Prepaid ohne monatliche Kosten – diese Tarife gibt es – Prepaid Tarife sind oft vor allem für Wenig-Nutzer interessant und dabei spielen die monatlichen Kosten oft eine große Rolle, weil Wenig-Nutzer oft nur sehr geringe Beträge auf der monatlichen Rechnung haben und sich daher Prepaid Angebote mit Grundgebühr und Allnet Flat oft nicht rechnen. Prepaid Nutzer sind daher in vielen Fällen auf der Suche nach Prepaid Tarifen ohne Grundgebühr.
Die gute Nachricht dabei: aktuell bietet fast jeder Anbieter in Deutschland auch mindestens einen Prepaid Tarif an, der keine monatlichen Kosten hat. Ausnahme ist hier die Telekom, denn die MagentaMobil Prepaid Tarife müssen immer mit einer Grundgebühr gebucht werden und der Preis dafür liegt bei 4.99 Euro pro Monat im kleinsten Tarifen. Darüber hinaus bieten aber alle andere Unternehmen (egal ob D1 Prepaid, Vodafone Netz Prepaid Tarife oder O2 Prepaid Karte) immer einen Tarif der keine monatlichen Gebühren hat und damit komplett kostenlos ist.
In diesem Artikel wollen wir zeigen, welche Angebote ohne monatlichen Kosten sich wirklich rechnen und wo man die besten Prepaid Tarife ohne monatliche Fixkosten findet.
HINWEIS Prepaid Flat ohne Grundgebühr gibt es weiterhin nicht. Wer Leistungen wie Gespräche und SMS zum Pauschalpreis haben möchte, muss immer eine monatliche Grundgebühr bezahlen. Ausnahmen ist dabei das Datenvolumen, dieses gibt es bei einigen sehr wenigen Anbietern auch ohne monatliche Kosten. Beispiel ist hier Netzclub mit 200 MB Datenvolumen mit Werbefinanzierung und ohne Kosten pro Monat.
O2 Prepaid Tarife ohne Grundgebühr als Freikarte
O2 bietet die Prepaid Tarife monatliche Kosten an, wenn man den Grundtarif des Unternehmens (O2 Freikarte) nutzt. Bei o2 gibt es keinen Kaufpreis und keine Versandkosten, so dass man den Grundtarif sowohl ohne Kaufpreis als auch ohne monatliche Kosten bekommen kann. Die O2 Prepaid Angebote sind daher als komplett kostenlose Sim Karte verfügbar.
Die Freikarte ermöglicht es, Telefonate zu führen, die in der Regel pro Minute abgerechnet werden. Für das Versenden von SMS-Nachrichten fallen ebenfalls Kosten an, die pro Nachricht berechnet werden. Nutzer haben die Möglichkeit, Datenpakete hinzuzufügen, um mobile Daten für das Surfen im Internet zu nutzen. Dies bietet eine praktische Lösung für diejenigen, die regelmäßig online gehen möchten, ohne sich an einen festen Tarif binden zu müssen.
Ein weiterer Vorteil der O2 Freikarte ist, dass keine Bonitätsprüfung, wie eine Schufa-Abfrage, erforderlich ist. Dies macht es für viele Menschen einfacher, in den Genuss der Mobilfunkdienste zu kommen. Die Aktivierung der Karte erfolgt unkompliziert, was bedeutet, dass Nutzer schnell und einfach einsatzbereit sind. Dies ist besonders vorteilhaft für Personen, die eine schnelle Lösung benötigen, sei es für einen kurzfristigen Aufenthalt oder für den gelegentlichen Gebrauch.
Im Vergleich zur Netzclub gibt es aber auf Wunsch mehr Datenvolumen bei den O2 Prepaid Flat und dazu mittlerweile auch 5G. Dann entstehen aber monatliche Kosten – im Grundtarif ist diese Technik bisher nicht enthalten.
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet:

1 Monat

o2 my Prepaid Basic
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet:

1 Monat

o2 Prepaid M
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (20GB 300Mbit/s)

1 Monat

o2 Prepaid L
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (30GB 300Mbit/s)

1 Monat
Die Callya Freikarte ohne feste Kosten
Die Callya Freikarte von Vodafone bietet eine flexible und kostengünstige Möglichkeit, Mobilfunkdienste zu nutzen. Sie ist eine Prepaid-Karte, die ohne monatliche Grundgebühren oder Fixkosten auskommt und ist mittlerweile unter dem Namen Callya Classic zu finden. Nutzer haben die Freiheit, nur für die Dienstleistungen zu bezahlen, die sie tatsächlich in Anspruch nehmen, was die Karte besonders attraktiv für Gelegenheitsnutzer macht.
Mit der Vodafone Freikarte können Nutzer telefonieren und SMS versenden. Die Abrechnung erfolgt dabei in der Regel pro Minute für Telefonate und pro Nachricht für SMS. Dies ermöglicht es, Kosten genau im Blick zu behalten und nur dann zu zahlen, wenn man die Dienste auch nutzt. Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit, verschiedene Datenpakete hinzuzufügen. Diese Pakete erlauben es, mobile Daten für das Surfen im Internet zu nutzen, was besonders für Nutzer von Bedeutung ist, die regelmäßig online gehen möchten.
Die Aktivierung der Callya Freikarte gestaltet sich unkompliziert. Man benötigt lediglich die SIM-Karte, die in einem Geschäft oder online erworben werden kann. Nach der Aktivierung kann man sofort mit der Nutzung beginnen. Ein zusätzliches Plus ist, dass keine Bonitätsprüfung, wie eine Schufa-Abfrage, erforderlich ist. Dies macht es einfacher, die Karte zu erhalten, insbesondere für Personen, die keine langfristigen Verträge abschließen möchten.
Ein wesentlicher Aspekt der Callya Freikarte ist ihre Flexibilität. Nutzer können ihr Guthaben jederzeit aufladen und die Karte nach ihren Bedürfnissen verwenden. Es gibt keine festen Laufzeiten, sodass man die Kartenoptionen jederzeit anpassen kann. Dies ist besonders praktisch für Menschen, die einen sporadischen Mobilfunkbedarf haben oder häufig reisen.

Callya Classic
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet:

1 Monat

Callya Allnet Flat S
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (1GB 300Mbit/s)

1 Mon.

Callya Digital Allnet Flat
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (35GB 300Mbit/s)

1 Monat
Congstar: Weiterhin auch ein Grundtarif ohne monatliche Kosten
Congstar bietet bereits seit vielen Jahren einen Tarifbaukasten an. Damit kann man bestimmen, welche Leistungen man möchte und wie teuer damit der Prepaid Tarif von Congstar wird. Im günstigsten Fall kann man den Prepaid-Tarif komplett ohne Leistungen buchen und hat dann auch keine monatlichen Kosten. Dann wird nur nach Verbrauch abgerechnet und wenn der Kunde nichts verbraucht, entstehen auch keine Kosten. Der Grundtarif ohne monatliche Kosten sieht bei Congstar wie folgt aus:
- 9 Cent pro Gesprächsminute in alle deutschen Netze
- 9 Cent pro SMS in alle deutschen Netze
- 39 Cent pro MMS
- 99 Cent pro Nutzungstag Internet (max. 25 MB pro Tag mit maximal 25 MBit/s)
UPDATE Man kann diesen Tarif aber nicht mehr direkt buchen. Auch beim Wunschmix ist immer mindestens eine Internet Flat mit 200 MB voreingestellt. Wenn man diese aber kündigt, hat man wieder ein Angebot ohne monatliche Kosten.
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet:

1 Monat

Congstar Prepaid Allnet S
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (3GB 25Mbit/s)

1 Monat

Congstar Prepaid Allnet M
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (10GB 25Mbit/s)

1 Monat

Congstar Prepaid Allnet L
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (15GB 25Mbit/s)

1 Monat

Congstar Prepaid Allnet XL
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet: Flat (20GB 25Mbit/s)

1 Monat
Bei Congstar gibt es den Tarifbaukasten immer nicht, er wurde nur mit weiteren Prepaid Allnet Flat und Tarifen ergänzt. Generell kann man beim Discounter aber auch weiter den Grundtarif komplett ohne Fixkosten buchen.
UPDATE Congstar ist mittlerweile dazu über gegangen, die Simkarten nach 15 Monaten automatisch zu verlängern, wenn der Kunde das möchte. Es gibt also keinen direkte Kündigung mehr, wenn man kein Guthaben auflädt. Damit gibt es die Congstar Prepaid Sim nun auch ohne Zwangsaufladung und Kündigung.


Die Simkarte kostet derzeit 9.99 Euro und es sind bereits 10 Euro Startguthaben enthalten. Wer seine alte Rufnummer mit bringt, bekommt darüber hinaus einen Bonus von 25 Euro auf das Startguthaben. Die Abfrage der Mailbox ist bei Congstar kostenfrei. Für die Internet-Nutzung gibt es bei Congstar einige Einschränkungen. Im Kleingedruckten des Anbieters heißt es:
Am Ende jeder Verbindung, mindestens jedoch einmal pro 24 Stunden, wird auf den begonnenen Datenblock aufgerundet. VoIP, BlackBerry-Nutzung und Peer-to-Peer sind nicht Gegenstand des Vertrages.
Im Vergleich zu anderen Anbietern hat Congstar einige Vorteile, die es so nur selten gibt. So kann man alle Prepaid Tarife des Discounters kostenfrei auf eSIM umrüsten. Congstar ist damit einer der wenigen eSIM Prepaid Anbieter auf dem Markt. Leider unterstützt aber auch Congstar nach wie vor keine MultiSIM, so dass man immer nur eine Simkarte zum Tarif nutzen kann. Es ist aber ohne Probleme möglich, auch mehrere Prepaid Verträge gleichzeitig zu nutzen, so dass man auf diese Weise zumindest Zweikarten oder auch Drittkarten über Congstar bekommen kann.

Congstar Prepaid Karte
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet:

1 Monat

Congstar Prepaid Allnet S
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (3GB 25Mbit/s)

1 Monat

Congstar Prepaid Allnet M
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (10GB 25Mbit/s)

1 Monat

Congstar Prepaid Allnet L
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (15GB 25Mbit/s)

1 Monat

Congstar Prepaid Allnet XL
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet: Flat (20GB 25Mbit/s)

1 Monat
Für welche Verbraucher lohnen sich Prepaid Karte ohne monatliche Kosten?
Prepaid-Karten ohne monatliche Kosten sind besonders vorteilhaft für folgende Verbraucher besonders (sind aber generell eine gute Empfehlen, da kaum Kosten entstehen):
- Wenignutzer: Personen, die ihr Handy nur gelegentlich nutzen, z.B. für Notfälle oder gelegentliche Anrufe und SMS.
- Zweithandy: Ein zweites Handy, das nur selten genutzt wird, z.B. für Reisen oder als Backup. Generell sind diese Angebote immer dann sinnvoll, wenn eine weitere Simkarte gebraucht wird.
- Jugendliche: Jugendliche, die ihr eigenes Handy nutzen möchten, ohne langfristige Verträge eingehen zu müssen.
- Testen eines Netzes: Nutzer, die das Netz eines Anbieters testen möchten, bevor sie einen langfristigen Vertrag abschließen.
- Flexibilität: Personen, die ihre Mobilfunkkosten genau kontrollieren möchten und keine festen monatlichen Gebühren zahlen möchten.
Diese Tarife bieten maximale Flexibilität, da du nur für das tatsächlich genutzte Telefonie- und Datenvolumen aufkommen musst.
Video: Geld sparen mit Prepaid Tarife

Ich schreibe bereits seit 2006 rund um die Themen Prepaid, Mobilfunk und Kommunikation und begleite die Entwicklungen auf dem Markt seit dieser Zeit intensiv und durchaus auch kritisch. Das Internet hat in diesem Segment viel verändert und ist zu einer wichtigen Informationsquellen geworden, die vielfach die Mobilfunk-Fachgeschäfte abgelöst hat. Sollte es Fragen oder Anmerkungen zum Artikel geben – gerne in den Kommentaren oder auch direkt in den soazialen Netzwerken. Mehr zu mir: Wer schreibt hier?
Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.