Bei Congstar gab es in der letzten Zeit einige deutliche Änderungen bei den Prepaid Angeboten. Zum Einen wurde der App-Zwang eingeführt, so dass wichtige Funktionen nicht mehr online, sondern nur noch per App genutzt werden können (Alternativen zum App-Zwang gibt es hier). Daneben hat Congstar mittlerweile auch den Prepaid Tarif ohne Grundgebühr von der Webseite genommen. Man muss nun auch beim Tarifbaukasten immer mindestens eine Datenflat für 2 Euro wählen, so dass man im günstigsten Fall 2 Euro für die Prepaid Karte pro 4 Wochen bezahlt.
Die gute Nachricht: Es gibt den Congstar Tarif ohne Grundgebühr aber noch und man kann ihn auch nutzen – aber nicht direkt bei der Bestellung, sondern mit einem Umweg. Man kann aber erfreulicherweise nachträglich den Tarif anpassen und dann alle Optionen deaktivieren (per App oder Kundenservice). Die Congstar Sim ohne monatliche Grundgebühr ist also weiterhin buchbar, aber mit dem Umweg über eine Flatrate oder Option. Konkret sollte man wie folgt vorgehen:
- eine möglichst günstige Prepaid Sim auf der Congstar Webseite holen – wir empfehlen in dem Fall den kleinsten Tarif mit 2 Euro. Damit zahlt man 9,95 Euro für die Simkarte und 2 Euro für die Flat, also 11,95 Euro für das Paket.
- die App installieren um diesen Tarif verwalten zu können
- in der App die gebuchte Option deaktivieren und danach hat man keine monatliche Kosten für die Prepaid Karte mehr.
Dies ist zwar etwas umständlicher als bei anderen Anbietern, aber nach wie vor möglich. Man sollte dabei aber beachten, dass Congstar die Simkarten nach 15 Monaten ohne Aufladung selbst kündigt. Komplett ohne Kosten und Aufladung kann man die Handykarten des Unternehmens daher nicht dauerhaft nutzen.

Congstar Prepaid Karte
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet:

1 Monat

Congstar Prepaid Allnet S
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (3GB 25Mbit/s)

1 Monat

Congstar Prepaid Allnet M
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (10GB 25Mbit/s)

1 Monat

Congstar Prepaid Allnet L
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (15GB 25Mbit/s)

1 Monat

Congstar Prepaid Allnet XL
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet: Flat (20GB 25Mbit/s)

1 Monat
Die D1 Prepaid Anbieter im Überblick

Die Telekom bietet bereits seit vielen Jahren eigenen D1 Prepaid Tarife an und mittlerweile gibt es auch viele Eigen-Marken und Drittanbieter im Telekom Netz. Man findet also aktuell sehr viele D1 Prepaid Angebote und D1 Prepaid ohne Vertrag und der Vergleich ist gar nicht so einfach. Mehr dazu: D1 Vergleich: Telekom oder Congstar?
Die D1 Prepaid Angebote:
Alternative zur Congstar Karte ohne Grundgebühr: Vodafone Freikarte
Die Vodafone CallYa Freikarte lässt sich auch heute noch in einer Variante ohne monatliche Grundgebühr buchen – allerdings wird diese Option nicht mehr so prominent auf der Website beworben. Der entsprechende Tarif heißt CallYa Classic und folgt dem Prinzip „Zahle nur, was du verbrauchst“. In dieser Ausführung fallen keinerlei feste Monatskosten an, stattdessen werden Gespräche und SMS mit 9 Cent pro Minute beziehungsweise pro Nachricht berechnet. Für mobiles Internet gilt ein nutzungsabhängiger Preis von 3 Cent pro Megabyte, wobei LTE Max und sogar 5G bereits inklusive sind. EU‑Roaming ist ebenfalls ohne Aufpreis enthalten. Die SIM‑Karte gibt es als Triple‑SIM oder eSIM kostenlos, ebenso den Versand. Wer den Tarif neu buchen möchte, kann dies über eine spezielle Unterseite bei Vodafone tun, die nicht in der allgemeinen Tarifübersicht verlinkt ist. Bestandskunden mit einer CallYa‑SIM können im MeinVodafone‑Kundenbereich oder in der App jederzeit in den CallYa Classic wechseln. Auch im stationären Handel, etwa in Vodafone‑Shops oder bei ausgewählten Partnern, sind Startersets mit diesem Tarif noch erhältlich. Wichtig ist nur, die Karte regelmäßig zu nutzen oder aufzuladen, damit sie aktiv bleibt und nicht nach längerer Inaktivität deaktiviert wird.

Ich schreibe bereits seit 2006 rund um die Themen Prepaid, Mobilfunk und Kommunikation und begleite die Entwicklungen auf dem Markt seit dieser Zeit intensiv und durchaus auch kritisch. Das Internet hat in diesem Segment viel verändert und ist zu einer wichtigen Informationsquellen geworden, die vielfach die Mobilfunk-Fachgeschäfte abgelöst hat. Sollte es Fragen oder Anmerkungen zum Artikel geben – gerne in den Kommentaren oder auch direkt in den soazialen Netzwerken. Mehr zu mir: Wer schreibt hier?
Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.