Kostenlose Sim Karte – alle Gratis-Tarife in der Übersicht

Prepaid Sim Karte Vergleich

Kostenlose Sim Karte – alle Gratis-Tarife in der Übersicht– Gratis Prepaid Sim gibt es mittlerweile bei einigen Anbietern auf den Markt und zwar auch schon seit mehreren Jahren. Trotzdem sind Kunden diesen Angeboten gegenüber immer noch etwas reserviert, denn man traut einem kostenlosen Angebot nach wie vor eher nicht.

Dabei ist die Idee hinter kostenlosen Sim Karten recht einfach: die Anbieter verteilen die Karten kostenfrei (als Prepaid Freikarte) und hoffen, dass die Nutzer damit Umsatz machen und so das eigenen Netz besser auslasten und damit die Kostendeckung erhöhen. Darüber hinaus schwingt natürlich auch immer die Hoffnung mit, dass Freikarten-Kunden irgendwann auf „richtige“ Flatrates wechseln und man so neue Kunden an die eigenen Allnet Flatrates und Tarife binden kann.

Diese Strategie findet man bei Vodafone und O2 im Prepaid Bereich schon seit mehreren Jahren und sie scheint durchaus erfolgreich zu sein, denn beide Anbieter haben ihre kostenlosen Sim Karten mehrfach geupdatet, die Leistungen angepasst und aktualisiert. Man kann also davon ausgehen, dass gratis Simkarten kein schlechtes Geschäft für die Anbieter sind. Mehr zu den Unterschieden zwischen den Sim gibt es hier: kostenlose Sim Karten auf dem deutschen Mobilfunk-Markt

Man sollte dabei aber in jedem Fall aufpassen, tatsächlich Handykarten vom Anbieter selbst zu nutzen und auch dort zu bestellen. Freikarten, die im Zuge von Marketing-Aktionen verteilt werden, gehören oft zu Drittanbietern und dann sind oft noch zusätzliche Bedingungen oder eine Datenweitergabe an die Karte gekoppelt. Das sollte man vermeiden. Im besten Fall bucht man kostenlose Sim daher nur direkt bei den jeweiligen Anbietern – dann werden die eigenen Daten auf jeden Fall nur an den Anbieter übermittelt.

HINWEIS: Die Bezeichnung kostenlose Sim bezieht sich dabei in erster Linie auf den Kauf. Die Nutzung muss man bei diesen Handykarten dennoch bezahlen – entweder per Verbrauch in den Grundtarifen oder per monatlichem Pauschalpreis, wenn man eine Option oder Allnet Flat bucht. Kostenlos bedeutet daher nur, dass es weder Kaufpreis noch Versandkosten oder eine Aktivierungsgebühr gibt. Dennoch ist das für Kunden eine sehr gute Variante, denn man kann ohne finanzielles Risiko und Vorkosten die Sim Karten holen. Mehr dazu: kostenlose SIM | eSIM ohne Vertrag

Kostenlose Sim Karte – alle Gratis-Tarife in der Übersicht

Die gratis O2 Sim-Karte

Die o2 Freikarte ist ein kostenloser Prepaid-Tarif ohne Grundgebühr, Vertragsbindung oder Anschlusspreis. Nutzer zahlen ausschließlich für das, was sie tatsächlich verbrauchen – 9 Cent pro Minute oder SMS in alle deutschen Netze. Für mobiles Internet steht eine DayFlat mit 150 MB für 1,49 € pro Tag zur Verfügung, alternativ können größere Datenpakete flexibel hinzugebucht werden, etwa 1 GB für 3,99 € oder 10 GB für 14,99 € alle vier Wochen. Die SIM-Karte wird kostenlos versendet und enthält 1 € Startguthaben. EU-Roaming ist inklusive, ebenso wie die Nutzung des o2-Netzes mit 5G, sofern das Endgerät kompatibel ist. Wer per Lastschrift zahlt, erhält monatlich bis zu 2 GB Bonus-Datenvolumen extra zur O2 Prepaid Sim. Die Freikarte eignet sich ideal für Gelegenheitsnutzer, Zweitgeräte oder als Testkarte für das o2-Netz. Verwaltung und Aufladung erfolgen bequem über die „Mein o2“-App, die volle Kostenkontrolle und Flexibilität bietet.

Die aktuellen Tarife der kostenlosen O2 Handykarte:

o2 Prepaid Freikarte
o2 Prepaid Freikarte
0.00€
Grundgeb.

(0.00€ Kaufpreis)
Telefon: 9.0 Cent
SMS: 9.0 Cent
Internet:
Tarif im O2-Netz
1 Monat

o2 my Prepaid Basic
o2 my Prepaid Basic
1.99€
Grundgeb.

(0.00€ Kaufpreis)
Telefon: 9.0 Cent
SMS: 9.0 Cent
Internet:
Tarif im O2-Netz
1 Monat

o2 Prepaid M
o2 Prepaid M
14.99€
Grundgeb.

(0.00€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (25GB 300Mbit/s)
Tarif im O2-Netz
1 Monat

o2 Prepaid L
o2 Prepaid L
19.99€
Grundgeb.

(0.00€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (50GB 300Mbit/s)
Tarif im O2-Netz
1 Monat


Den Überblick über alle Handy-Tarife gibt es hier: Handy Tarife Vergleich. Details zur Funktionsweise unseres Tarifrechnets haben wie hier zusammengefasst: So arbeitet unser Tarifrechner.

Seit dem 24. August 2025 bietet o2 kostenlosen 5G-Zugang für alle Prepaid-Tarife, einschließlich der o2 Freikarte. Die Freischaltung erfolgt automatisch, ohne Tarifwechsel oder Zusatzkosten – auch für Bestandskunden in älteren Prepaid-Tarifen. Damit gehört o2 nun offiziell zu den wenigen Anbietern in Deutschland, die 5G im Prepaid-Segment ohne Aufpreis ermöglichen.

Unterstützte Geschwindigkeit der kostenosen O2 Simkarte

  • Maximale Downloadrate: bis zu 300 Mbit/s im 5G-Netz (je nach Tarif und Standort)
  • Uploadrate: typischerweise bis zu 50 Mbit/s
  • Nach Verbrauch des Datenvolumens: Weitersurfen mit bis zu 1 Mbit/s, statt wie früher mit 384 Kbit/s

Die tatsächliche Geschwindigkeit hängt vom verwendeten Gerät, der Netzabdeckung und der Tarifoption ab. Die o2 Freikarte selbst enthält kein Inklusivvolumen, aber Nutzer können Datenpakete mit 5G-Speed flexibel hinzubuchen – z. B. 1 GB, 10 GB oder 25 GB mit voller Geschwindigkeit.

Wer ein 5G-fähiges Smartphone besitzt und das Netz testen möchte, erhält mit der Freikarte eine einfache, unverbindliche Möglichkeit – inklusive eSIM-Support und App-Bonus.

O2 Freikarte komplett kostenlos
O2 Freikarte komplett kostenlos

Die kostenlose Vodafone Simkarte

Die Callya Prepaidkarte ist die kostenlose SIM-Karte von Vodafone und hat bereits vor einigen Jahren die bis dahin gültigen Prepaidtarife des Unternehmens komplett abgelöst. Es gibt bei der kostenlose Simkarte von Callya keinen Kaufpreis und keine Grundgebühr, tariflich bekommt man einen reinen 9 Cent Tarif, der Gespräche und SMS mit 9 Cent pro Minute bzw. SMS abrechnet. Der Internet-Zugang ist per Tagesflatrate möglich.

Ihr großen Stärken hat die gratis Simkarte von Vodafone im Datenbereich. Die Tarifen bieten Zugang zum 5G Netz von Vodafone und maximlaen Speed – man surft also immer so schnell, wie es das 5G Netz her gibt. Die maximalen Geschwindigkeiten liegen dabei bei bis zu 300 MBit/s. Die kostenlose Vodafone Freikarte ist damit derzeit die schnellste Prepaidkarte auf dem deutschen Markt – selbst die Telekom Prepaidkarten sind etwas langsamer.

Mittlerweile hat Vodafone die Freikarten Tarifen weiter aufgerüstet und bietet mittlerweile 3 unterschiedliche Prepaid Allnet Flatrates mit zu den kostenlosen Sim an. Diese haben dann allerdings eine monatliche Grundgebühr und bieten dafür dann auch kostenfreie Gespräche, SMS sowie eine Internet Flatrate mit unterschiedlichem Datenvolumen. Der Kauf ist weiter kostenfrei möglich, auch die Prepaid Allnet Flatrates von Vodafone sind also gratis Sim, aber für die Nutzung muss man dann monatlich die jeweilige Grundgebühr bezahlen.

Die Tarife der kostenlosen Vodafone Karte im Überblick:

Callya Classic
Callya Classic
0.00€
Grundgeb.

(0.00€ Kaufpreis)
Telefon: 9.0 Cent
SMS: 9.0 Cent
Internet:
Tarif im Vodafone-Netz
1 Monat

Callya
 Allnet Flat S
Callya Allnet Flat S
9.99€
Grundgeb.

(0.00€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (15GB 300Mbit/s)
Tarif im Vodafone-Netz
1 Mon.

Callya Allnet Flat L
Callya Allnet Flat L
20.00€
Grundgeb.

(9.95€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (60GB 300Mbit/s)
Tarif im Vodafone-Netz
1 Monat


Den Überblick über alle Handy-Tarife gibt es hier: Handy Tarife Vergleich. Details zur Funktionsweise unseres Tarifrechnets haben wie hier zusammengefasst: So arbeitet unser Tarifrechner.
Prepaid Geschwindigkeiten im Download

Mittlerweile gibt es die kostenlose Sim von Vodafone auf Wunsch auch mit 5G Geschwindigkeiten. Das heißt dann konkret, dass man auch das 5G Netz von Vodafone mit nutzen kann, wenn man die entsprechende Option dazu bucht. Diese kostet 2.99 Euro extra pro Monat und wird zusätzlich zum Datenvolumen gebucht. Für die Nutzung benötigt man allerdings bereits ein ausgebautes 5G Netz in der eigenen Region und dazu ein Smartphone, dass auch bereits 5G kann. Dazu muss natürlich immer eine Datenflat vorhanden sein, damit man den Speed auch nutzen kann. Vodafone schreibt selbst zu den Optionen:

Für alle Optionen gilt: Der Nutzungszeitraum von 4 Wochen beginnt mit Tag der Buchung. Er verlängert sich automatisch um weitere 4 Wochen, wenn Du nicht vor Ablauf der Option kündigst. Restliche Highspeed-MB verfallen mit Ablauf der 4 Wochen. Nach Verbrauch der Highspeed-MB surfst Du mit bis zu 32 Kbit/s. Die Internet-Optionen enthalten 250 MB, 750 MB bzw. 2 GB und sind ohne Zusatzkosten im EU-Ausland nutzbar.

Mittlerweile gibt es mit Callya Digital auch eine Erweiterung des Angebots mit deutlich mehr Datenvolumen. Je nach Tarif gibt es dann bis zu 15 Gigabyte monatliches Datenvolumen zur Allnet Flatrate. Dazu ist bei den Callya Digital Tarifen mittlerweile 5G sogar kostenfrei mit dazu. Man muss also keine extra Option buchen und auch nichts extra bezahlen, sondern kann 5G direkt mit nutzen, wenn das Vodafone Netz es bereits anbietet und man ein passendes 5G Smartphone hat. Weiter kann man die Callya Freikarte aber nicht aufrüsten. Unbegrenztes Datenvolumen bieten die Callya Prepaid Tarife beispielsweise nicht, das wäre aber wohl für eine kostenlose Sim auch etwas viel verlangt. eSIM soll dagegen im Laufe des Jahres 2022 freigeschaltet werden, dann kann man die Freikarten Tarife von Callya auch auf eine eSIM laden.

Prepaid eSIM bei den Vodafone Callya Tarifen
Prepaid eSIM bei den Vodafone Callya Tarifen

Blau Flex: kostenlose Sim, aber kein Prepaid

Die Blau Flex Tarife sind eine besonders kundenfreundliche Mobilfunklösung für alle, die maximale Flexibilität ohne Vertragsbindung suchen. Sie basieren auf dem o2-Netz und bieten monatlich kündbare Optionen mit attraktiven Konditionen. Nutzer erhalten eine Allnet-Flat für Telefonie und SMS in alle deutschen Netze sowie EU-Roaming inklusive. Auch 5G ist ohne Aufpreis enthalten, mit einer maximalen Geschwindigkeit von bis zu 50 Mbit/s – ideal für alltägliches Surfen, Streaming und Navigation.

Besonders hervorzuheben ist, dass Blau für die Flex-Tarife aktuell keinen Anschlusspreis verlangt. Das bedeutet: keine einmaligen Kosten bei Vertragsabschluss, weder für die SIM-Karte noch für die Aktivierung. Man bekommt hier also eine kostenlose Freikarte – allerdings auf Rechnung und nicht als Prepaid Angebot (das unterscheidet die Sim von den Callya Prepaid Karten und der O2 Prepaid Sim. Die Tarife sind als SIM-only-Angebote konzipiert, also ohne Endgerät, und lassen sich bequem online buchen und verwalten. Auch eSIM wird unterstützt, was die Nutzung in modernen Smartphones erleichtert.

Mit Datenvolumen zwischen 10 und 50 GB pro Monat decken die Blau Flex Tarife unterschiedliche Nutzungsprofile ab – vom Gelegenheitsnutzer bis zum Vielsurfer.

Für wen lohnen sich kostenlose Sim Karten?

KKostenlose Prepaid SIM-Karten sind eine attraktive Option für verschiedene Nutzergruppen, die nach flexiblen und kostengünstigen Möglichkeiten suchen, mobil zu bleiben. Sie bieten eine Vielzahl von Vorteilen, die sie zu einer idealen Wahl für Gelegenheitsnutzer, Reisende, Testnutzer, budgetbewusste Nutzer, Nutzer mit geringem Datenbedarf, Familienmitglieder oder Kinder machen.

Für Gelegenheitsnutzer, die ihr Handy nur sporadisch nutzen, sind kostenlose Prepaid SIM-Karten eine perfekte Lösung. Sie bieten die Möglichkeit, telefonieren und SMS senden zu können, ohne monatliche Grundgebühren zahlen zu müssen. Dies ist besonders attraktiv für Nutzer, die ihr Handy nur für Notfälle oder gelegentliche Anrufe benötigen.

Auch Reisende profitieren von den Vorteilen der kostenlosen Prepaid SIM-Karten. Sie können die Karte einfach in ihrem Reiseland aktivieren und haben sofort Zugang zu einem lokalen Netz, oft zu günstigeren Tarifen als mit Roaming-Verträgen. Dies ermöglicht es ihnen, während ihrer Reise mobil zu bleiben und ohne hohe Roaming-Gebühren zu telefonieren und zu surfen.

Kostenlose Prepaid SIM-Karten eignen sich auch hervorragend für Testnutzer, die verschiedene Anbieter ausprobieren möchten, ohne sich langfristig zu binden. Sie ermöglichen es ihnen, die Netzqualität und die Tarife zu testen, bevor sie sich für einen Anbieter entscheiden. Dies ist besonders hilfreich für Nutzer, die in einem neuen Gebiet wohnen oder einen neuen Anbieter ausprobieren möchten.

Für budgetbewusste Nutzer, die auf ihr Budget achten müssen, bieten kostenlose Prepaid SIM-Karten eine kostengünstige Möglichkeit, mobil zu bleiben. Sie können nur das aufladen, was sie tatsächlich benötigen, und vermeiden unerwartete Kosten. Dies ist besonders wichtig für Nutzer mit begrenztem Budget oder für diejenigen, die ihr Mobilfunkbudget im Auge behalten möchten.

Auch Nutzer mit geringem Datenbedarf profitieren von den Vorteilen der kostenlosen Prepaid SIM-Karten. Viele dieser Karten bieten ein gewisses Startguthaben oder Freiminuten, die für Gelegenheitsnutzer ausreichend sind. Dies ist besonders attraktiv für Nutzer, die hauptsächlich telefonieren oder SMS schreiben und nur gelegentlich das Internet nutzen.

Kostenlose Prepaid SIM-Karten sind auch eine gute Option für Familienmitglieder oder Kinder, die ein Handy nutzen möchten. So können Eltern sicherstellen, dass ihre Kinder nur das ausgeben, was sie ihnen zur Verfügung stellen. Dies bietet eine zusätzliche Kontrolle über die Ausgaben und verhindert unnötige Kosten.

Insgesamt bieten kostenlose Prepaid SIM-Karten eine flexible und kostengünstige Lösung für viele Nutzer, die keine langfristigen Verpflichtungen eingehen möchten. Sie bieten eine Vielzahl von Vorteilen, die sie zu einer attraktiven Option für verschiedene Nutzergruppen machen. Wenn du weitere Informationen oder spezifische Details zu einem bestimmten Anbieter benötigst, lass es mich wissen!

Bisher keine kostenlose Sim im Telekom Netz

Die Telekom hält sich in diesem Bereich bisher sehr zurück. Weder die MagentaMobil Prepaid Tarife noch Drittanbieter im D1 Netz der Telekom bieten bisher kostenlose Sim an. Man kann daher bisher nur auf rechnerisch kostenlose Handykarten zurückgreifen, bei denen man den Kaufpreis in Form von Guthaben zurück bekommt. Wirklich kostenlose Sim Karten gibt es in diesem Netz bisher nicht.

Eine Zeit lang gab es die Lebara Sim Karten als Alternative im Telekom Netz als Freikarte (sogar mit 3 Euro Startguthaben). Mittlerweile hat Lebara aber das Netz gewechselt und bietet die Handykarten nun im O2 Netz an. Es gibt daher weiter kostenlose Sim, aber eben nicht mehr im D1 Netz der Telekom und daher ist Lebara leider keine Alternative für D1 Telekom Netz Freikarten mehr.



Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!




Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert