Günstige Prepaidtarife mit 100 Freiminuten im Überblick

Günstige Prepaidtarife mit 100 Freiminuten im Überblick – Viele Nutzer suchen in unserem Prepaid-Vergleich nach passenden Tarifen, die monatliche 100 Freiminuten bieten. Wir haben daher speziell dafür einen eigenen Artikel geschrieben, der Vorteile, Nachteile und passende Anbieter näher betrachten soll. Prepaid Karten mit 100 Freiminuten im Monat sind dabei sowohl für Wenig-Nutzer als auch für Normal-Nutzer interessant, da sie preislich mittlerweile sehr günstig zu haben sind und es bei den Prepaid Simkarten natürlich auch keine längere Vertragsbindung gibt. In der Regel zahlt man die Angebote für 28 oder 30 Tage im Voraus und kann sie jeweils zum Ablauf des gebuchten Zeitraums auch wieder kündigen. Ist kein Guthaben mehr auf der Simkarte, verlängern sich die Angebote nicht weiter – negative Beträge können so nicht entstehen. Prinzipiell sind solche Angebote in erster Linie für Wenigtelefonierer und Wenig-Nutzer interessant. Allerdings sind mittlerweile auch Prepaid Allnet Flat deutlich billiger geworden – man kann also für einige Euro mehr auch schon eine komplette Handy Flatrate bekommen (mehr dazu im Prepaid Vergleich).

UPDATE Mittlerweile sind die Prepaid Flat so günstig geworden, dass sich Freiminuten nicht mehr lohnen. Wir empfehlen daher generell inzwischen eine der günstigen Prepaid Flat im Preisbereich von 3 bis 5 Euro monatlicher Grundgebühr.

WhatsApp Sim mit bis zu 25.000 Freiminuten

Die aktuellen WhatsApp SIM Tarife setzen weiterhin auf das bekannte Einheitenmodell, das sich durch eine hohe Flexibilität auszeichnet. Jede Einheit kann wahlweise für eine Gesprächsminute, eine SMS oder ein Megabyte Datenvolumen eingesetzt werden. Damit lassen sich die Inklusivleistungen individuell auf die eigenen Bedürfnisse verteilen. Besonders hervorzuheben ist, dass WhatsApp-Textnachrichten immer unbegrenzt möglich sind, selbst wenn alle Einheiten verbraucht sind oder kein Guthaben mehr vorhanden ist.

Im Jahr 2025 stehen drei Hauptoptionen zur Verfügung. Der WhatsAll 3000 bietet 3.000 Einheiten für 5 Euro pro 28 Tage und richtet sich vor allem an Wenignutzer, die hauptsächlich WhatsApp verwenden und nur gelegentlich telefonieren oder surfen. Der WhatsAll 12.000 umfasst 12.000 Einheiten für 10 Euro pro 28 Tage und eignet sich für Nutzer mit regelmäßigem Bedarf an Daten und Telefonie. Für Vielnutzer gibt es den WhatsAll 25.000, der 25.000 Einheiten für 20 Euro pro 28 Tage bereitstellt und damit ein großes Kontingent für intensives Surfen, Telefonieren und Messaging bietet.

Die WhatsApp SIM Prepaid Tarife im Überblick

WhatsApp Sim WhatsAll 25000
WhatsApp Sim WhatsAll 25000
15.00€
Grundgeb.

(5.00€ Kaufpreis)
Freieinheiten: 25000 Stück/Monat
Internet: Flat (25GB 25Mbit/s)
Tarif im O2-Netz
1 Monat

WhatsApp Sim WhatsAll 12000
WhatsApp Sim WhatsAll 12000
10.00€
Grundgeb.

(5.00€ Kaufpreis)
Freieinheiten: 12000 Stück/Monat
Internet: Flat (12GB 25Mbit/s)
Tarif im O2-Netz
1 Monat

WhatsApp Sim WhatsAll 3000
WhatsApp Sim WhatsAll 3000
5.00€
Grundgeb.

(10.00€ Kaufpreis)
Freieinheiten: 3000 Stück/Monat
Internet: Flat (1GB 25Mbit/s)
Tarif im O2-Netz
1 Monat

WhatsApp Sim Prepaidkarte
WhatsApp Sim Prepaidkarte
0.00€
Grundgeb.

(5.00€ Kaufpreis)
Telefon: 9.0 Cent
SMS: 9.0 Cent
Internet:
Tarif im O2-Netz
1 Monat


Den Überblick über alle Handy-Tarife gibt es hier: Handy Tarife Vergleich. Details zur Funktionsweise unseres Tarifrechnets haben wie hier zusammengefasst: So arbeitet unser Tarifrechner.

Der „Prepaid wie ich will“ Tarif von Congstar mit 100 Freiminuten

UPDATE Congstar bietet diesen Tarif leider nicht mehr an. Stattdessen gibt es eine komplette Allnet Flat für 3 Euro monatlich dazu

Der Grundtarif bei Congstar besteht aus einem reinen 9-Cent-Tarif bei dem es keine monatlichen Fixkosten und keine langen Laufzeiten gibt. Bei diesem Prepaid Tarif zahlt man als Kunden daher nur, was auch an Leistungen genutzt wurde. Man kann dazu weitere Leistungen buchen und unter anderem gibt es auch 100 Freieinheiten, die man für 100 Freiminuten nutzen kann für 2 Euro pro Monat. Das ist aktuell das günstigste Angebot in diesem Bereich und bedeutet, das man pro Minute nur 2 Cent bezahlt.

Im Detail sieht der Grund-Tarif wie folgt aus:

  • 9 Cent pro Gesprächsminute in alle deutschen Netze
  • 9 Cent pro SMS in alle deutschen Netze
  • 39 Cent pro MMS
  • 99 Cent pro Nutzungstag Internet (max. 25 MB pro Tag mit maximal 21MBit/s)
  • direkt zu den Congstar Prepaid Prepaid Sim

Congstar nutzt das gut ausgebaute Telekom Netz und bietet auch Zugang zum 4G/LTE Netz der Telekom.

100 Freiminuten bei Congstar Prepaid
Der Congstar Tarif mit 100 Freiminuten für 2 Euro

Beim Vergleich dieser Tarife sollte man im Hinterkopf behalten, dass es teilweise unterschiedliche Leistungen sind, die verglichen werden. Bei Congstar und auch Klarmobil bekommt man beispielsweise die Prepaidtarife nur mit reinen Freiminuten und daher sind diese Angebote auch sehr günstig. Bei anderen Anbietern sind teilweise auch noch Frei-SMS oder eine kostenlose Internet-Flat mit an Bord. Bei der Suche nach dem billigsten Anbieter mit 100 Freiminuten sollte man daher auch die zusätzlichen Leistungen mit beachten. Wer mehr Leistung benötigt, findet Tarife mit 200 Freiminuten in diesem Artikel: Prepaid Tarife mit 200 Freiminuten.

Prepaid Geschwindigkeiten im Download

100 Freiminuten – welches Netz sollte es sein?

Wer mit dem Handy wirklich nur telefonieren will, hat derzeit in Deutschland an sich in alle drei großen Netzen (Telekom, Vodafone und O2/Eplus) keine größeren Unterschiede mehr. Die Netzabdeckung für Gespräche ist bei allen Anbietern fast gleich und daher macht es zumindest für die Telefonie keinen großen Unterschied, für welches Netz man sich entscheidet. Man kann hier also beispielsweise den billigsten Anbieter nehmen und trotzdem gutes Netz bekommen. Derzeit bietet ohnehin Congstar im Telekom Netz die günstigsten Preise für 100 Minuten an – bei diesem Anbieter bekommt man gute D1-Netz Qualität gleich mit.

Anders sieht es dagegen aus, wenn man das mobile Internet nutzen will. Hier gibt es zwischen den Netzen nach wie vor deutliche Unterschiede. In der Regel belegt dabei die Telekom mit dem D1 Netz den ersten Platz bei Speed und Verfügbarkeit, danach folgt Vodafone und an dritter und letzter Stelle kommt das Netz von O2 (mit deutlichem Abstand). Allerdings ist der Netzausbau von O2 dabei sehr unterschiedliche und schwankt von Region zu Region. Man sollte sich also im besten Fall vorher über den Netzausbau von O2 in der eigenen Gegend informieren und sich erst dann entscheiden, ob es ein Tarif des Unternehmens in diesem Netz sein soll.

100 Freiminuten mit 28 oder 30 Tagen Abrechnung?

Noch vor einigen Jahren waren sich alle Prepaid Anbieter einig und boten die Abrechnung von Flatrates und Optionen zu den Tarifen mit immer 30 Tagen an. Man buchte die Flatrates also für den gesamten Monat. Mittlerweile sind einige Discounter von diesem Zeitraum abgewichen und haben das Abrechnungsintervall auf 28 Tage verkürzt. Das ist praktisch gesehen eine Erhöhung der Gebühren, denn man zahlt jetzt das gleiche Geld für einen kürzeren Zeitraum. Es sind zwar nur 2 Tage weniger, die hier abgerechnet werden, aber in der Summe macht das durchaus einen Unterschied. Wer beispielsweise die Flat ein ganzes Jahr buchen will, kommt bei einer Abrechnung mit 30 Tagen mit 12 Buchungen über das Jahr. Bei 28 Tagen Abrechnungen werden dafür 13 Buchungen gebraucht: man zahlt also einmal mehr. Aus diesem Grund sollte man auch den Abrechnungszeitraum mit betrachten, wenn man sich die Preise ansieht.



Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!




Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert