Man kann dies nur beeinflussen, wenn man einen anderen Anbieter aus einem anderen Netz wählt.

Sind Wunschrufnummer für Prepaidkarten bei großen Unternehmen möglich?

Damit die Leser nicht irregeführt werden und ihre Zeit verlieren, kann man diese Frage gleich am Anfang beantworten. Zurzeit bietet kein originale Netzbetreiber im Prepaid  Bereich die besagte Option an. Es ist weder mit Telekom, Vodafone oder dem O2 Unternehmen möglich die gewünschte Zahlenkombi als Rufnummer zu haben- daher ist dies in unserem Prepaid Vergleich auch nicht mit aufgeführt. Selbst bei den teureren Prepaid Allnet Flat gibt es diese Option nicht. Leider bekommt man nur eine bestimmte Nummer zugewiesen oder man nimmt die schon bestehende mit und erhält eventuelle Boni und Prämien. Nur bei normalen Verträgen kann man bei der Telekom eine Wunschrufnummer für 24,95 Euro bestellen. Bei O2 Business kann man die Option ebenso in Anspruch nehmen, bei Vodafone gibt es eine solche Möglichkeit nicht.

„Pseudo-Prepaid-Karten“

Lange Zeit waren die einzige verbliebene Variante, mit welcher man eine Wunschrufnummer erhalten kann, sind die sogenannten „pseudo-Prepaid-Karten“. Bei diesen handelt es sich um eine den „echten Prepaid-Karten“ ähnliche Verbindung, die jedoch etwas unübersichtlich im finanziellen Aspekt werden kann, denn der Rechnungsbetrag des Öfteren mit einer zeitlichen Verzögerung abgebucht wird. Dadurch kann es dazu kommen, dass das Konto überzogen wird und man nur noch wenig Überblick über den Tarif bekommt. Hinzu kommt auch die Unannehmlichkeit, bei welcher die Prepaid-Karte bei einem „leeren Konto“ gesperrt werden kann. Dennoch bieten solche Dienste die Option einer monatlichen Kündbarkeit. Mittlerweile wurden aber fast alle Pseudo Prepaid Angebote vom Markt genommen und daher gibt es diese Option mittlerweile nicht mehr.

Video: Virtuelle Rufnummer statt Wunschrufnummer

congstar Tarife mit Wunschrufnummer

Congstar bietet Wunschrufnummern an, aber leider nur im Postpaid Bereich. Die Prepaid Tarife von Congstar haben keine Wunschrufnummer und daher kann man sich zu diesen Angeboten auch keine passende Rufnummern-Kombination aussuchen.

Eine Alternative dazu ist die kleinste Allnet-Flat als Flex-Variante. Diese hat keine Laufzeit und kosten nur 7 Euro monatlich – ist also durchaus eine vergleichbare Variante zu den Prepaid Angeboten. Dazu gibt es mittlerweile auch 5G mit dazu (gegen 5 Euro Aufpreis). Wer noch mehr Leistung braucht, kann auch die größeren Allnetflat von Congstar nutzen. Beide Angebote bieten auch die Wunschrufnummer mit dazu.

Die Wunschrufnummer wird bei Congstar dabei als Goldrufnummer bezeichnet und die Auswahl kostet einmalig 14.99 Euro direkt beim Kauf.

Drillisch Anbieter: keine Laufzeit und billige Tarife mit Wunschrufnummer

Bei einem Anbieter der Drillisch-Gruppe kann man derzeit eine Wunschrufnummer für das Handy gegen eine einmalige Gebühr von 19,99 € buchen. Dabei besteht die Möglichkeit, entweder aus einer Liste vorgegebener Nummern zu wählen oder eine eigene Zahlenkombination einzugeben – etwa ein Geburtsdatum oder eine leicht merkbare Folge. Diese Option steht ausschließlich bei Vertragstarifen zur Verfügung, nicht bei Prepaid-Angeboten. Marken wie winSIM, sim.de, PremiumSIM oder handyvertrag.de bieten die Auswahl direkt im Bestellprozess an.

Die Tarife können auf Wunsch auch ohne Vertragslaufzeit gebucht werden und starten preislich ab 3 Euro Grundgebühr. Für 5 Euro aufwärts gibt es dann bereits ordentlich Datenvolumen zu den Flat. Die Angebote sind damit zwar kein Prepaid, kommen aber von den Konditionen sehr nah an Prepaid-Angebote heran.

