WiFi Calling im Prepaid Bereich – welche Anbieter und Sim unterstützen bereits WLAN Call?

WiFi Calling im Prepaid Bereich – welche Anbieter unterstützen bereits WLAN Call? – WiFi Calling steht für die Abwicklung von Mobilfunk über bestehende WLAN Netze und ist damit eine Form der Verbindung, die unabhängig von einem vorhandenen Mobilfunk-Netz genutzt werden kann. Diese Technik ist unter verschiedenen Namen zu finden. Neben WiFi Calling wird sie oft auch WLAN Call oder VoWiFi (Voice over WiFi genannt). Teilweise findet man auch die eingedeutschte Bezeichnung WLAN Telefonie. Der technische Hintergrund ist aber immer gleich: der Rufaufbau und das Gespräch wird über eine WLAN geführt und nicht über das normale Mobilfunk-Netz.

Für die Nutzung ist allerdings neben dem passenden Tarif auch ein modernes Handy notwendig, dass WiFi Calling unterstützt. Das ist mittlerweile aber bei allem modernen Geräte (ab etwa 2018) der Fall, nur bei sehr preiswerten Modellen kann es nach wie vor Probleme geben. Wer sich unsicher ist, sollte vorher nachprüfen, ob das eigene Modell im genutzten Netz WLAN Calls unterstützt.

HINWEIS: Seit 2020 hat sich in diesem Bereich viel geändert. Im Telekom Netz (D1 Prepaid) und auch bei Vodafone (D2 Prepaid) wurden viele Anbieter im Zuge der Abschaltung der 3G Netzbereiche auf 3G und dann auch auf VoLTE und WLAN Call umgestellt. Nach wie vor gibt es aber immer noch Prepaid Anbieter ohne diese Technik.

Welche Vorteile hat VoWiFi?

Der größte Vorteil dieser Technik ist, dass Gespräche auch dann möglich sind, wenn es kein Mobilfunk-Netz gibt, sondern nur ein WLAN zur Verfügung steht. Der Anwendungsfall ist beispielsweise in großen Gebäude gegeben. Dort ist die Indoor-Mobilfunk-Versorgung oft durch die Wände sehr schlecht, aber es gibt meistens ein stabiles und oft auch kostenfreies WLAN. Daher kann man mit Wifi Calling sehr einfach über dieses WLAN telefonieren, auch wenn es kein Mobilfunk-Netz gibt. Auch SMS können so verschickt werden.

Die Abrechnung erfolgt dabei nach dem genutzten Tarif. Wer beispielsweise eine Prepaid Flatrate hat, zahlt auch bei VoWifi nichts für die Gespräche. Das gilt ebenso bei Prepaid Allnet Flat, die man zum Tarif dazu gebucht hat. Es entstehen also keine zusätzlichen Kosten durch durch diese Technik (aber die Gespräche werden dennoch abgerechnet – anders als beispielsweise bei VoIP, bei denen nur das Datenvolumen zählt)

WLAN Calling ist dazu auch im Ausland möglich. Man kann damit auch im Ausland in einem WLAN zu deutschen Konditionen telefonieren und SMS schreiben. Roaming ist daher nicht notwendig, wenn man ein WLAN zur Verfügung hat.

Teilweise wird als Vorteil auch noch eine bessere Gesprächsqualität angeführt, wobei diese nur dann besser ist, wenn man bis dahin noch VoLTE genutzt hat und in der Regel bemerken die Nutzer die Verbesserung nur, wenn man sie explizit darauf hinweist oder fragt.

Ein letzter Punkt: WiFi Calling funktioniert wie normales Telefonieren und SMS schreiben. Man braucht also keine extra Technik oder extra App um dies nutzen zu können. Alle normalen Funktionen der Telefonie stehen damit zur Verfügung.

Es gibt aber auch einige Einschränkungen bei WLAN Calling. Blau schreibt dazu beispielsweise:

Notrufe (z.B. 112) sowie standortbasierte Dienste (z.B. ADAC) sind über WLAN-Telefonie nicht möglich. Das Handy wird automatisch nach einem verfügbaren Mobilfunknetz suchen. Jeder marktübliche DSL-Anschluss bietet die erforderliche Mindestbandbreite für ein stabiles WLAN-Telefonat. Bei Einschränkungen in der WLAN-Qualität kann es zu Einbußen in der Gesprächsqualität oder Gesprächsabbrüchen kommen. Stehen sowohl WLAN als auch das Mobilfunknetz gleichzeitig in ausreichender Qualität zur Verfügung, wählt sich das Gerät bevorzugt über das WLAN-Netz ein.

Video: WiFI Calling einfach erklärt

Was kostet WLAN Calling?

Die Kosten für WLAN Calling orientieren sich in der Regel an den Kosten der normalen Tarife. Es gibt also keinen Aufschlag für die Nutzung von Gesprächen per WIFI, sondern man zahlt das, was man auch für ein normales Gespräch gezahlt hätte. Bei Prepaid Allnetflat kann es daher sein, dass die Gespräche für WIFI Calls ebenfalls kostenlos sind, bei den meisten normalen Prepaid Sim zahlt man sowohl für den normale Gesprächsminute als auch für Gespräche per WLAN 9 Cent pro Minute. Generell ist WLAN Calling daher nicht teurer als normale Gespräche und man kann die neue Technik daher bedenkenlos nutzen.

Prepaid Anbieter mit VoWiFi

Im Prepaid Bereich haben die meisten Anbieter in den letzten Jahren technisch deutlich aufgerüstet und die Freischaltung von WLAN Gesprächen gehört inzwischen oft mit dazu. Daher gibt es diese Technik bei fast allen größeren Prepaid Anbietern. Den Überblick dazu haben wir hier zusammengestellt:

Anbieter / MarkeNetzWLAN Call verfügbarBesonderheiten
Telekom Prepaid (MagentaMobil Prepaid)Telekom (D1)✔ JaStandardmäßig freigeschaltet, auch im Ausland nutzbar
Congstar PrepaidTelekom (D1)✔ JaVoLTE + WLAN Call seit 3G-Abschaltung aktiv
ja! mobil / Penny MobilTelekom (D1)✔ JaReseller im Telekom-Netz, inzwischen mit VoLTE & WLAN Call
EDEKA smartTelekom (D1)✔ JaTechnisch direkt an Telekom angebunden
Kaufland Mobil TarifeTelekom (D1)✔ JaTechnisch direkt an Telekom angebunden
Callya Prepaid SimkartenVodafone (D2)✔ JaAlle aktuellen CallYa-Tarife unterstützen WLAN Call
Lidl ConnectVodafone (D2)✔ JaVoLTE + WLAN Call verfügbar
Otelo PrepaidVodafone (D2)✔ JaSeit 2023 mit VoLTE und WLAN Call
O2 FreikarteTelefónica (o2)✔ JaStandardmäßig aktiv, auch im Ausland nutzbar
ALDI Talk PrepaidTelefónica (o2)✔ JaSeit 2022 mit VoLTE und WLAN Call
Tchibo mobilTelefónica (o2)✔ JaUnterstützt VoLTE und WLAN Call
Blau PrepaidTelefónica (o2)✔ JaWLAN Call standardmäßig aktiv
FONIC / NettoKOMTelefónica (o2)✔ JaEbenfalls mit VoLTE und WLAN Call

WLAN Call funktioniert nur, wenn das Smartphone VoWiFi unterstützt. Bei neueren Geräten (ab ca. 2018) ist das meist Standard.

Prepaid-Anbieter ohne WLAN Call (oder nur eingeschränkt)

Anbieter / MarkeNetzWLAN Call-StatusBemerkungen
FyveVodafone❌ Kein WLAN CallÄlterer Reseller, technisch eingeschränkt
Klarmobil PrepaidTelekom / Vodafone❌ Teilweise kein WLAN CallJe nach Netz und SIM-Generation, oft nur VoLTE
Lebara PrepaidTelekom❌ Kein WLAN CallVoLTE verfügbar, WLAN Call fehlt
Lycamobileo2❌ Kein WLAN CallInternationaler Anbieter, VoWiFi nicht freigeschaltet
Ortel Mobileo2❌ Kein WLAN CallFokus auf Auslandstelefonie, kein VoWiFi
Turkcell Europe / Ay Yildiz Prepaido2❌ Kein WLAN CallNur VoLTE, kein WLAN Call

WLAN Call bei den Telekom Prepaid Tarifen

Bei den originalen Prepaid Tarifen der Telekom und den Prepaid Angebote von Congstar wurden mittlerweile sowohl VoLTE als auch WLAN Call freigeschaltet. Man kann daher nun mit diesen Angeboten kostenlose diese Funktionen mit nutzen und daher auch über WLAN telefonieren. Bei Alttarifen kann es noch Probleme geben – hier sollte man im Support nachfragen. Eventuell muss man auf einen der aktuellen Prepaid Tarife wechseln.

Auch der D1 Prepaid Anbieter Congstar hat WLAN Call mittlerweile freigeschaltet. Im Forum schreibt das Unternehmen dazu:

Mit WLAN Calls – auch bekannt als WIFI Calls – werden Telefonie und SMS-Versand über WLAN-Verbindungen bezeichnet. Diese zeichnet sich in der Regel durch einen sehr schnellen Verbindungsaufbau und eine sehr gute Sprachqualität aus. Falls ihr also an eurem Standort eine eher mäßige Netzabdeckung habt, ist das eine sinnvolle Alternative über die ihr nachdenken solltet – sofern ihr Zugang zu einem WLAN habt!

Aber Vorsicht: Die Notrufnummern 110 und 112 können nicht angerufen werden. Im Notfall muss also auf jedenfall eine reguläre Mobilfunkverbindung genutzt werden!

Dieser Service ist in allen aktuellen congstar Tarifen verfügbar. Eine zusätzliche App benötigt ihr nicht, es ist allerdings ein kompatibles Endgerät erforderlich und die Funktion muss im Gerät freigeschaltet sein.

Telekom MagentaMobil Prepaid M
Telekom MagentaMobil Prepaid M
9.95€
Grundgeb.

(9.95€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (4GB 300Mbit/s)
Tarif im Telekom-Netz
1 Monat

Telekom MagentaMobil Prepaid S
Telekom MagentaMobil Prepaid S
4.95€
Grundgeb.

(9.95€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: 9.0 Cent
Internet:
Tarif im Telekom-Netz
1 Monat

Telekom MagentaMobil Prepaid L
Telekom MagentaMobil Prepaid L
14.95€
Grundgeb.

(9.95€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (8GB 300Mbit/s)
Tarif im Telekom-Netz
1 Monat

Telekom MagentaMobil Prepaid XL
Telekom MagentaMobil Prepaid XL
24.95€
Grundgeb.

(9.95€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (18GB 300Mbit/s)
Tarif im Telekom-Netz
1 Monat

Telekom MagentaMobil Prepaid Max
Telekom MagentaMobil Prepaid Max
99.95€
Grundgeb.

(99.95€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (unlimit. 300Mbit/s)
Tarif im Telekom-Netz
1 Monat


Den Überblick über alle Handy-Tarife gibt es hier: Handy Tarife Vergleich. Details zur Funktionsweise unseres Tarifrechnets haben wie hier zusammengefasst: So arbeitet unser Tarifrechner.

WLAN Call bei den Vodafone Callya Tarifen

Vodafone hat die Funktion WLAN Call (Voice over WiFi, VoWiFi) für seine Prepaid-Marke CallYa im Frühjahr 2023 eingeführt. Zuvor war die Technik ausschließlich Vertragskunden vorbehalten, obwohl sie technisch längst verfügbar war. In der Vodafone-Community wurde bereits 2022 darüber diskutiert, dass WLAN Call für CallYa geplant sei, mit einem Start im ersten Quartal 2023. Tatsächlich erfolgte die Freischaltung ab März 2023, sodass seitdem auch Prepaid-Kunden die Möglichkeit haben, über WLAN zu telefonieren, wenn das Mobilfunknetz schwach ist.

Die Einführung war ein wichtiger Schritt, da viele Nutzer gerade in Gebäuden oder ländlichen Regionen von eingeschränktem Empfang betroffen sind. Mit WLAN Call können Gespräche in gewohnter Qualität geführt werden, selbst wenn kein stabiles Mobilfunksignal vorhanden ist. Die Abrechnung erfolgt wie bei normalen Gesprächen über den Prepaid-Tarif, zusätzliche Kosten entstehen nicht. Damit hat Vodafone CallYa seine Prepaid-Angebote deutlich aufgewertet und an den Standard der Vertragskunden angepasst. Mehr zu den Callya Prepaid Tarife: Callya Freikarte | Callya Prepaid Tarife

Callya Classic
Callya Classic
0.00€
Grundgeb.

(0.00€ Kaufpreis)
Telefon: 9.0 Cent
SMS: 9.0 Cent
Internet:
Tarif im Vodafone-Netz
1 Monat

Callya
 Allnet Flat S
Callya Allnet Flat S
9.99€
Grundgeb.

(0.00€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (15GB 300Mbit/s)
Tarif im Vodafone-Netz
1 Mon.

Callya Allnet Flat L
Callya Allnet Flat L
20.00€
Grundgeb.

(9.95€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (60GB 300Mbit/s)
Tarif im Vodafone-Netz
1 Monat


Den Überblick über alle Handy-Tarife gibt es hier: Handy Tarife Vergleich. Details zur Funktionsweise unseres Tarifrechnets haben wie hier zusammengefasst: So arbeitet unser Tarifrechner.

Wie geht es weiter mit WiFi Calliung im Prepaid Bereich?

O2 hat wie weiter oben bereits beschrieben VoWiFi bereits sehr breit für alle Prepaid Anbieter im eigenen Netz freigeschaltet, aber vor allem in den D-Netzen von Telekom und Vodafone sieht es noch sehr schlecht aus. Beide Unternehmen bietet weder für die eigenen Prepaid Tarife noch für Drittanbieter WLAN Call an.

Es ist auch eher fraglich, ob sich das in Zukunft ändert, denn Discounter werden nach wie vor eher als abgespeckte Produkte betrachtet, die sich auf die Hauptleistungen wie Gespräche und Datenübertragungen konzentrieren und keinen Nebenfunktionen bieten („No Frills“-Konzept). Daher kann es durchaus sein, dass Vodafone und Telekom auch dauerhaft mit diesem Konzept arbeiten und VoWiFi auch zukünftig nur für die teuren eigenen Laufzeittarife anbieten. Hier können die Kunden nur immer weiter Druck auf die Discounter machen und hoffen, dass sich diese Einstellung zukünftig ändern wird.

WLAN Call aktivieren

Mittlerweile sind WLAN Calls bei allen neueren Smartphones ohne größere Probleme verfügbar und sofern der Prepaid Tarif dies unterstützt, kann man daher auch recht einfach WLAN Calls aktivieren. Bei Android ist dazu aber mindestens Android 6 oder höher notwendig, ältere Android Versionen sollte man aber ohnehin nicht mehr einsetzen.

Google schreibt selbst zur neuen Technik:

Wenn Sie Anrufe über WLAN eingerichtet haben, können Sie über WLAN wie sonst auch telefonieren. Wenn Sie mit dem Internet verbunden sind, wird auf dem Benachrichtigungsbildschirm „Internetanruf“ oder „WLAN-Telefonie“ angezeigt. Wenn Sie nicht mit einem WLAN verbunden sind, wird für Anrufe das Mobilfunknetz verwendet, sofern eine Verbindung besteht.

Bei Android Smartphones kann man WIFI Calls wie folgt aktivieren:

  1. Öffnen Sie die Telefon App.
  2. Tippen Sie auf das Dreipunkt-Menü > Einstellungen.
  3. Tippen Sie auf Anrufe.
  4. Tippen Sie auf WLAN-Telefonie. Wenn diese Option nicht zu sehen ist, wird die Funktion von Ihrem Mobilfunkanbieter nicht unterstützt.
    • Sie können bei einigen Mobilfunkanbietern WLAN-Telefonie auch ohne Verbindung zum Mobilfunknetz nutzen.
    • Wenn Ihr Mobilfunkanbieter Anrufe über WLAN nicht anbietet, können Sie über einen Voice-over-IP-Dienst über WLAN telefonieren.

Auch bei neueren iPhone Modellen (ab iPhone 5c) wird WIFI Calling angeboten. Apple schreibt zur Aktivierung dieser Technik kurz und knapp:

Aktiviere „WLAN-Anrufe“ unter „Einstellungen“ > „Telefon“ > „WLAN-Anrufe“. Eventuell wirst du dazu aufgefordert, deine Adresse für Rettungsdienste einzugeben bzw. zu bestätigen. Wenn „WLAN-Anrufe“ verfügbar ist, wird „WLAN“ hinter dem Netzbetreibernamen in der Statusleiste angezeigt. In diesem Fall telefonierst du automatisch per WLAN-Anruf.

Generell wird immer auch mit aktivem WLAN Calling zuerst immer der Gesprächsaufbau per normalen Handynetz versucht und erst danach auf das WLAN zurück gegriffen.

Prepaid Anbieter mit WLAN Calling



Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!




Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

2 Gedanken zu „WiFi Calling im Prepaid Bereich – welche Anbieter und Sim unterstützen bereits WLAN Call?“

  1. Bin aldii talk Kunde will auch das wlan call nutzen aber es geht leider nicht denn wenn ich versuche jemanden anzurufen kommt die Meldung ihr guthaben reicht leider nicht aus

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert