

Tablet und iPad Prepaid Tarife auf dem deutschen Markt im Vergleich – Wer mobil mit dem iPad oder einem anderen Tablet unterwegs sein möchte, braucht einen passenden Tarif und dabei muss es nicht immer die teure Datenflatrate mit Vertrag und einer langen Laufzeit sein, sondern auch im Prepaid Bereich gibt es einigen Anbieter, die eigenen Prepaid Datentarife für iPad und Tablets bieten und die so eine gute Alternative zu den Vertragstarifen darstellen.
Die Vorteile von Prepaid Datentarifen liegen dabei vor allem in de kurzen Laufzeit der Angebote und der Kostenkontrolle. Die Laufzeit beschränkt sich in der Regel auf den gebuchten Zeitraum und man kann daher auch immer wieder den Anbieter flexibel wechseln, wenn man möchte. Dazu kann nur verbraucht werden, was vorher auf die Prepaid Datenkarte geladen wurde. Höhere Rechnen am Monatsende sind damit nicht möglich.
Einschränkend muss man aber auch dazu sagen, dass die Auswahl an Datentarifen im Prepaid Bereich eher begrenzt ist. Es gibt zwar viele Anbieter mit normalen Simkarten zum Telefonieren und SMS schreiben, aber reine Datenkarten bieten nur wenige Anbieter an – oft sind es nur die größeren Prepaid Discounter, die solche Angebote führen. Daher haben wir hier einen kleinen Überblick über die besten Prepaid Datentarife auf dem Markt zusammen gestellt und jeweils versucht zu erklären, welche Stärken und Schwächen ein entsprechendes Angebot hat. Darüber hinaus kann man natürlich auch die bekannten Prepaid Datenflatrates (mit 2GB bis 5GB oder auch 10GB) für das iPad nutzen – man muss ja die Funktionen zum Telefonieren und SMS zu verschicken nicht nutzen.
Mittlerweile sind bereits die ersten 5G Angebote auf dem Markt und die Telekom bietet auch eine 5G Prepaid Karte an. Allerdings ist das Netz bisher nur punktuell ausgebaut und die meistens Tablets (und auch das iPad) unterstützen bisher kein 5G. Daher ist diese Technik an sich noch keine wirkliche Alternative. Interessant könnten dagegen die Homespot Angebote und Tarife sein – diese gibt es zwar selten als Prepaid, aber sie bieten richtig viel Datenvolumen und sind daher vor allem für Vielnutzer eine gute Alternative.
HINWEIS Im Prepaid Bereich gibt es durchaus Tablet Angebote, aber die Auswahl und die Preise bei den Tablet-Tarife auf Rechnung sind nach wie vor besser. Für eine regelmäßige Nutzung sollte man daher eher Vertragstarife anschauen: Tablet Tarife auf Rechnung
Die Congstar Datentarife im Telekom Netz
Congstar bietet im Datenbereich sehr flexible Prepaid Tarife und dazu mit die besten Preise, wenn man nicht unbedingt sehr viel Datenvolumen benötigt. Die 1 GB Datenoption ist beispielsweise bereits für 2 Euro pro Monat zu den Prepaid Karten zu haben. Für sehr wenig Geld kann man hier also das Tablet ins Netz bringen ohne sich lange an Verträge binden zu müssen.
Leider gibt es für die Tarife aus dem Tarifbaukasten bisher noch kein 5G. Man kann aber LTE/4G nutzen, aber der Speed liegt (trotz guter D1-Netzqualität) nur bei maximal 25 MBit/s im Prepaid Bereich. Schnelleres Surfen ist auch gegen Aufpreis nicht möglich (50 MBit/s gibt es bei Congstar nur im Postpaid Bereich). Auch das zeigt, dass sich diese Tarife eher an Wenig-Nutzer richten. Dennoch ist dieses Angebot interessant, da es kaum noch Deals gibt, die sich an Nutzer richten, die noch ganz so viel Datenvolumen benötigen.
Die Telekom Data Prepaid Tarife im D1-Netz
Auch die Telekom bietet im D1 Netz eigene Datentarife auf Prepaid Basis an, die sich für den Einsatz mit iPad oder Tablet lohnen. Die Angebote werden dabei unter der Bezeichnung Data Prepaid (früher Data Start) geführt und unterscheiden sich von den normalen Prepaidkarten der Telekom vor allem darin, dass die Nutzung von Telefonie und SMS nicht möglich ist.
Derzeit stehen für die Data Start Karte drei verschiedene Prepaid Datentarife zur Auswahl:
- Flat S: Tagesflat unlimited Datenvolumen für 9.95 Euro pro Tag
- Flat M: Monatsflat mit 2 GB Datenvolumen für 9.95 Euro pro Tag
- Flat S: Monatsflat mit 4 GB Datenvolumen für 14.95 Euro pro Tag
- Die kompletten Tarifdetails finden sich direkt bei der Telekom*
Dazu gibt es auch einen Flat, die man für 90 Tage buchen kann. Diese kostet 29,95 Euro und bietet 12 GB Datenvolumen. Wer also nicht so oft nachbuchen möchte, kann hier recht einfach einen Tarif für das Tablet im Vierteljahrestakt buchen.
Im Vergleich zu Vodafone bietet die Telekom aber nicht ganz so hohe Geschwindigkeiten, die Tarife schaffen maximale 300MBit/s – bieten aber in der Praxis oft durchaus mehr durchschnittlichen Speed, da das D1 Netz der Telekom im Datenbereich oft noch etwas besser ausgebaut ist. Vodafone bietet also den höheren maximalen Speed und die Telekom Tarife den besseren durchschnittlichen Speed in der Praxis.


O2 Freikarte für Tablet und iPad nutzen
Die O2 Prepaid-Tarife bieten verschiedene Optionen für Datenvolumen, die sich je nach Nutzungsverhalten eignen können, auch für Tablets und iPads. Separate Prepaid Datentarife gibt es nicht mehr (nur noch die Jahrespakete mit reiner Datenabrechnung).
Die O2 Prepaid-Tarife umfassen mehrere Varianten, die sich in Datenvolumen und Preis unterscheiden, alle mit 4G/5G-Unterstützung (bis zu 300 MBit/s) und EU-Roaming ohne Mehrkosten. Hier die relevanten Tarife: Der O2 Prepaid Freikarte (Basistarif) bietet eine Dayflat mit 150 MB für 1,49 € pro Nutzungstag, ohne Grundgebühr. Er eignet sich für sehr sporadische Nutzung, kann aber bei regelmäßigem Einsatz auf Tablets teuer werden, da die 150 MB für typische Tablet-Aktivitäten wie Streaming oder Updates oft nicht ausreichen. Der O2 Prepaid S kostet 9,99 € alle 4 Wochen und beinhaltet 10 GB Datenvolumen, dazu einen App-Bonus von 1 GB monatlich über die Mein O2 App und 1 GB extra bei Lastschriftverfahren, also bis zu 12 GB. Für gelegentliches Surfen, Social Media oder E-Mails auf einem Tablet oder iPad ist dies ausreichend, weniger für intensives Streaming. Der O2 Prepaid M bietet für 14,99 € alle 4 Wochen 20 GB, plus die gleichen Boni (bis zu 22 GB), und ist für Nutzer geeignet, die regelmäßig Videos streamen oder größere Datenmengen auf ihrem Tablet verbrauchen. Der O2 Prepaid L liefert 30 GB für 19,99 € alle 4 Wochen (mit Boni bis zu 32 GB) und ist ideal für Vielnutzer, die ihr iPad für Arbeit, Streaming oder Gaming nutzen. Der O2 Prepaid Max stellt mit 999 GB für 74,99 € alle 4 Wochen praktisch unbegrenztes Datenvolumen bereit, ist aber für die meisten Tablet-Nutzer überdimensioniert, es sei denn, das Gerät ersetzt einen Festnetzanschluss. Zusätzlich gibt es die O2 Prepaid Internet-to-Go Jahrestarife mit 40 GB oder 100 GB für 365 Tage (ca. 39,99 € bzw. 69,99 €), die für Tablets besonders attraktiv sind, da sie einmalig gezahlt werden und bei geringem Verbrauch (z. B. 3–8 GB/Monat) kosteneffizient sind. Diese Tarife richten sich explizit an Tablet- und Laptop-Nutzer, ohne Allnet-Flat, und sind perfekt für unregelmäßige Nutzung ohne monatliche Kosten.
Die Eignung für Tablets und iPads hängt vom Nutzungsverhalten ab. Tablets wie iPads, die oft für Streaming, Videocalls, Social Media oder mobile Arbeit genutzt werden, profitieren von O2s flexiblen Prepaid-Tarifen, da sie keine Vertragsbindung erfordern und volle Kostenkontrolle bieten. Der Basistarif ist für gelegentliche Nutzung (z. B. E-Mails, Nachrichten) akzeptabel, aber die monatlichen Tarife (S, M, L) oder Jahrestarife sind für regelmäßige Nutzung besser geeignet, da sie mehr Datenvolumen bieten und kosteneffizienter sind. Die Jahrestarife mit 40 GB oder 100 GB sind besonders für iPad-Nutzer interessant, die ihr Gerät saisonal oder unregelmäßig nutzen, etwa auf Reisen oder im Urlaub, da sie ohne monatliche Aufladung auskommen. O2 unterstützt sowohl physische SIM-Karten (Nano-SIM, passend für iPads) als auch eSIM, was die Kompatibilität mit modernen Apple-Geräten erleichtert. Dank der Weitersurfgarantie bleibt nach Verbrauch des Highspeed-Volumens eine reduzierte Geschwindigkeit von 384 KBit/s für Basisanwendungen wie WhatsApp oder E-Mails erhalten, was für Tablets praktisch ist. Die Netzabdeckung von O2 ist in städtischen Gebieten sehr gut (connect-Netztest 2025: „sehr gut“, 909 Punkte), in ländlichen Regionen sollte sie jedoch vorab geprüft werden, da Mähroboter oder Tablets in Gärten eine stabile Verbindung benötigen.
Es gibt jedoch Einschränkungen: Einige O2 Prepaid-Tarife, insbesondere die mit unbegrenztem Volumen, sind laut Anbieter nicht für LTE-Router oder als Festnetzersatz geeignet, was für Tablets irrelevant ist, aber bei Kombination mit einem mobilen Router beachtet werden muss. Für iPads mit geringem Datenverbrauch könnten spezialisierte Datentarife von Discountern (z. B. LIDL CONNECT mit 1 GB für 1,99 €) günstiger sein, während O2s Tarife bei höherem Verbrauch oder 5G-Nutzung punkten. Vor der Nutzung sollte die SIM-Kartengröße (meist Nano-SIM für iPads) und die 5G-Kompatibilität des Geräts geprüft werden, um die volle Geschwindigkeit auszuschöpfen.

o2 Prepaid Freikarte
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet:

1 Monat

o2 my Prepaid Basic
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet:

1 Monat

o2 Prepaid M
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (25GB 300Mbit/s)

1 Monat

o2 Prepaid L
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (50GB 300Mbit/s)

1 Monat
Kann mein iPad bzw. Tablet mobiles Internet nutzen?
Leider sind nicht alle Tablets auf den Markt dafür ausgerüstet, mit Simkarte ausgestattet zu werden und dann mobil das Internet nutzen zu können. Beim Apple iPad gibt es beispielsweise die ganz klare Unterteilung zwischen den Cellular-Modellen, die einen extra Simkarten Slot haben und daher mit einem Datentarif ausgerüstet werden können und den Wifi-Only Modellen, die nur per WLAN online gehen können. Apple setzt auf diesen Unterschied bereits seit dem ersten iPad und wird das wohl auch zukünftig tun. Hier unterscheiden sich die iPad Modelle deutlich von den iPhone, denn diese konnten und können natürlich immer das mobile Internet nutzen.
Auch bei den Geräten anderer Hersteller gibt es oft diesen Unterschied. Man sollte beim Kauf also darauf achten, dass die Modelle mit einer Simkarte ausgestattet werden können. Nur dann ist das mobile Surfen mit einem Datentarif bzw. einer Flatrate möglich (unabhängig davon, ob man ein Prepaid Angebot nutzt oder nicht).
Cellular Modelle bei Tablets sind Tablets, die mit einem Mobilfunkmodul ausgestattet sind. Dadurch können sie unabhängig von einem WLAN-Netz verwendet werden. Cellular Modelle sind mit einer SIM-Karte ausgestattet, die in das Tablet eingesetzt wird. Die SIM-Karte ermöglicht es dem Tablet, sich mit dem Mobilfunknetz zu verbinden und Daten zu übertragen. Für iPad und Tablet ohne eigene Sim benötigt man meistens einen separaten Router, der dann per Simkarte eine WLAN aufbaut und darüber können die Geräte dann ins Internet gehen.
Cellular Modelle bieten folgende Vorteile:
- Mobile Nutzung: Cellular Modelle können überall dort verwendet werden, wo es eine Mobilfunkabdeckung gibt. Dies ist ideal für Nutzer, die ihr Tablet unterwegs nutzen möchten.
- Bessere Leistung: Cellular Modelle bieten in der Regel eine bessere Leistung als Wi-Fi-Modelle. Dies liegt daran, dass sie direkt mit dem Mobilfunknetz verbunden sind und nicht auf eine WLAN-Verbindung angewiesen sind.
- Mehr Flexibilität: Cellular Modelle bieten mehr Flexibilität als Wi-Fi-Modelle. Sie können sowohl mit einem WLAN-Netz als auch mit dem Mobilfunknetz verwendet werden.
Cellular Modelle haben jedoch auch einige Nachteile:
- Höherer Preis: Cellular Modelle sind in der Regel teurer als Wi-Fi-Modelle.
- Weniger Auswahl: Es gibt weniger Cellular Modelle als Wi-Fi-Modelle.
- Kosten für Datennutzung: Die Nutzung des Mobilfunknetzes ist kostenpflichtig.
Ob ein Cellular Modell für Sie geeignet ist, hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Wenn Sie Ihr Tablet unterwegs nutzen möchten und eine gute Leistung benötigen, ist ein Cellular Modell eine gute Option. Wenn Sie Ihr Tablet nur zu Hause oder in der Nähe eines WLAN-Netzes verwenden möchten, ist ein Wi-Fi-Modell ausreichend.
Ist 5G bereits sinnvoll für Tablet und iPad?
Ob sich 5G für Tablets und das iPad bereits lohnt, hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter:
- Ihre Anforderungen: Wenn Sie Ihr Tablet für Aufgaben wie das Streamen von Videos, das Herunterladen von großen Dateien oder das Spielen von Online-Spielen verwenden möchten, kann 5G eine gute Investition sein. 5G bietet schnellere Geschwindigkeiten als 4G, was diese Aufgaben schneller und einfacher macht.
- Ihre Region: Der 5G-Netzausbau ist noch nicht flächendeckend abgeschlossen. Wenn Sie in einer Region mit guter 5G-Abdeckung leben, können Sie die Vorteile von 5G nutzen.
- Ihr Budget: 5G-fähige Tablets sind in der Regel teurer als 4G-fähige Tablets. Wenn Sie ein knappes Budget haben, kann ein 4G-fähiges Tablet eine gute Option sein.
Vorteile von 5G für Tablets und das iPad:
- Höhere Geschwindigkeiten: 5G bietet deutlich höhere Geschwindigkeiten als 4G. Dies bedeutet, dass Sie Videos schneller streamen, große Dateien schneller herunterladen und Online-Spiele flüssiger spielen können.
- Geringere Latenz: 5G bietet eine geringere Latenz als 4G. Dies bedeutet, dass Sie schneller auf Daten zugreifen können und weniger Verzögerungen bei Online-Interaktionen haben.
- Bessere Zuverlässigkeit: 5G ist in der Regel zuverlässiger als 4G. Dies bedeutet, dass Sie mit einer geringeren Wahrscheinlichkeit Unterbrechungen der Internetverbindung haben.
Nachteile von 5G für Tablets und das iPad:
- Höherer Preis: 5G-fähige Tablets sind in der Regel teurer als 4G-fähige Tablets.
- Weniger Auswahl: Es gibt weniger 5G-fähige Tablets als 4G-fähige Tablets.
- Weniger Akkulaufzeit: 5G kann den Akku eines Tablets schneller entladen als 4G.
Wenn Sie ein Tablet für Aufgaben wie das Streamen von Videos, das Herunterladen von großen Dateien oder das Spielen von Online-Spielen verwenden möchten und in einer Region mit guter 5G-Abdeckung leben, kann ein 5G-fähiges Tablet eine gute Investition sein.


Video: Die Internet Verbindung des Handys für das Tablet nutzen
In der Regel kann man auch normale Prepaidkarten mit dem Tablet bzw. iPad nutzen. Beispielsweise kann man per Tethering direkt die Internet-Verbindung des Handys mit nutzen. Wie das geht wird hier im Video erklärt. Man sollte aber sicher stellen, dass die Handy Datenflat genug Volumen hat (mindestens 5GB, besser noch 10GB Volumen), denn auf dem Tablet wird häufiger auch mehr verbraucht.

Ich schreibe bereits seit 2006 rund um die Themen Prepaid, Mobilfunk und Kommunikation und begleite die Entwicklungen auf dem Markt seit dieser Zeit intensiv und durchaus auch kritisch. Das Internet hat in diesem Segment viel verändert und ist zu einer wichtigen Informationsquellen geworden, die vielfach die Mobilfunk-Fachgeschäfte abgelöst hat. Sollte es Fragen oder Anmerkungen zum Artikel geben – gerne in den Kommentaren oder auch direkt in den soazialen Netzwerken. Mehr zu mir: Wer schreibt hier?
Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.