Ein späterer Wechsel zwischen diesen Marken wird nicht als Anbieterwechsel gewertet, sodass die Wunschrufnummer nicht kostenlos mitgenommen werden kann und erneut Gebühren anfallen. Deshalb empfiehlt es sich, die Wunschkombination gleich beim ersten Vertragsabschluss sorgfältig auszuwählen.

Alternative: Wunschrufnummer kaufen und in einen Tarif portieren

Mittlerweile wird mit schönen Rufnummern durchaus auch bereits gehandelt und man bekommt wirklich gute Nummern auch zu kaufen – allerdings gegen entsprechende Gebühren. Teilweise zahlt man für Rufnummern mit guten Kombinationen dreistellige Beträge und wirkliche VIP Rufnummern werden teilweise für mehrere tausend Euro verkauft. Man kann die Rufnummern dann aus einem laufenden Vertrag in einen eigenen neuen Vertrag portieren und hat dann eine VIP Rufnummer auch bei Anbietern, die das gar nicht selbst anbieten.

Ob eine Wunschrufnummer diesen Aufpreis wert ist, muss natürlich jeder selbst entscheiden. Wenn man die Rufnummer aber länger behalten will, kann sich das durchaus lohnen.

Muss ein Anbieter im Mobilfunk eine Wunschrufnummer anbieten?

Nein, ein Mobilfunkanbieter muss in Deutschland keine Wunschrufnummer anbieten. Die Anbieter haben die freie Wahl, ob sie ihren Kunden diesen Service anbieten möchten oder nicht.

Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat jedoch bestimmte Regeln für die Vergabe von Wunschrufnummern festgelegt, die von allen Anbietern eingehalten werden müssen. Diese Regeln besagen unter anderem:

  • Wunschrufnummern sind nicht reservierbar.
  • Wunschrufnummern werden nach dem Zufallsprinzip vergeben.
  • Wunschrufnummern können nicht gegen Geld verkauft werden.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Wunschrufnummer zu bekommen:

  • Direkt beim Anbieter: Die meisten Anbieter bieten auf ihren Websites oder in ihren Shops die Möglichkeit an, eine Wunschrufnummer zu beantragen.
  • Über einen Drittanbieter: Es gibt auch einige Drittanbieter, die die Vermittlung von Wunschrufnummern anbieten.

Die Kosten für eine Wunschrufnummer können je nach Anbieter und Rufnummer variieren. In der Regel ist die Vergabe einer Wunschrufnummer jedoch mit zusätzlichen Kosten verbunden. Tipps für die Suche nach einer Wunschrufnummer:

  • Suchen Sie frühzeitig: Die Anzahl der freien Wunschrufnummern ist begrenzt.
  • Seien Sie flexibel: Wenn Sie nicht an einer bestimmten Rufnummer festhalten, haben Sie bessere Chancen, eine Wunschrufnummer zu bekommen.
  • Vergleichen Sie die Preise: Die Kosten für Wunschrufnummern können je nach Anbieter stark variieren.
  • Lesen Sie die AGBs: Informieren Sie sich vor der Beantragung einer Wunschrufnummer über die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Anbieters.

Wunschrufnummer: Tipps und Tricks

Da die Wunschrufnummer-Option in der Regel gut versteckt ist und sich nur schwer auf den Webseiten finden lässt, gibt es eine Anzahl von Tipps und Tricks, die man bei der Suche nach der gewüschten Zahlenfolge im Hinterkopf behalten kann:

  1. Im örtlichen Fachhandel werden Prepaid Starterpakete mit zugewiesener Mobilfunknummer ausgegeben. Eine passende Rufnummer kann dort gefunden werden
  2. Mobilfunkkunden können bei einem Anbieter mit kurzer Laufzeit die passende Rufnummer wählen und diese kurze Zeit später zu dem gewünschten Anbieter überbringen oder, wenn die gewünschte Nummer schon besteht, diese einfach mitnehmen ohne einen neuen Vertrag abschließen zu müssen
  3. Nach Tarifen mit einer längeren Vertragslaufzeit Ausschau halten, denn diese haben manchmal die Option der Wunschrufnummermitnahme
  4. Die VIP-Handynummer bei ebay oder anderen ähnlichen Anbietern bestellen
  5. Immer nach der gesuchten Option vor Ort fragen


Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!




Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert