Internet im Garten per Prepaid Sim: so geht es

Viele Verbraucher wollen auch im Schrebergarten oder in der Gartenlaube mittlerweile auf mobiles Internet nicht verzichten und suchen daher nach Möglichkeiten, Internet auch im Garten einsetzen zu können und im besten Fall ein mobiles WLAN für den Garten aufzubauen. Leider gibt es oft keinen Kabelanschluss für Gartenanlagen, so dass man normale Festentz-Anschlüsse nicht nutzen kann. Daher sind meistens mobile Lösungen per Mobilfunk-Netz die beste Wahl und Prepaid Sim-Karten und Tarife sind in dem Fall eine gute Lösung, weil sie flexibel und meistens auch sehr kostengümnstig mobiles Internet bereit stellen können.

Für die Nutzung von Prepaid Internet Tarife im Garten gibt es mehrere Möglichkeiten:

  • bestehender Homespot mit einer neuen Prepaid Sim nutzen
  • einen Prepaid WLAN Router mit Simkarte holen (oder ein freies Gerät mit eigene Sim nutzen)
  • das Handy als Hotspot einsetzen und damit das Datenvolumen des Handys auch im Garten einsetzen
  • Router oder Fritzbox mit Simkarte nutzen (das bieten aber nur wenige Modelle an)

Welche Variante wann sinnvoll ist, wollen wir hier zeigen und auch, wann welche Hardware sinnvoll ist. Generell gilt: wer bereits einen Router mit Simkarte oder einen Homespot hat, sollte diesen nutzen und keine neue Technik kaufen. Dann reicht eine passende Prepaid Simkarte dazu und man kann auch im Garten surfen. Wer noch keine passende Technik hat, sollte eine günstigen mobilen Router holen (gibt es meistens bereits für 30 bis 50 Euro) und diesen nutzen. Die Anforderungen an die Technik sind im Garten eher gering.

TIPP Es kann sich lohnen zu prüfen, ob man zum Handyvertrag kostenlose extra Karten bekommt. Solche MultiSIM sind in einigen Tarifen verfügbar. Diese kann man auch im Garten nutzen und spart sich einen extra Vertrag.

GigaCube Flex: für häufige Nutzung im Garten

Der GigaCube Flex funktioniert im Prinzip wie ein mobiler Router. Er empfängt Daten über das LTE- oder 5G-Mobilfunknetz von Vodafone und stellt diese im Haushalt per WLAN zur Verfügung. Im Gegensatz zu herkömmlichen Mobilfunktarifen ist der GigaCube Flex jedoch nicht an eine Vertragslaufzeit gebunden (man zahlt nur, wenn man den Cube auch nutzt) und bietet zudem ein deutlich höheres Datenvolumen.

  • Flexibilität: Der GigaCube Flex kann jederzeit und ohne Vertragskündigung pausiert oder wieder aktiviert werden. Dies macht ihn ideal für Zweitwohnungen, Ferienhäuser oder mobile Nutzer. Wenn man im Winter beispielsweise den Cube nicht mehr braucht, weuk man nicht im Garten ist, kann man den Cube einfach nicht nutzen und zahlt dann keine monatliche Gebühr.
  • Keine Festnetzinstallation: Da der GigaCube Flex über das Mobilfunknetz funktioniert, ist keine Installation eines Festnetzanschlusses notwendig. Dies spart Zeit und Kosten.
  • Hohes Datenvolumen: Der Tarif beinhaltet ein monatliches Datenvolumen von 200 GB, welches für die meisten Online-Aktivitäten mehr als ausreichend ist.
  • Schnelle Geschwindigkeiten: Der GigaCube Flex erreicht im Download Geschwindigkeiten von bis zu 300 Mbit/s und im Upload bis zu 50 Mbit/s. Dies ermöglicht komfortables Surfen, Streamen und Gaming.
  • 5G-Kompatibilität: Der GigaCube Flex ist bereits für 5G vorbereitet und kann so in Zukunft noch schnellere Geschwindigkeiten nutzen.

Mit 49,99 Euro pro Monat ist der Cube aber auch vergleichsweise teuer. Er ist daher nur dann einen sinnvolle Alternative, wenn man das viele Datenvolumen wirklich braucht und im Garten regelmäßig und viel Surfen möchte.


Vodafone Callya Digital: 30 GB Prepaid Datenvolumen für den Garten

Wer nicht ganz so viel Datenvolumen benötigt, sollte sich den Callya Digital Tarif anschauen. Dieser bietet 30 GB im Vodafone Netz pro Monat und kostet 20 Euro – ist damit deutlich billiger als der GigaCube Flex. 30 Gigabyte Datenvolumen pro Monat sollte für eine normale Internet-Nutzung im Garten auch ohne Probleme ausreichen, nur wer im Sommer fast nur im Garten wohnt, könnte eventuell an die Grenzen kommen. Callya Digital hat dabei keine Laufzeit und kann daher auch jederzeit wieder gekündigt bzw. stillgelegt werden. Wer die Sim also in der kalten Jahreszeit nicht mehr benötigt, kann sie also auch direkt kündigen und dann im nächsten Frühjahr wieder neu buchen.

Der Callya Digital Tarif im Überblick:

  • kostenlose Gespräche in alle Netze
  • kostenlose SMS in die deutschen Handy-Netze
  • 30 GB (früher 15 GB monatliches Datenvolumen) mit LTE max
  • kostenloses 5G mit bis zu 300 Mbit/s
  • 20 Euro Grundgebühr im Monat

Callya Digital ist dabei kein reiner Datentarif, sondern bringt auch eine Rufnummer mit. Man kann dieses Angebot daher auch als kompletten Telefonanschluss für den Garten nutzen und auch SMS damit versenden.

Callya Classic
Callya Classic
0.00€
Grundgeb.

(0.00€ Kaufpreis)
Telefon: 9.0 Cent
SMS: 9.0 Cent
Internet:
Tarif im Vodafone-Netz
1 Monat

Callya
 Allnet Flat S
Callya Allnet Flat S
9.99€
Grundgeb.

(0.00€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (1GB 300Mbit/s)
Tarif im Vodafone-Netz
1 Mon.

Callya Digital Allnet Flat
Callya Digital Allnet Flat
20.00€
Grundgeb.

(9.95€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (30GB 300Mbit/s)
Tarif im Vodafone-Netz
1 Monat


Den Überblick über alle Handy-Tarife gibt es hier: Handy Tarife Vergleich. Details zur Funktionsweise unseres Tarifrechnets haben wie hier zusammengefasst: So arbeitet unser Tarifrechner.
Callya Prepaid Flat und Callya Digital
Callya Prepaid Flat und Callya Digital

Congstar Prepaid: flexibles Datenvolumen ab 1 GB für 2 Euro

Congstar Prepaid „Wie ich will“ ist ein flexibler Mobilfunktarif, bei dem Sie die Höhe der Inklusivleistungen für Minuten, SMS und Datenvolumen selbst bestimmen können. So können Sie einen Tarif ganz nach Ihren individuellen Bedürfnissen zusammenstellen. Das ist vor allem dann interessant, wenn man im Garten eher wenig Internet nutzt und nicht genau weiß, wie viel Datenvolumen sinnvoll ist. Dann kann man mit Congstar relativ einfach ausprobieren, wie viel Volumen benötigt wird.

Die wichtigsten Merkmale von Congstar Prepaid „Wie ich will“ sind:

  • Flexibilität: Sie können zwischen 1 GB und 15 GB Datenvolumen pro Monat wählen.
  • Preisgünstigkeit: Die Preise für Minuten, SMS und Datenvolumen sind sehr günstig.
  • D-Netz-Qualität: Congstar ist eine Tochtergesellschaft der Telekom und bietet daher Mobilfunk in bester D-Netz-Qualität.
  • Keine Vertragslaufzeit: Congstar Prepaid „Wie ich will“ ist ein Prepaid-Tarif, d.h. es gibt keine Vertragslaufzeit und Sie können jederzeit kündigen.
  • EU-Roaming inklusive: Sie können Ihren Tarif auch im EU-Ausland nutzen.

So funktioniert Congstar Prepaid „Wie ich will“:

  1. Sie kaufen eine congstar Prepaid-Karte.
  2. Sie wählen die gewünschten Inklusivleistungen für Minuten, SMS und Datenvolumen.
  3. Sie laden Ihr Guthaben auf.
  4. Sie können Ihren Tarif jederzeit online oder per App ändern.

Die Preise für Congstar Prepaid „Wie ich will“ beginnen bei 2,00 € pro 4 Wochen für 1 GB Datenvolumen und 9 Cent pro Minute/SMS. Viel günstiger bekommt man derzeit Datenvolumen im Prepaid Bereich nicht. Nach oben kann man bis zu 15 GB monatliches Datenvolumen buchen. Damit ist der Tarif für viele Nutzer interessant.

Congstar Prepaid Karte
Congstar Prepaid Karte
0.00€
Grundgeb.

(9.99€ Kaufpreis)
Telefon: 9.0 Cent
SMS: 9.0 Cent
Internet:
Tarif im Telekom-Netz
1 Monat

Congstar Prepaid Allnet S
Congstar Prepaid Allnet S
7.00€
Grundgeb.

(9.99€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (3GB 25Mbit/s)
Tarif im Telekom-Netz
1 Monat

Congstar Prepaid Allnet M
Congstar Prepaid Allnet M
10.00€
Grundgeb.

(9.99€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (10GB 25Mbit/s)
Tarif im Telekom-Netz
1 Monat

Congstar Prepaid Allnet L
Congstar Prepaid Allnet L
12.00€
Grundgeb.

(9.99€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (15GB 25Mbit/s)
Tarif im Telekom-Netz
1 Monat

Congstar Prepaid Allnet XL
Congstar Prepaid Allnet XL
20.00€
Grundgeb.

(9.99€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: 9.0 Cent
Internet: Flat (20GB 25Mbit/s)
Tarif im Telekom-Netz
1 Monat


Den Überblick über alle Handy-Tarife gibt es hier: Handy Tarife Vergleich. Details zur Funktionsweise unseres Tarifrechnets haben wie hier zusammengefasst: So arbeitet unser Tarifrechner.

Wie viel Datenvolumen benötigt man für die Nutzung im Garten?

Der Datenvolumenbedarf im Garten hängt stark von deinen individuellen Nutzungsgewohnheiten ab. Um dir eine bessere Einschätzung zu ermöglichen, schaue ich mir die folgenden Punkte genauer an:

Welche Geräte nutzt du im Garten?

  • Smartphone: Surfen, Social Media, Musik streamen, Podcasts hören, Videos schauen
  • Tablet: Surfen, Videos schauen, Spiele spielen
  • Laptop: Arbeiten, Videos schauen, Online-Meetings
  • Smart Home Geräte: Rasenmäherroboter, Bewässerungssteuerung, Beleuchtung
  • Andere Geräte: Fire TV Stick, Spielekonsole

Wie oft und wie lange nutzt du das Internet im Garten?

  • Gelegentlich zum Surfen und Nachrichten lesen
  • Regelmäßig zum Musik streamen und Podcasts hören
  • Häufig zum Videoschauen und Serien streamen
  • Kontinuierlich für Homeoffice oder Online-Lernen

Anhand dieser Faktoren kannst du deinen ungefähren Datenvolumenbedarf im Garten abschätzen:

  • Leichte Nutzung: Gelegentliches Surfen und Nachrichten lesen (bis 1 GB pro Monat)
  • Moderate Nutzung: Regelmäßiges Musik streamen und Podcasts hören, gelegentliches Videoschauen (bis 3 GB pro Monat)
  • Intensive Nutzung: Häufiges Videoschauen und Serien streamen, Online-Gaming (bis 10 GB pro Monat)
  • Sehr intensive Nutzung: Kontinuierliches Streaming, Homeoffice oder Online-Lernen (bis 20 GB pro Monat) oder mehr

Weitere Angebote mit Datenvolumen


Inzwischen gibt es auch bereits die ersten Angebote mit unbegrenztem Datenvolumen zum Prepaid Tarif. Die Auswahl ist zwar nicht groß, aber einige Anbieter haben unlimited Prepaid Tarife ins Portfolio aufgenommen. Mehr dazu: Prepaid mit Internet

Was ist das beste Handy-Netz für WLAN und Internet im Garten

Das beste Handynetz für Internet im Garten hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel:

  • Der Lage Ihres Gartens: In einigen Gegenden ist die Netzabdeckung eines Anbieters besser als die eines anderen. Sie können die Netzabdeckungskarten der verschiedenen Anbieter online überprüfen, um zu sehen, welcher Anbieter in Ihrer Region die beste Abdeckung hat.
  • Ihr Nutzungsverhalten: Wenn Sie das Internet im Garten nur zum Surfen und E-Mails abrufen nutzen möchten, reicht ein Tarif mit kleinem Datenvolumen. Wenn Sie jedoch auch Filme streamen oder online spielen möchten, benötigen Sie einen Tarif mit einem größeren Datenvolumen.
  • Ihr Budget: Die Preise für Mobilfunktarife variieren stark. Sie sollten daher einen Tarif wählen, der zu Ihrem Budget passt.

Generell können Sie folgende Handynetze für Internet im Garten in Betracht ziehen:

  • Telekom: Die Telekom bietet die beste Netzabdeckung in Deutschland. Die Tarife der Telekom sind jedoch auch die teuersten.
  • Vodafone: Vodafone hat die zweitbeste Netzabdeckung in Deutschland. Die Tarife von Vodafone sind etwas günstiger als die der Telekom.
  • O2: O2 hat die drittbeste Netzabdeckung in Deutschland. Die Tarife von O2 sind die günstigsten der drei großen Anbieter.

Tipp: Wenn Sie sich nicht sicher sind, welcher Anbieter der beste für Sie ist, können Sie einen Tarifrechner verwenden. Mit einem Tarifrechner können Sie verschiedene Tarife vergleichen und den günstigsten Tarif für Ihre Bedürfnisse finden.

Netzabdeckung der deutschen Mobilfunknetze im Überblick (Stand: 18. Juni 2024)

Anbieter2G4G5G
Telekom99,68%98,7%68,3%
Vodafone99,68%97,6%58,8%
Telefónica (O2)99,68%96,8%46,5%

Legende:

  • 2G: Verfügbarkeit des GSM-Netzes
  • 4G: Verfügbarkeit des LTE-Netzes
  • 5G: Verfügbarkeit des 5G-Netzes


Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!




Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert